Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Linkdatenbank ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ] [ AX-Wiki ] [ AX-Gallery ] [ Chat ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kühlwasser leckt... nein, STRÖMT » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
01.04.2007, 19:03 Uhr
robi
Forumsmitglied


Mir ist es ja schon etwas länger bekannt, das mein AX (1.0, 1993, 170000, MK2) etwas Kühlwasser verliert. (ca. 2 Monate.)

Sooo.... . Heute schön gewienert und saubergemacht. Nach Kühlwasser geschaut und gefreut das nicht´s gefehlt hat. -> Auf zur einer kurzen Testfahrt.

Fenster runter und loooooos. Bin ca. 1 Stunde gefahren und war wieder auf dem Nachhause weg.

Rückwärts rauf aufs Grundstück und was sehe ich da auf den Betonplatten...

WASSER

Ich raus aus dem Auto bei laufendem Motor... Motorhaube auf und das Wasser läuft in strömen am rechten Abschleppring runter. In dem Moment geht der Lüfter an... Ätsch, bei mir funktioniert er noch


Doch seht selbst...........







Hat jemand ne Ahnung was jetzt nicht mehr dicht ist.

Vielen Dank schon mal im vorraus.

Dieser Post wurde am 22.04.2007 um 03:57 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
01.04.2007, 19:11 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Naja, da das Bild wahrscheinlich 2-5min nach dem Anhalten gemacht worden ist, denke ich an:
1. defekten Kühler
2. defekten Kühlerdeckel
3. (extrem selten) Entlüftung Kühler defekt

zu 1. Ist halt so, kann man nixmachen , neuer (gebrauchter Kühler), in der Menge (ansonsten evtl. Kühlerdicht)
zu 2. kann passieren, wenn die Feder nicht mehr will
zu 3. "Schraube" nicht ganz zugedreht (oder halt defekt, aber sehr unwahrscheinlich)
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
01.04.2007, 19:14 Uhr
robi
Forumsmitglied


Vielen Dank für die schnellen Antworten.

den 2ten Punkt kann ich schonmal ausschließen.

zum 3ten Punkt. Welche Entlüftungsschraube meinst du. ?

Die oben rechts, wenn man davor steht ?
oder unten rechts?

MfG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.04.2007, 19:19 Uhr
fen
Forumsmitglied
Avatar von fen

bei mir kam es mal oben rechts ( wenn du davor stehst) aus der entlüftung raus. obwohl es zu war. mal sauber gemacht un nu isses wieder dicht.

bei weiten aber nicht soviel wie bei dir.
--
Am Teiletresen Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht.

"Meine Frau hat mich mal erwischt, als ich den Pinsel ausgewaschen habe." - by rennsemmel

Dieser Post wurde am 01.04.2007 um 19:20 Uhr von fen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.04.2007, 19:23 Uhr
robi
Forumsmitglied


Dann tipp ich mal ganz schwer auf den Kühler.... schöner Scheiß

Bekomm ich den auch raus wenn der Krümmer, Luft Ansaugstutzen und der ganze kram da noch dran hängt. ???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
01.04.2007, 19:23 Uhr
MeisterYodaOne
Forumsmitglied
Avatar von MeisterYodaOne

Es sitzt eine Oben auf den Kühler! Bei mir ist die Wenn man von oben drauf schaut rechts. Einfach mal mit nen tuch oda ähnlich das wasser nen bischen weg wischen! und dann gucken woher es kommt. Ich habe dafür son mini Bunsenbrenner genommen aber mit grösster vorsicht wenn du dann das wasser wegtrocknest siehste woher es kommt bei laufenden Motor hab ich es gemacht! Und siehe da Mein Kühler hatte nen riss! Bei dir würde ich den riss an der stelle vermuten wo der Kühler unten eingesteckt ist sieht zumindest auf den Bildern so aus!
MfG
--
Eine Hand f�r's Auto, eine f�r die frau!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
01.04.2007, 19:28 Uhr
MeisterYodaOne
Forumsmitglied
Avatar von MeisterYodaOne

Meine ging so raus mit nen bischen gefummel! Aber die ansaugstutzen musste oben abmachen dann lose schrauben und nach oben rausziehen!
--
Eine Hand f�r's Auto, eine f�r die frau!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
01.04.2007, 19:30 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Entlüftung Kühler: oben rechts (wenn man davor steht).
Kühlerdeckel: kann auch undicht sein, es wird dann Waser (Wasserdampf) rausgedrückt.

Gesamten Kühler ausbauen:
Kühler "Vorklappen" (es gibt rechts und links Metallklemmen mit denen der Kühler oben nach vorne kommt) dann Schraube links und rechts lösen (Schläuche und Stromkabel natürlich auch).
Dann mit Ventilator rausnehmen, wenn es nicht geht, den Ventilator vorher ausbauen (Schrauben lösen).
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 01.04.2007 um 19:46 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
01.04.2007, 19:46 Uhr
robi
Forumsmitglied


OK. Danke für die schnellen Antworten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
02.04.2007, 22:53 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Solche Bilder kennt man doch eher von der Zeit kurz nach dem ersten Frost. ;-)

Beim Einbau würd ich den Ventilator abmachen. Geht doch recht schnell, dass man sich bei der Enge ein paar bleibende "Eindrücke" im Kühler sammelt.
Dazu Stecker am Motor abziehen, Schraube am Ausgleichbehälter lockern und die Seite nach oben ziehen und gesamten Lüfter zu Boden lassen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
02.04.2007, 22:57 Uhr
Maniac
Forumsmitglied
Avatar von Maniac

Heyho!
Also ich sag mal so...
hatte auch mal n undichten kühler... und das ist mir beim tüv aufgefallen :-/
nuja also den bildern nach wars bei mir schlimmer als bei dir! bei mir ists geflossen.
hab dann ne pulle dichtmittel reingekippt und seitdem ists er trocken wie nen antialki! klasse das zeug. Das ist jetzt bald 5 monate her!
Also als alternative zu neuem kühler erstmal dichtmittel rein... is billiger
Gruß Tobi
--
Gruß Tobi

Hier mal n interessantes Browserspiel für zwischendurch:
Legend
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
03.04.2007, 08:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei dem was man so liest, steht die Erfolgsquote so bei 50%. Problem in meinen Augen ist zum einen, dass es auch dort abdichtet, wo es gar nicht hingehört und dass es sich genau dann wieder löst, wenn man es am wenigstens gebrauchen kann. Ich persönlich würde es nur als Notfall- oder Übergangslösung in Betracht ziehen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
03.04.2007, 11:00 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

wenn schon Dichtmittel, dann aber nicht in den Ausgleichbehälter am Kühler kippen
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
03.04.2007, 21:09 Uhr
robi
Forumsmitglied


An Kühler dicht habe ich auch schon gedacht. Nur das Problem ist das der Kühler selber nicht gerissen ist sonder der Plaste/Ausgleichsbehälter anscheinend nen Leck hat.

Und da hilft ja kühlerdicht nicht weiter...

Wert mal zu Ostern.... ich hab ja nichts besseres zu tun noch mal ne runde drehen und das genau unter die Lupe nehmen wo da Wasser rauskommt.

(Natürlich immer mit nem 5 Liter Destillierten Wasserkanister neben meinem rechten Fuss)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
04.04.2007, 13:48 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Au ja ...
im Ausgleichsbehälter hatte ich auch mal einen Riss ..
Sehr schön, da wie du sagst, hier Kühlerdicht nix bringt ...

Aber, mit ein wenig Schmirgelpapier, Epoxydharz und einer Glasfasermatte
(gibts teilweise im Set) kann man das wieder dichten.

Unter der Voraussetzung das Du drann kommst.

Fraglich ist ob sich das lohnt, denn einen Kühler fürn AX bekommst
Du schon zwischen 10,- und 40,- in recht guten Zustand gebraucht....

http://cgi.ebay.de/Kuehler-fuer-Citroen-AX_W0QQitemZ260102319518QQcategoryZ33602QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 04.04.2007 um 13:50 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
04.04.2007, 20:58 Uhr
robi
Forumsmitglied


Deswegen ist mir ein neuer Kühler auch lieber. Wenn man die Glasfasermatten

das Harz und alles was dazu gehört zusammenrechnet kommt man mit +,-,0 bei

einem guten gebrauchten und nicht provisorischem gefliktem Kühler besser hin.

Und was noch besser ist...: Er hält einfach länger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
04.04.2007, 21:16 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


an meinem S16 war (ist) die dichtung des thermostatgehäuses defekt , ne dose kühlerdicht und gut wars. das zeug ist echt geil , hab seitdem auch keine weiteren probleme entdeckt , der kram "flockt" nich im wasser , einfach super. bin halt faul...
schade das es sowas nicht für ins öl gibt irgendwo drückts nämlich noch öl raus
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
04.04.2007, 22:22 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
Andreas712 postete
an meinem S16 war (ist) die dichtung des thermostatgehäuses defekt , ne dose kühlerdicht und gut wars. das zeug ist echt geil , hab seitdem auch keine weiteren probleme entdeckt , der kram "flockt" nich im wasser , einfach super. bin halt faul...
schade das es sowas nicht für ins öl gibt irgendwo drückts nämlich noch öl raus

Gibts auch fürs ÖL du faule Sau ^^
Ist aber nicht zu empfehlen das Sauzeug !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
04.04.2007, 22:30 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@CST

WA? Ich kann das sehr wohl empfehlen !!!

Liquid Moly "Öl Stop" kost ca. 13,- und reicht für 2 Füllungen
für die AX Motoren ..

Wenn es sich um Dichtungen handelt die aus dem "Gummi"-Bereich sind,
hilft das sehr gut. Man sollte unbedingt die Anweisungen beachten,
sonst wird das auch nix.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 04.04.2007 um 22:30 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
22.04.2007, 10:05 Uhr
robi
Forumsmitglied


Bin gestern von der AMI in Leipzig wiedergekommen. Bei der fahrt von 120-130KHM geriet ich dann in einen Stau. Wenig später roch es wieder nach Kühlwasser aus der Lüftung. Ich an den Standstreifen. -> Der Überlauf lies wieder Kühlwasser raus.

Hält der Deckel nicht mehr die 1,4 Bar aus. ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
22.04.2007, 10:14 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Also kommt es doch aus dem Überlauf.

Entweder überhitzt er also und es bildet sich Wasserdampf, der das Kühlwasser verdrängt oder über eine defekte Zylinderkopfdichtung wird Abgas ins Kühlwasser gedrückt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
22.04.2007, 11:56 Uhr
robi
Forumsmitglied


Was ist grund für die bildung von Wasserdampf (überhitzung)?

Vielleicht ein nicht ganz geöffnetes Thermostat?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
22.04.2007, 13:46 Uhr
robi
Forumsmitglied


Ohh. Entschuldigung für den Stuss den ich schon wieder geschrieben habe.

Klar. Wenn das Thermostat nicht richtig geöffnet ist bleibt ja der Kühler kalt.

Der Ventilator oder die Lampe ging übrigens nicht an obwohl ich weiß dass alles 100% funktioniert.

Typisches Phänomen für Zylinderkopfdichtung.

DANKE
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
22.04.2007, 14:00 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Dein Kühlsystem hat einen Druck von 1,4 bar. Vielleicht hast du ja den falschen Deckel, also den für das System mit 1,0 bar, drauf. Guck mal nach was auf dem Deckel steht. Müsste 1,4 oder 1400 draufstehen.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
22.04.2007, 14:09 Uhr
robi
Forumsmitglied


Steht 1400 drauf. Immer noch alles Ooooriginaal

Ich nehme stark an das es die Dichtung ist, da der motor auch nicht mehr so sauber läuft.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek