Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Anschlüsse Ansaugbrücke&DK GTI » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ]
000
10.03.2008, 17:09 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Moin.
Hat wer zufällig ne gescheite Übersicht welche Anschlüsse an der Ansaugbrücke und Drosselklappe vom GTI wofür sind?
Selbiges suche ich auch noch für den Saxo 1.4 mpi MK2 (http://ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=15204).
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Hab über Ostern endlich nochmal Zeit zum basteln.
(Und entschuldigt bitte das Copy&Paste)

Dieser Post wurde am 10.03.2008 um 17:12 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.03.2008, 19:31 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Meinst du sowas (GTI)?

http://img514.imageshack.us/img514/6774/unbenanntia8.jpg
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 10.03.2008 um 19:31 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.03.2008, 19:38 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Jaein.
Das ist zwar ein Anfang aber mir gehts mehr um die Funktionen zwecks Tausch untereinander.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.03.2008, 19:50 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Das wird nicht ganz einfach , aber machbar ist es bestimmt .

Hier das ganze vom TU3JP (Saxo 1.4 mpi MK2) :

http://img137.imageshack.us/img137/8528/unbenannthc2.jpg
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.03.2008, 05:41 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Hi devil, wenn du vor hast die ansaugbrücke von dem 2. bild zu vebauen muß ich dir sagen, am gti-kopf paßt die nicht. hatte ich auch mal versucht. wenn es doch passen sollte mach mal bilder und gib mal die nummer von der brücke.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.03.2008, 07:50 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Er hat doch dem AX entsagt und ist auf Saxo umgestiegen. ;-)
Aber vermutlich dürfte es ja andersrum genauso aussehen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.03.2008, 17:26 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Eigentlich ist der Tausch des Kopfes samt Ansaugtrakt geplant.
Sprich Saxo Zeug runter, GTI-Kram drauf.
Würde soweit alles passen vom Grundsatz her.
Wo ich im Moment noch unschlüssig bin, sind die ganzen Anschlüsse die da ran gehen.
Leider hab ich da halt auch keine genauen Infos was beim Saxo wofür ist, welche Unterschiede da sind (mal von der viel aufwendigeren Entlüftung abgesehen) und was man anpassen müsste.
Deswegen brauch ich halt mal nen Überblick im Sinne von Saugrohrdruck beim Saxo da, beim GTI da, Leerlaufregler beim Saxo da, beim GTI da ...
Ist erstmal auch nur ein Test mit ungewissem Ausgang der, wenn halbwegs erfolgreich, sicherlich noch ne Neuabstimmung des Motors nach sich ziehen muss.
Aber ich mach mir eigentlich recht große Hoffnung dass das auch so schon was bringt (außer höherem Spritverbrauch).
Das soll aber jetzt hier auch nicht das Thema sein. Brauche halt noch einiges an Infos.
In nem gewissen Rahmen hilft mir das also schon weiter.
Weiß wer ob der Abgaskrümmer vom Saxo an den GTI-Kopf passt? (das nur mal nebenher)

@Saxofreaky: Woran hat das verbauen der Saxo-Ansaugbrücke am GTI-Kopf den gescheitert? Verschraubung? Oder sind die Positionen der Einlasskanäle anders?

Dieser Post wurde am 11.03.2008 um 17:34 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.03.2008, 18:44 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Welches Steuergerät willst du denn verwenden ?
Denn darauf kommt es an welche Angaben du brauchst .

P.S.: Beim Krümmer wirds schwierig , beim Saxo gibt es drei verschiedene .Alle anders wie beim GTI .
1. Lamdasonde im Flammrohr (passt beim GTI da gleiche Dichtungen am Kopf und am Flammrohr)
2. Lamdasonde mittig von oben im Krümmer (passt beim GTI da gleiche Dichtungen am Kopf und am Flammrohr)
3. Kat direkt nach dem Krümmer , das passt nicht an den GTI-Kopf.
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 11.03.2008 um 18:45 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.03.2008, 19:44 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Positionen der Kanäle am Einlass sind nicht allzu unterschiedlich. Um die andere Brücke zu verwenden ist also etwas Fräserei und ein Versetzen der Stehbolzen notwendig. Was dabei garantiert in die Hose geht ist die Saxo-Ansaugbrücke am Gti-Kopf, weil der serienmäßig schon sehr große Einlaßkanäle hat und man das aus der komischen Kunststoffspinne nicht mehr rausgefräst bekommt, andersrum ist es kein Thema. Deutlich vereinfachen lässt sich die "Adaptierung" mit einer Aluplatte von 10...20mm Stärke, die man dann an beide Seiten anpassen kann. Damit lässt sich sogar ein kleiner Versatz ausgleichen und Querschnittsveränderungen sind einigermaßen strömungsgünstig unterzubringen.

Die Abgasseite ist meinen Erfahrungen nach bei allen 2-Ventil-TUs identisch, hier sollte es also keine Probleme geben.

Weniger Stress ist aber am Ende das simple Überarbeiten des Saxo-Kopfes. Damit sind auch ohne Sorgen 100PS machbar, man sieht es von außen nicht und es gibt nicht so viele Fragezeichen. Die Drosselklappe passt laut Aussagen in einem anderen Forum z.B. vom 4-Ventiler so wie sie ist.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 11.03.2008 um 19:45 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.03.2008, 20:10 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
mario postete
Die Abgasseite ist meinen Erfahrungen nach bei allen 2-Ventil-TUs identisch, hier sollte es also keine Probleme geben.
Gruß, Mario

Nicht ganz , wie unter 3 geschrieben passt zwar der Krümmer an den Kopf , aber der Krümmer geht exakt gerade nach unten (wegen dem Kat) und nicht mit leichter Schrägung wie bei allen mit "untenliegendem Kat" . Zudem ist der Kat noch mit 4 Schrauben angeflanscht direkt am Krümmer .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.03.2008, 20:44 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Also passt doch der Krümmer vom Saxo an den Gti und umgekehrt?
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.03.2008, 20:56 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
mario postete
Also passt doch der Krümmer vom Saxo an den Gti und umgekehrt?

Bis auf den wo der Kat direkt am Krümmer angeflanscht ist ja.
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
11.03.2008, 21:20 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Und wenn man da den Krümmer mit übernimmt?
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
11.03.2008, 21:46 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich denke mal das das passen sollte .
Aber die Krümmerdichtung ist eine völlig andere , deswegen weiß ich nicht ob die Lochabstände wirklich gleich sind .
Müßte ich mal vergleichen . Wenn ich beide auf Lager hab mach ich das morgen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
11.03.2008, 23:00 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


@mario: Über die Sache mit dem Kopf überarbeiten hatten wir doch nun wirklich genug Diskussionen, oder? ;-)
Ich weiß ja das du im Grunde recht hast aber die Lösung ist mir irgendwie zu ... "normal".

@CST: Ich hab die Lösung mit KAT vorn am Motor und Lambda oben. Allerdings kann ich nich recht nachvollziehen warum das nicht passen sollte. Klar die Dichtung ist anders aber ich glaub nicht, dass die bei den Saxos mit der anderen Auspuffanlage auch andere Köpfe verbaut haben. Somit sollte das, wenns mit den anderen Anlagen passt mit der doch auch passen. Zumindest was die Auflagefläche und Verschraubung angeht. Ne Dichtung kann ich mir selbst passend schneiden. Haben nen Tochterunternehmen das solche Dichtungen herstellt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
12.03.2008, 22:25 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Im übrigen wollte ich vorerst das Saxo Steuergerät beibehalten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
12.03.2008, 23:00 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich mach mir mal ein paar Gedanken wie mann das adaptieren kann .
Aber nicht mehr heute , der alte Mann wird langsam müde ^^
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
13.03.2008, 10:40 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


Der Krümmer mit der Lambdasonde (Abgang grade) passt definitiv an alle 8v TU Köpfe!

Bei den Motoren mit Blechfilterpatrone passt dann der grade Kat nicht, da die neueren TU´s den Ölfilter neben dem Getriebe haben (Filtereinsatz)
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
13.03.2008, 18:23 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ich begreif zwar das Problem mit dem Krümmer nicht ganz aber ok.
Ich mein ich will ja nicht den Motorblock tauschen sondern nur den Kopf.
Das Einzige was da passen muss sind die Auslasskanäle, Verschraubungen und Dichtflächen.
Ansonsten ändert sich ja nichts. So und wenn es nun hier heisst, dass der Krümmer passt, woran solls dann noch hängen?
Naja aber trotzdem schonmal danke fürs Feedback.
Ich werd das auf jeden Fall probieren und wenns nicht passt, dann nutze ich die Gelegenheit und modifizier den Saxo-Kopf doch noch etwas.
Aber probieren will ich es auf jeden Fall.
Dementsprechend bin ich für alle weiteren Informationen sehr dankbar.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
14.03.2008, 18:26 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

1.Info

Der Saugrohrdruck wird bei deinem Saxo vom Saugrohrdruckfühler direkt am Ansaugkrümmer gemessen und per Signal ans Steuergerät geschickt .
Beim GTI geht ein Schlauch vom Ansaugkrümmer direkt ins Steuergerät (wo der Druckfühler sitzt) .
Du mußt also den Saugrohrdruckfühler mittels kurzem Schlauch mit dem GTI Ansaugkrümmer verbinden .

2.Info

Lufttemperaturfühler und Drosselklappenheizung sollten problemlos adaptierbar sein .

3.Info

Schwierig wird es bei Drosselklappenpotentiometer und LLR , die sind dem GTI nicht mal ähnlich .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
14.03.2008, 21:05 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Was heisst nicht mal ähnlich? Komplett anderes System oder nur andere Bauform? Weil wenn nur andere Bauform aber quasi gleiches Signal lässt sich da sicher was basteln.
Aber danke schonmal.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
14.03.2008, 21:33 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Zum LLR :

Beim GTI ist der LLR ein sogenannter "Zusatzluftschieber" der extern zur Ansaugung angebracht ist . Im Grunde das gleiche wie beim Saxo , nur halt völlig anders bestromt .

Zum DK-Poti :

Beim GTI hat der eine Leiterbahn , beim Saxo zwei .
Beim Saxo sind die beiden Leiterbahnen gegenläufig , das heißt das die 1. Bahn bei Volllast einen hohen Ohmwert hat , die zweite einen niedrigen .
Das nennt mann dann Plausibilitätssignal .
Der Sinn ist das wenn eine Bahn ausfällt das Motormanagement weiter funktioniert , aber die Fehlerlampe angeht .
Die Signalwerte sind dazu auch noch anders (wie müßte ich aussuchen) .
Im Grunde müsstest du den DK-Poti vom Saxo irgendwie an die Brücke vom GTI adaptieren , das wäre das einfachste .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
19.03.2008, 11:57 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also ich hab jetzt mal die Ansaugbrücke ausgebaut und zunächst mal die Bestätigung:
Die Saxo-Brücke passt nicht an den GTI Kopf weil die beiden inneren Einlasskanäle beim Saxo weiter innen liegen.
Die Äußeren passen, die Inneren haben aber etwa je 1cm Versatz nach innen. Das lässt sich auch schlecht mittels Adapter anpassen weil der müsste schon ziemlich dick sein und so viel Platz hat man da nicht nach hinten.
Die Lösung:
Leistungsmäßig zwar erstmal suboptimal aber man kann mittels leicht zu bauendem Adapter sehr leicht die gesamte Drosselklappeneinheit an die GTI-Brücke bauen.
Damit erledigen sich auch annähernd alle Anschlussprobleme da in dieser Einheit LLR, Poti, DK-Heizung und Luftfühler sind.
Bleibt der Saugrohrdruck. Das geht wie oben von CST geschrieben.
Unterdruck für Bremskraftverstärker gibts auch aber halt an anderer Stelle.
Später dann mal ne größere Drosselklappeneinheit von nem "größeren" Saxo wieder mit Adapter und Problem ist gelöst.
Alles andere sind Kleinigkeiten wie Kabelfixierungen usw was man mit nem kleinen Stücke Blech schnell angepasst hat.

Bin mir nur bei 2-3 Schlauchanschlüssen etwas unsicher:
Bei der GTI Brücke gehen links seitlich 2 ran. Dickerer und nen dünnerer. Wofür sind die? Außerdem sind noch 2 vorne. Wofür sind die?
Bei meiner Brücke vom Saxo (Bild oben stimmt übrigens nicht) hab ich nur vorn einen wo die Ölrückführung dran geht und hinten einen wo der Unterdruck für Bremskraftverstärker ran kommt.
Außerdem noch besagten Saugrohrdruckfühler.
Helft mir mal bitte was ich da jetzt wo am sinnigsten anklemme.
Voll Kacke kein Buch vom GTI mehr zu haben.
Und natürlich den
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
19.03.2008, 19:13 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Links :

-Der dicke kommt vom Zusatzluftschieber/LLR.
-Der dünnere geht zu Luftfilter

(Die braucht der Saxo beide nicht)

Vorne :

-Der dünne ist der Anschluß für den Schlauch des Saugrohrdruckfühlers der beim GTI im Steuergerät sitzt .
-Der dickere ist der Anschluß zum Aktivkohlefilter
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
19.03.2008, 19:52 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht. Danke trotzdem.
Wenn ich den ollen Zahnriemen morgen noch drauf bekomme, dann kann ich morgen Abend vieleicht auch erste Resultate berichten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek