Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Vorstellung und Frage zum Kauf » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.05.2008, 21:03 Uhr
Haidi
Forumsmitglied


Hallo,
ich komme aus Österreich, bin an sich VW-T3-Fahrer und suche ein kleines Auto für den Alltag.
Jetzt ist mir ein AX Cup Diesel, Bj 1995, 37 kW, 130.000 km ins Auge gestochen.

Mit meinem freien Mechaniker gesprochen, der hat mir folgendes gesagt:

Verbrauch ca. 4,5 Liter (kann das stimmen)
Probleme sieht er bei der Zylinderkopfdichtung. Er hatte 3 Kunden mit derartigem Fahrzeug. Bei 2 davon hielt die Zylinderkopfdichtung nicht sehr lange (so um die 100.000 km). Kopf kann nur ein Mal geplant werden, dann wirds teuer (Tauschkopf). Zu den 2 betroffenen Autos: diese sind viel Autobahn gefahren worden.

Wie weit stimmen seine Aussagen?

Auf was muss man bei diesem Fahrzeugtyp achten?

Edit: Nicht dass es von besonderem Interesse wäre, aber welche Umweltplakette bekommt der?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Liebe Grüße
Hannes

Dieser Post wurde am 28.05.2008 um 21:05 Uhr von Haidi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
28.05.2008, 21:19 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo Hannes,

Verbrauch kann stimmen, meiner lässt sich von 3,x bis 6,x l/100km bewegen.

Kopfdichtung ist nicht so haltbar, ich geh mal von im Schnitt maximal 150-200tkm aus, bis die erste fällig ist. Schau dich aber mal nach der Ganzmetalldichtung von Elring um. Damit soll dann angeblich dauerhaft Ruhe sein. Wenn ich mich recht erinnere darf der Zylinderkopf laut Cit-Unterlagen gar nicht geplant werden. Bei meinem ist aber nach einmal planen noch soviel Reserve bei den vorgeben Massen gewesen, dass es sich auch noch ein zweites Mal planen lassen müsste.

Mit Mini-Nachrüstkat -> Euro2 -> rote Plakette, ohne gar keine.

Viele Grüsse
Mario

Dieser Post wurde am 28.05.2008 um 21:19 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.05.2008, 21:42 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Die ZKD hält nach meinen Erfahrungen auch so ca.150.000km , wenn man dann eine Vollmetalldichtung von Elring montiert ist Ruhe .
Die Köpfe selber lassen sich problemlos um 0,2mm planen , mehr ist allerdings nicht drin .
Verbräuche von 3,5-4,5 Liter sind Überland durchaus drin , im Stadtverkehr sind 4,5 - 6,5 Liter realistisch .

Der Motor ist mechanisch eigentlich Grundsolide und kaum kaputtbar und sehr sparsam . Bis auf die Kopfdichtung und eventuelle Risse/Undichtigkeiten im/am Filtergehäuse sind mir keine weiteren Mängel bekannt die gravierend wären .

Insgesammt würde ich sagen ist ein AX-Diesel eine gute Wahl , egal ob 1,4D oder 1,5D .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
29.05.2008, 07:49 Uhr
Haidi
Forumsmitglied


Hallo,

danke für die Antworten - werde heute den Händler anrufen, dass er ihn mir nächsen Donnerstag für eine Probefahrt herrichtet - da muss er noch für den Cinquecento, den ich für meine Sohn dort vor 2 Monaten gekauft habe, das Pickerl (entspricht in Österreich der deutschen TÜV-Plakette) machen.

Liebe Grüße
Hannes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek