Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Linkdatenbank ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ] [ AX-Wiki ] [ AX-Gallery ] [ Chat ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » tieferlegen? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
08.11.2002, 20:14 Uhr
benny
Forumsmitglied


Hi!

Kann ich das selber machen? was muss ich machen, wie muss ich das machen?
Danke.

Mir geht das nämlich auf den keks, dass der wagen vorne wie ein geländewagen aussieht :-))


Danke



Euer Benny
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
08.11.2002, 20:21 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Reichen da nicht diese Federwegsbegrenzer oder wie die heissen?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
08.11.2002, 20:39 Uhr
Schrauberin1986
Forumsmitglied


wenn der reell tiefer soll dann müssen andere federn und stoßdämpfer rein soweit ich weis und hinten müssen die drehstäbe verdreht werden damit er weiter runter kommt.
federwegs begrenzer,sind wie der name schon sagt, dinger die die federwege begrenzen. vereinfacht der ax federt nicht mehr so stark. (zb wenn man breitere reifen drauf hat ,wie wir 185/60 R13,brauch man die) wir haben aber keine und deswegen setzen wir auch nach dem einkaufen oder wenn wer hinten sitzt auf!
MfG ela
--
♡☆♡ Ratstyle AX ♡☆♡
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
08.11.2002, 20:54 Uhr
Schrauberin1986
Forumsmitglied


also ich wei es nicht genau aber ich glaube schon das es so ist
also keine gewähr auf meine aussage
MfG ela
--
♡☆♡ Ratstyle AX ♡☆♡
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.11.2002, 11:22 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Hinten musst du die Torsionsstäbe verstellen, vorne halt kürzere Federn!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.11.2002, 11:30 Uhr
benny
Forumsmitglied


also nur kürzere federn, um ihn vorne runter zu kriegen, keine stossdämpfer neu?


hinten verstellen?



Cool, Danke
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
09.11.2002, 11:48 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

du willst ja nur tiefer!!!
Härter wird er dadurch nicht viel!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
09.11.2002, 18:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Aber einer bestimmten Tieferlegung (~40mm) empfiehlt es sich auch kürzere Dämpfer zu verwenden. Aber für den normalen Tiefleger mit 30-35mm gehen auch die normalen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.11.2002, 00:00 Uhr
~Engel



Un falls du ihn noch so richtig hart bekommen willst, machst du dir die Stoßdämpfer voll mit Federwegsbegrenzern. Da wird er sau mäßig hart dadurch.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.11.2002, 09:13 Uhr
Chakotay
Clubmember


Federwegsbegrenzer reduzieren das maximal mögliche Einfedern. Das ist natürlich totaler schwachsinn und nur dann "nötig" wenn man zu breite Reifen drauf hat die sonst bei starkem Einfedern irgendwo schleifen. Das Auto ist schließlich so gebaut, dass es auch nirgens schleift und aufsetzt wenn vorne und hinten bis anschlag eingefedert ist (und dann hinten auf den Gummiendanschlägen aufsetzt). Also Finger weg von so schwachsinigen Federwegsbegrenzern. Lieber eine Reifen-Felgen-Kombination nehmen bei der Alles passt.
Bei einer Tieferlegung sollte natürlich die Federrate auch angepasst sein. Die Feder muß härter sein, da nach der Tieferlegung weniger positiver Federweg zu Verfügung steht. Kürzere und härtere Dämpfer sind zu empfehlen um sich ebenfalls dem kürzeren positiven Federweg anzupassen und um den negativen Federweg zu reduzieren.
Verändert man aber weder Federrate und Dämpfung, federt das Auto exakt so wie vorher (Einfedern, Seitenneigung, Strassenlage). Nur dass es jetzt passieren kann das der Wagen mal beim Einfedern durchschlägt, da jetzt die Zentimeter an Tieferlegung auch an Federweg fehlen.

Bei der Tieferlegung hinten an den lastabhängigen Bremsdruckregler denken. Der muß natürlich auch verstellt werden sonst bremst der Wagen hinten deutlich zuviel.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.11.2002, 09:38 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

...und das kann im extremfall sogar zum unfall führen, da die hinterräder sonst blockieren können und das heck ausbricht. eine gefahr, die man nicht unterschätzen sollte, denn man vergisst das ganz gerne. gab's auch schon mal einen thread drüber, glaub ich wenigstens.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.11.2002, 09:46 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Weiß jemand auch wie der zu verstellen ist? Mit einfach bissl drehen wird's ja nicht getan sein...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
11.11.2002, 13:01 Uhr
Cuda
Clubvorstand


doch, aber das würde ich nur eine cit-werkstatt machen lassen.
das teil scheint nur ein kolben zu sein der bei druck im system herauskommt und dadurch den bremsdruck hinten reduziert... eine feder wirkt entgegengesetzt. eine weitere feder hängt an der schwinge und wirkt dadurch lastabhängig. die spannung der federn lässt sich über schrauben einstellen. ich würde auf die einstellaktion verzichten, den regler ausbauen und die rbz mit integriertem regler einbauen.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
11.11.2002, 13:20 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Und wie machen die dat?
Wie stellen die die "Last" fest?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
11.11.2002, 13:53 Uhr
Chakotay
Clubmember


Ich habe jetzt auch schon mehrere Beiträge gelesen in denen von RBZ die Rede ist die irgentwie lastabhängig Bremsen sollen. Das scheit ja in irgend einem Buch zu stehen. Ich vermute mal "Jetzt besorge ich mir's erst richtig selbst" .
Halte ich für totalen Schwachsinn. In dem besagten Buch steht ja noch weiterer Blödsinn drin (z.B. zu Bremszangen!!!).
Ich kann da auch nur die Frage von Jensen wiederholen: Wie stellen die die "Last" fest? Handelt es sich vielleicht um einen intelligenten lebendigen organischen RBZ? Vielleicht mit außerirdischer Technik? Oder bekommen die die Last auf der Hinterachse von einem Achssensor per Funk übermittelt? Fragen über Fragen. Evtl. ein Bauteil von Audi (Forsprung durch Technik)?

Dieser Post wurde am 11.11.2002 um 13:55 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
11.11.2002, 14:25 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ich habe nicht gesagt dass die rbz lastabhängig regeln.
die regler haben ja den zweck, die hinterräder nicht zum blockieren zu bringen, dafür reicht es doch den druck auf ein gewisses mass zu begrenzen.
der separate regler hat dagegen 2 federn ...eine zieht den kolben zu bis zu einem gewissen bremsdruck, das bewirkt die begrenzung. die zweite feder zieht den kolben auf wenn der hintern zu hoch kommt.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
11.11.2002, 14:52 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

@Chakotay:
neeeeeee, die lösung ist ganz einfach in den RBZ sind minicomputerkerne mit bio-neuronalen gelpacks verbaut. mußte halt aufpassen, dass das auto keinen schnupfen kriegt. das solltest du als 1. offz doch wissen, chakotay

scherz beiseite, wie das bei den RBZ funktionieren soll, ist mir auch schleierhaft. bei den bremskraftreglern an der hinterachse ist das schon deutlich klarer. bei höherer beladung federt der wagen weiter ein, der DS verdreht sich und er winkel zwischen achsschwinge und karosserie verändert sich. das läßt sich relativ leicht messen und, wie ich vermute, dazu nutzen ein ventil bzw. einen druckminderer zu steuern. lieg ich richtig?
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
11.11.2002, 14:56 Uhr
Chakotay
Clubmember


@Cuda
Ei weiß. Du hattest nix von einem lastabhängigen RBZ geschrieben. Der wurde aber woanders schon öfer erwähnt und dieser ist nicht möglich. Hat man keine Lastabhängigkeit, so verschenkt man bei Beladung wertvolle Meter, da der max Bremsdruck dann ja auf das unbeladene Fahrzeug abgestimmt wird.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich einen lastabhängigen Bremsdruckregler an der Hinterachse habe.
Und denjenigen die den nicht haben sag ich nur: Ätschi-kolätschi

EDIT:
Der lastabhängigen Bremsdruckregler arbeitet wie Cuda schon anskiziert hat so:
Ein Kolben wird gegen eine Feder beim Bremsen nach außen gedrückt. Ab einer bestimmten Stellung werden die abgehenden Kanäle zu den RBZ geschlossen. Eine zweite Feder drückt ebenfalls dem Kolben entgegen. Diese ist an der Schwinge angebracht und drückt erst ab einem bestimmten einstellbaren Einfederpunkt zusätzlich auf den Kolben. Dadurch ist eine Lastabhängigkeit des max. Bremsdruckes vorhanden.

Dieser Post wurde am 11.11.2002 um 15:15 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
12.11.2002, 23:27 Uhr
~CrackT



also ich habe umgerüstet weil mir der externe weggeflogen ist(verdammte Wurzeln was liegen die auch einfach aufm Waldweg rum wenn ich mit 90 angeblasen komme gg) Probs gabs keine Hatte mich vorher mit Thomas(unser lieber Admin) auseinandergesetzt... der hat glaube ich techn. Zeichnungen von den rbz's da...ich glaub der kann dazu was sagen.
(bioneuronale gelpacks...ggg.. wir sind die Borg ihre Technolie wird der unseren Hinzugefügt werden...Wiederstand ist Zwecklos..*indieeckeschmeiss*)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
13.11.2002, 18:34 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Wie aufwendig iss das denn nun eigentlich den hinten tiefer zu "drehen". Gibbet ja recht widersprüchliche Aussagen zu. Da wird mal von Bremsschläuchen kappen u.s.w. gesprochen und davon das man das bloß in ner Werkstatt machen lassen sool und ein anderes mal heißt es wieder es: "und hinten is ganz einfach, musste nur Stäbe verstellen"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
16.11.2002, 12:36 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Hallo???
Ich meine mir ist ja klar das es das Thema schon oft genug gab aber könnte das jetzt mal jemand in aller Klarheit hier aussprechen?
Ist doch nicht zu viel verlangt oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
16.11.2002, 12:46 Uhr
Tails
Forumsmitglied


jep dafür bin ich auch!!
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
16.11.2002, 12:55 Uhr
Cuda
Clubvorstand


tieferlegen hinten ist an sich nicht schwierig, aber das lösen der drehstäbe bei einer alten achse ist fast unmöglich ...ich habe es aufgegeben.
ausbauen und wochenlang mit vernünftigem rostlöser füttern, dann wirds vielleicht was.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
04.12.2002, 19:50 Uhr
Resch
Clubmember


Ich hab mir nun neue federen geholt!! Und wollt mal fragen kennt jemand die dämpfer von H&R für die hinterachse, und wenn ja wie sind die?
--
Fahre ford und du hast immer was zu tun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
20.12.2002, 00:46 Uhr
~muckel



huhu,


ich fahre mir eibach federn voren -30 laut datenblatt aber tiefer ist er doch gekommen hehe, und dann 4 monroe sensatrac stossdämpfer in der neuen ausführung die 4 alten hatten ein schwaches ventil und sind "gekommen" lol, waren aber von Monroe für meine Tieferlegung freigegeben worden.
hinten die stabfedern wurden in der werkstatt umgestellt, da meine hinterachse eh im arsch war :/
auf jedenfall kann man damit jeden golf in der autobahnabfahrt rechts überholen *g
in zusammenhang mit den weichen sitzen ist sogar ein gewisser komfort gegeben den die sachen im handschuhfach nicht geniessen *rappel*
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek