Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Rostprobleme » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
11.08.2002, 21:51 Uhr
~Andre Citroen



Ich hab nun meinen guten AX bereits seit mitte Mai dieses Jahres. Im Laufe der Zeit bin ich auf immer mehr Rostschäden aufmerksam geworden. Schäden, die ich beim Kauf nicht gesehen habe. Zuerst wurde beim Wechsel des zergammelten Auspuffs, der laut Angab des Händlers damals eigentlich noch gut gewesen wäre, eine etwa faustgroße Durchrostung am Unterboden festgestellt. Vor ein paar Wochen war ich mit dem AX in der Werkstatt eines Bekannten um nachzufragen, ob er mir das Getriebeöl wechseln könnte. Beim Blick unter die Motorhaube sind ihm gleich zwei weitere Durchrostungen an den Radkästen, etwas versteckt unter den Scheinwerfern, aufgefallen. Samstag vor einer Woche hab ich mir dann mal die Mühe gemacht, den Teppich und diese gelbe Filzunterlage aus dem Kofferraum zu nehmen um sie mal gründlich auszuschütteln und auch den Dreck darunter rauszusaugen. Was ich da dann gesehen habe, hat mich auch wenig gefreut. An den hinteren Radkästen sah ich merkwürdige "Bläschen" im Lack. Als ich mit nem hölzernen Piselstiel dagegendrückte, merkte ich sofort, wie das Ganze nachgab. Unter dem Lack befinden sich weitere Durchrostungen. Als ich von außen in den Radkasten sah, war der Lack nach dem Druck von innen dort abgefallen. Herrlich, rehbraun, durchgefault!
Kann man da noch irgendwas machen? Ich meine jetzt, ohne gleich mehr reinzustecken, als das ganze Fahrzeug gekostet hat. Die Herren beim TÜV werden im März kommenden Jahres doch sicher nicht sehr begeistert sein, wenn sie diese schönen Rostlöcher zu sehen bekommen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.08.2002, 23:24 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Boah ey !
Hab bis jetzt immer nur Rost an Beulen-AXen gesehen .
Wie alt ist der denn ????
Wird bei euch viel Salz gestreut ????
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.08.2002, 02:35 Uhr
~Andre Citroen



Was weiß ich, er ist Bj. 92. Zuerst war er irgendwo in Sachsen zugelassen, dann in Kronach/Oberfranken. Jetzt bin ich der Dumme, der ihn am Halse hat!
Man hat mir im "Andre Citroen"- Forum bereits mitgeteilt, daß es sich eventuell bei meinem um einen trockengelegten Hochwasserschaden handeln könnte! Das scheint mir gar nicht so abwegig, wenn ich einsteige und er stand längere Zeit, vor allem in der Sonne, müffelt es so modrig drin, wie abgestandenes Aquariumwasser! Außerdem sind am Dachhimmel seltsame Flecken, sieht wie Schimmel aus.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.08.2002, 09:52 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Also das ist zwar nicht normal aber ich glaube nicht an einen Hochwasserschaden. Die Löcher hinter den Scheinwerfern haben sogar 94er Modelle und die sind auch üblich ... 3 Bleche übereinander und dazwischen wohl kein Korrosionsschutz. Kofferraumboden ist erst nach 10 - 12 Jahren gefährdet wenn er keinen Unfall hatte ... Also bist du voll im Rahmen ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
12.08.2002, 09:56 Uhr
Death-com
Forumsmitglied


Wenn Stockflecken am Himmel sind, hast du wahrscheinlich auch ein Ausstelldach. Da wird er schon mal undicht. bei meiner Schwester sind die auch. Die Durchrostungen unter den Scheinwerfern und an den hinteren Radläufen hatte ich auch. Meiner Meinung nach kommt es daher, das genau an den Stellen ein gefalzter Haltewinkel angeschweisst ist und entweder die Verzinkung und/oder der Lack an diese Stelle nicht rankahm.
Da hilft nur rausschneiden und neues Blech einschweissen und anständig versiegeln.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
12.08.2002, 16:07 Uhr
~Andre Citroen



Also, ein Ausstelldach habe ich nicht, daß wüßte ich ja.
Ich frag mich jetzt nur noch, wo ich das ganzr am günstigsten machen lasen könnte. Selber hab ich nicht die nötigen Mittel und schweißen kann ich sowieso nicht. Wenn ichs einer Werkstatt machen lassen würde, kostet mich die Sache sicher mehr, als ich für das ganze Fahrzeug ausgegeben habe.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
01.09.2002, 21:25 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ist das bei dir auch diese stelle hier?:

...als ich alles freigelegt hatte war die fläche noch etwa 5 mal so gross
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er

Dieser Post wurde am 01.09.2002 um 21:30 Uhr von Cuda editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
01.09.2002, 21:43 Uhr
~Andre Citroen



Ich kann leider auf dem Bild nicht richtig erkennen, welche Stelle das da ist. Ist das der Rost an den Radkästen im Kofferraum? Oder der an den Radkästen vorn, unterhalb der Scheinwerfer?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
01.09.2002, 21:45 Uhr
Cuda
Clubvorstand


das ist der rechte hintere radkasten
vertikal nach hinten fotografiert (rechts ist unten)

ohweia ...dolle beschreibung :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
01.09.2002, 21:53 Uhr
~Andre Citroen



Dann ist es bei mir auch so. Ob sich das wohl noch vernünftig wieder herrichten läßt? Ist auf beiden Seiten von meinem AX. Dann noch, wie schon gesagt, die Durchrostung am Unterboden und vorn unter den Scheinwerfern. Tolle Sache...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
01.09.2002, 22:22 Uhr
Cuda
Clubvorstand


gammel am unterboden ist bei mir auch, aber alles noch nicht so fortgeschritten. grossflächig aber nur oberflächlich angegriffen. schweissen kann ick ooch nich ...ich würde wenn ich sowas finde wahrscheinlich alles vergammelte rausholen, versiegeln und irgendwelche platten (glasfaser vielleicht?) einspachteln. grundierung drüber damit nix bröselt und kräftig unterbodenschutz drauf ...dann sieht der tüver auch nix. fragt sich nur ob das so robustl ist ...vielleicht dann lieber noch ne stabile platte in den kofferraum legen.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
02.09.2002, 11:01 Uhr
Freelander
Forumsmitglied


Hey, wo von Rost gesprochen wird darf ich doch nicht fehlen
Die meisten o.g. Punkte rosten bei meinem AX auch. Nur den Unterboden hab ich mir noch nicht so genau angeschaut. Zu dem Foto im Radkasten kann ich nur sagen...wenn das bei mir so gut aussehen würde, wär ich noch gut bedient. Da dokter ich schon drei Sommern dran rum und es kommt immer wieder nach. Zuerst mit Glasfaser, jetzt mit Haftstahl. Und natürlich immer dick Zink, Primer usw.... Optimal ist das alles nicht. Die Schweissnaht ( oder die Punktschweissnaht, die besser eine Schweissnaht hätte werden sollen ) habe ich mit Haftstahl und Lack dicht gemacht. Aber wo es einmal rostet, rostet es immer wieder. Das Prob ist ja auch, das die Stelle sch... zugänglich ist.
Dazu kommt noch der Schweller. Im Frühjahr ein Stück rausgetrennt ( beim Karosseriebauer ), ein neues eingesetzt....na ja, ihr könnts euch fast denken, wieder anfänglicher Rost.
Genau dasselbe Spiel beim Radkasten vorne, nur nicht so schlimm.

Und jetzt nochmal zum Pflegezustand: Der Wagen sieht total gepflegt aus, der Lack ist dem Alter entsprechend ( 91er ) überdurchschnittlich in Schuss.
Vielleicht liegts daran, das der Wagen immer draussen steht...

Hier hat mal jemand was von nem Galvanisierset von Conrad geschrieben...das ist das einzige, was sich für mich noch vielversprechend anhört.

schönen Gruss,

ein geknickter Freelander
--
************************
Nichts versägt Sie wie ein Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
04.09.2002, 20:18 Uhr
~Andre Citroen



Und weiter gehts mit Rost! Heute wurde meine neue Stoßstange am Heck drangebaut, die mir vor kurzem ja bei einem Unfall beschädigt wurde. Der Mechaniker, der das Teil wechselte, sagte mir heute abend, als ich den AX abholte, er wäre ganz erschrocken, als er das Blech drunter gesehen hat. Alles zusammengerostet und bröckelt bereits ab. Da hab ich so ein Ding erwischt, der Händler bei dem ichs gekauft habe gehört sich gefedert und geteert!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
04.09.2002, 21:04 Uhr
Cuda
Clubvorstand


vielleicht solltest du mal den stossfänger abbauen und dir selbst und vielleicht auch uns davon ein bild machen.
wenn du dann mal von unten in den bereich der halterungen für den stossfänger auf beiden seiten guggst ...da sind auf jeder seite 2 abläufe die du freimachen solltest. hammer und spitzen schraubendreher bereithalten sonst kommst du da evtl. garnicht durch.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
04.09.2002, 23:10 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Also merke !!!

FANG MIT ROSTSCHUTZ AN BEVOR ES LOSGEHT (!)

Habe damals in der Werkstatt wärend Mechanikles an der Antriebswelle
rumdoktorte nen neuen Anstrich aufgebracht .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
04.09.2002, 23:21 Uhr
~Andre Citroen



Das hättste mal dem Vorbesitzer sagen sollen. Ich hab ihn schon zergammelt bekommen, es allerdings nur so nach und nach bemerkt, wo sich überall der Rost versteckt. Mein 15 Jahre alter Trabi z.B. ist gut konserviert. der hat noch keinen Rost.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
04.09.2002, 23:34 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Echt blöd .

Wie ist den der sonstige Allgemeinzustand ? Und Alter ?
Frage nur ob es sich überhaupt lohnt sich die Platte heiß zu machen .
Habe damals meinen 1,1er 90 Bj verkauft weil Antriebswelle , Schaltung anstand und
sich wohl evtl. so gaaaanz langsam die Zylinderkopfdichtung verabschieden
könnte . Is mal Heiß gelaufen und seitdem mußte ich immer mal
nachm Wasser schaun .
Das Geld hab ich lieber gespart .B.z.w. Gott sei dank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
05.09.2002, 00:07 Uhr
~Andre Citroen



Baujahr 92, 125.000 km. Bis auf den Rost und ein paar Dellen wär alles bestens. motor läuft auch einwandfrei, braucht grad mal 3,8-4 Liter Diesel auf 100 km. Mein Onkel hat nen 89er, den kleinsten (unter 1L Hubraum...?), blaumetallicfarben. Der steht noch da, als wär er grad aus dem Werk gekommen. Bestzustand, Null Rost!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
05.09.2002, 00:10 Uhr
~Andre Citroen



@Cuda, das mit dem Bild für euch machen ist etwas schlecht, ich hab leider keinen Scanner, damit ichs einlesen könnte. Meine Digitalkamera ist auch hinüber, die hat sich pünktlich ein halbes Jahr nach Ablauf der Garantie verabschiedet.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
05.09.2002, 09:12 Uhr
Matt GT
Forumsmitglied


Wenn ich mich da an meinen 89´er "Platin" erinnere!!!
Da fallen mir so einige Sachen ein aber Rost nicht, er war ebenfalls blaumetallic.
Bei deinem handelt es sich offenbar um ein geschundenes Auto, Rost hinter der Stosstange zeugt von Parkremplern, ein fleckiger Himmel von viel Feuchtigkeit im Innenraum.
Wenn es nicht auf die Optik ankommt solltest Du ,wo es möglich ist, die Rostlöcher rausschneiden, das Blech versiegeln und über die Löcher neues Blech nieten!
--
Bad Nordlichter Connection

Is not a Allerweltsauto it´s a Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
08.09.2002, 21:55 Uhr
~Andre Citroen



Bevor ich mir die ganze Arbeit mache, werd ich lieber den Händler dafür zur Verantwortung ziehen. Schließlich hat der mir die ganzen Mängel verschwiegen. Ich hab schon wieder ein weiteres Rostloch gefunden, es wurde mit rotem Lack schön übermalt, damit man es so leicht nicht sieht.
Außerdem ist noch ein weiterer, die Verkehrssicherheit schwer beeinträchtigender Mangel gefunden worden. Deshalb hatte ich neulich sogar fast einen Unfall!!!

Dieser Post wurde am 08.09.2002 um 21:56 Uhr von Andre Citroen editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
09.09.2002, 21:31 Uhr
Matt GT
Forumsmitglied


Na gut, ist sogar die beste Lösung!

Ich streite zwar nicht so gern, dafür aber mein Anwalt um so lieber :-)
und wozu sonst hat man ne Rechtschutzversicherung.

btw werde mir wohl mal nen Aufkleber fürs Heck machen lassen "AdvoCard-Wir streiten gerne" ob´s hilft?
--
Bad Nordlichter Connection

Is not a Allerweltsauto it´s a Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
04.11.2002, 02:00 Uhr
~Andre Citroen



Und weiter geht´s! Am vergangenen Samstag hab ich am linken Kotflügel, gleich ganz unten an der Fahrertür eine merkwürdige Stelle entdeckt. Da wurde mit rotem Lack ausgebessert, man sah es leider erst bei genauerem Hinsehen. Als ich mit dem Daumen mal zum Test dagegendrückte, brach ein etwa drei cm großes Eck aus dem Blech. Wenn man das überhaupt noch "Blech" nennen kann! Es war der reine Rost! Da wurde ich natürlich supersauer und wer sauer ist, der stöbert weiter. Ich bin dann mal so halb unters Auto gekrochen und sah noch sehr schöne Sachen. An einigen tragenden Teilen vom Fahrwerk, machte der darauf befindliche Lack so merkwürdige Bläschen. Beim Druck darauf mit dem Fingernagel, blätterte dieser ab und gab sein unter ihm verborgenens Geheimnis frei. Herrlich brauner Rost! Mir ist dann beim rumkriechen auch noch aufgefallen, daß die Halterungen unten vom Kühler nur noch aus Rost bestehen. Diverse andere, technische Mängel, runden das ganze dann noch ab. Diese Woche fahre ich raus zu nem Bekannten, der eine Autowerkstatt hat, damit der sich das ansieht. Er wird wahrscheinlich die Hände überm Kopf zusammenschlagen und die Firma Schrott- Karl anrufen!
Naja, jedenfalls werd ich mir von ihm die ganzen Mängel und wohl auch die Verkehrsunsicherheit dieses Fahrzeugs bestätigen lassen. Dann geht´s dem
AUTOCENTRUM KRONACH an den Kragen, Rechtsschutz hab ich ja und auch nen guten Anwalt.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
04.11.2002, 08:43 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Da es dort offensichtlich um Vertuschung ging, hast du da auch gute Karten!
Zumal sich seit Anfang des Jahres das Schuldrecht diesbezüglich geändert hat.
Hab den Link letztens schon mal hier irgendwo hingestellt, aber kannst ja mal hier beim ADAC nachlesen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
04.11.2002, 08:50 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

hmm, hab am freitag meinen neuen geholt. da werd ich wohl besser gleich noch ne verkehrsrechtschutz abschließen (adac-mitglied bin ich schon lange, hatte früher einige zitronen und da braucht man sowas ja bekanntlich)
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek