006
28.08.2012, 17:41 Uhr
Peter V
Forumsmitglied
|
Nee, der isses bestimmt nicht. Wenn er es wäre, würde der Wagen ncxiht nach Sprit stinken, denn die Steuerung wüsste ja gar nicht, dass der Motor starten soll. Ergo würde kein Kraftstoff eingespritzt werden.
L-Sonde könnte total kaputt sein, aber Starten ginge trotzdem IMMER. Die Sonde zeigt ihr Fehlverhalten erst nach ca. 20-60 Sekunden nach dem Start. Vorher ist der Regelkreislauf OFFEN, die Sonde also deaktiv.
So wie das von Subbe beschrieben ist, ist auch der Wassertempfühler eher nicht wahrscheinlich. Mit einem defekten und daher nur kaltes Wasser anzeigendem Fühler wäre ein Warmlauf sehr ungut auffällig, weil der Motor permanent viel zu fett laufen würde, incl. Ausgehen anne Ampel, schwarze Wolken ausm Auspuff etc.
Von anderen Autos kenne ich genau den obigen Effekt durch undichte Einspritzventile. Der Motor säuft nach Warmabstellen regelrecht ab und springt deshalb warm nur schlecht nach längerem Orgeln an. Kalt hingegen springt er sehr gut an.
Einen ähnlichen Effekt ergibt sich auch durch einen defekten Brennlufttempfühler.
Ob das für den obigen 45PS-AX zutrifft, weiß ich nicht.
Naja, wer weiß, was da noch alles unteroptimal sein wird. -- Gruß von P. |