Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Teilemarkt Suche » endstadium » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
08.08.2006, 18:58 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

suche für meinen 4x4

ein gt lenkrad serie2
kürzere federn vorne (so irgendwas minus 40 mm, hinten is er schon tiefer)
lüftungs klappe armaturenbrett rechts (serie2)
waschdüse dach hinten
gt stosstange vorne originalgrau (die mit den neblern oder ähnliches unlackiert, oder war die immer lackiert?)
schalensitze schwarz
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 18:58 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
08.08.2006, 19:05 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Lüc, der arme 4x4 Verbastel doch kein Liebhaberauto.

Einen Allrad tiefer legen? Durch die starre Verbindung des Allrads ist der doch fürs Gelände ausgelegt und verspannt sich auf der Strasse.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
08.08.2006, 19:13 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

hi mario
wenn ich ihn verbasteln wollte, hätte ich die originalfedern gekürzt, nein keine angst, habe nur die hinterachse jetzt beim zusammenbau tiefer probiert, und mit den 185er reifen sieht er sehr hübsch aus. also keine angst, alles rückbaubar und mit landis in tiefem gelände lege ich mich sowieso nicht an, . ist nur geil im winter (und wir haben oft viel schnee) auf den knopf zu drücken und er zieht überall rauf. lass dich überraschen, wenn er fertig ist stell ich sowieso fotos ein. (etwas) tief, allrad und viel kraft, alles in schwarz mit grünen scheiben, ist schon sehr hübsch. bei der gelegenheit fällt mir ein zv und e-fensterheber will ich jetzt auch,
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 19:14 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
08.08.2006, 19:17 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
jeanluc postete
hi mario
wenn ich ihn verbasteln wollte, hätte ich die originalfedern gekürzt

Gut das der Wili am WE nicht da war


Zitat:
jeanluc postete
bei der gelegenheit fällt mir ein zv und e-fensterheber will ich jetzt auch,

Ok, damit hab ich meinen auch direkt verbastelt.

Wie weit ist jetzt der Pölumbau vom BX?

LG Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
08.08.2006, 19:22 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

, nix gegan willi, , hat schon auch superideen....
mit e-fensterhebern hast du deinen verbastelt, das geht doch gar nicht, oder?

pöl dose läuft sehr fein, zuletzt 4,5 liter/100km, hinterachse- schwingenlager, kugeln, bremsventil, und mp3 anlage mit proton endstufe und rockford speakern gemacht, als nächste kommt die dicke spritleitung, was für einen dm hast du genommen?
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 19:23 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
08.08.2006, 19:23 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

wieso ich hätte am 4x4 nix verbastelt höchstens ausgebaut
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
08.08.2006, 19:24 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc


--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 19:24 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
08.08.2006, 19:29 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

danke Lüc
und das aus deinem Munde
*g*
Bier ist schon bestellt
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
08.08.2006, 19:31 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

@ Willi

Was du mit Federn gemacht hättest wissen wir doch


@ Lüc

Hast du die Pumpe denn schon eingestellt?

Für den Vorlauf hab ich einen 8mm Innedurchmesser genommen. Aber nur weil der gerade noch da war. Nimm 10er oder besser noch 12er. Dann bekommste ordentliche Sogwerte. Wenn die zu hoch sind kannst du einen Luftwatz bekommen. Ausserdem ist es für den Spritzversteller in der ESP besser.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
08.08.2006, 19:32 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

mario, und was ist mit dem saugrohr? ignorieren oder auslöten?

edit: pumpe nach gehör, scheint bei 4,5 liter ganz ok.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 19:33 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
08.08.2006, 19:40 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Welches Saugrohr meinst du jetzt. Das in der Tankentnahme/-anzeige? Beim AX war da schon ein 8mm-Anschluss. Allerdings hab ich das Tanksieb entfernt und mir einen fetten Vorfilter in den Motorraum gebaut. Lässt sich besser warten.

Hast du nur den Förderbeginn angepasst oder auch die Fördermenge erhöht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
08.08.2006, 19:42 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

habe nur den beginn/düsendruck/vorwärmung angepasst, standgas und auch beschleunigung passen subjektiv.
also spritmenge habe ich mal gelassen. ich meinte das saugrohr im tank.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
08.08.2006, 19:44 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Was hast du mit der Vorwärmung gemacht. Hast du die elektrische oder die übers Kühlwaser wie beim AX?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
08.08.2006, 19:49 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

elektrisch über zusatzschalter am zündplus ohne abschschaltung mit kontrolleuchte. ich denke mal ich bau noch ein thermometer in die spritleitung ein, sowie ein gehäuse, damit es auf der bahn nicht so auskühlt.

dann weiss ich mehr.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 19:52 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
08.08.2006, 19:57 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hast den orginalen modifiziert? Dir ist klar das die elektrischen eh alle Spielzeug sind?

Wenn du keinen org. Kühlwasserwärmetauscher drin hast hol dir einen "Eckes" Der heizt dein Pöl ordentlich, dein Filter ist beheitzt und damit durchgängig und du kannst die billigen Schraubfilter (5€) verwenden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
08.08.2006, 20:02 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

habe noch einen wasserbeheizten vom ax diesel mit schläuchen da liegen, war mir eh klar, dass der wirkungsgrad besser ist. der hängt dann sowieso im kurzen kühlkreis (vor dem thermostat), oder muss man den für daueheizung auch austricksen?
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
08.08.2006, 20:07 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Den kannst du entweder parallel oder in Reihe zum Wärmetauscher für die Innenraumheizung einbauen. Jenachdem wieviel Durchsatz die beiden WT im Verhältnis haben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
08.08.2006, 20:13 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

eine kombination zur vorwärmung aus beiden systemen (elektirisch für gleich-eventuell mit mehr leistung - aber keine extra glühkerze im sprit und wasser) wäre nicht schlecht, mal sehen ob ich das irgendwie gebogen bekomme....
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
08.08.2006, 20:14 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Elektrisch bringt nix. Schau dir nochmal den Pöl-Thread und die Links an.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
08.08.2006, 20:18 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

hm, nicht mal für kaltstart, darf auch gern 80A für die ersten fünf minuten ziehen..., da gibst sicher heizelemente, die frage ist nur ob man nicht vor dem filter und beim tank gleichzeitig vorheizen muss...., je 40A ...
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
08.08.2006, 20:26 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Brauchst du nicht. Beim Starten bringt es dir nur was wenn du Einspritzpumpe, -leitungen und -düsen vorheizt. Sonst kommt die Temperatur eh nicht in der Wirbelkammer an. Und jetzt überleg dir mal die Wärmekapazitäten...

Aber für den Kaltstart hast du ja jetzt den deutlich höheren Düsenöffnungsdruck für die bessere Zerstäubung. Wenn du jetzt noch die Vor- und Nachglühzeit erhöhst ist dein Kaltstart abgedeckt.

Fortsetzung folgt...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
08.08.2006, 20:28 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

vorglüh ist 90 sec, nachglüh 30 sec, reicht das?

edit nochmal mit der uhr; vorglüh ist 60.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 20:33 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
08.08.2006, 20:33 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Zum Sinn der Kühlwasserwärmetauschers.

Der dient primär dazu das Pöl so dünnflüssig zu machen das es gut durch den Kraftstofffilter geht. Ausserdem wird natürlich auch die ESP durch das dünnflüssigere Öl entlastet und braucht weniger Leistung (Zahnriemen!) und der Spritzverteiler... in der Pumpe hat in etwa die Bedingungen für die er ausgelegt ist.

Falls du jetzt warmes Pöl in die kalte Pumpe jagst dehnt sich der Förderkolben in der Pumpe stärker aus als die Führung, dann kann es viel eher zum bekannten Fressen kommen.

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 20:34 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
08.08.2006, 20:39 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Das Nachglühen würde ich noch verlängern. Durch die Schlachtung hab ich jetzt auch ein zweites Vorglührelai zum Spielen Obs reicht merkst du daran wie schnell er anspringt (Vorglühen) und ob er rund läuft oder sägt (Nachglühen). Ist natürlich auch Temperatur abhängig. Je länger er glüht desto besser läuft er halt aber die Glühkerzen halten nicht so lange. Evt. mach ich mir daher ein Relai für den Winter und eins für den Sommer fertig.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
08.08.2006, 20:40 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

ist mit klar, sollte wenn gut gemacht im selben viskositätsverhältnis wie diesel bei der jeweiligen temp ankommen, sieht so aus als müsste ich serienversuche bei verschiedenen temps mit meinem frigidaire durchführen, und dann die viskosität vergleichen...;D, denke mal mit 40A vorwärmung im dicken ansauglauch werden nicht so wirklich heiss, mehr als 5grad gewinn sind dort elektrisch vermutlich nicht zu holen, das könnte theorethisch der dieselviskosität entsprechen. *phantasier....
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3

Dieser Post wurde am 08.08.2006 um 20:42 Uhr von jeanluc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Teilemarkt Suche ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek