Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Wischwassertank im Kofferraum, Pumpe zu schwach » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
03.09.2010, 19:02 Uhr
Xerodd
Forumsmitglied


Grüßt euch,

und zwar habe ich meinen Wischwassertank in den Kofferraum gepackt und den schlauch so verlägt wie er sonst für die Heckdüse liegen würde, nur halt von hinten nach vorn.

leider reicht der druck der pumpe nicht aus, wenn was raus kommt dann nur ganz schwach, kann mir jmd ein Tip geben wie ich es am besten machen kann?

den schlauch unten durch den Fussraum legen? oder eine andere Pumpe die passen würde ?

ich habe schon im forum rumgesucht aber nichts direkt passendes gefunden
--
n
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.09.2010, 19:29 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

oder einen dünneren schlauch nehmen.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.09.2010, 21:35 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
flakki postete
oder einen dünneren schlauch nehmen.

Die Begründung dafür fände ich spannend...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
04.09.2010, 09:54 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi

weil man in einem dünneren schlauch mehr druck aufbauen kann und man weniger wasser zum hochdruck brauch
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.09.2010, 10:44 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Den Druck baut die Pumpe auf und nicht der Schlauch. :-)
Entscheidend für das Spritzbild ist dann die Öffnung am Ende.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.09.2010, 13:04 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Durch den dünneren Querschnitt ist der auf das Wasser ausgeübte Druck größer.
Da man einen Schlauch betrachtet kann man die Stromfadentheorie anwenden, also die Bernoulligleichung: p+ (rho*v^2)/2=const. und da die Geschwindigkeit größer wird bei kleinerem Querschnitt (wegen Kontinuitätsgleichung) muss der Druck größer werden.
Jensen, dabei ist es auch egal ob am Anfang und Ende ein etwas größerer Querschnitt ist, es gilt zwar auch die Kontinuitätsgleichung: A1*V1=A2*V2 aber der Druckverlust ist bei diesen kurzen Endstücken (max. 1-2cm) minimal.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 04.09.2010 um 13:10 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
04.09.2010, 14:23 Uhr
Witty
Forumsmitglied


Moin Flakki,

Du hast mit Deinen zitierten Gleichungen und den Schlussfolgerungen bis zum vorletzten Schritt völlig Recht. Bei einem dünneren Schlauch und gleicher Durchflussmenge muss der Druck größer werden. Das wird er aber nicht von alleine - es muss eine stärkere Pumpe her! Der richtige Tipp für Xerodd wäre also genau das Gegenteil: Nimm einen Schlauch mit größerem Durchmesser! Das bedeutet dann weniger Druckverlust auf der Strecke.

Beste >>-Grüße

Witty
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
04.09.2010, 17:25 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Hey, Witty das ist so nicht richtig, wenn er einen größeren schlauch nimmt wird ein größerer Volumenstrom gefördert dadurch wird dann gar kein Wasser mehr bis zur Düse kommen oder nur so rauströpfeln. Und wenn er einen dünneren Schlauch nimmt muss der Druck "ganz von alleine" größer werden da die Summe aus statischem und dynamischen Druck constant ist. (Bernoulli)
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 04.09.2010 um 18:21 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
04.09.2010, 21:14 Uhr
TigeraX
Forumsmitglied


@ Flakki,
Witty hat da schon recht, denn nach Hagen-Poiseuille ist Delta P umgekehrt proportional zu R hoch 4! Eine dünnere Leitung führt nur zu einem höherem Druckabfall! Kannst ja mal versuchen, durch eine sechs meter lange Kapillare zu Pin***!
Also dickes Rohr, kleine Düse = richtiges Spitzbild.

Nun zu Xerodd:
Da die Pumpe und der Weg nach vorne ja nur umgedreht wurden, müsste das eigentlich reichen. Ich habe vorne vier Düsen drin und der Druck reicht auch. (normale Pumpe, normaler Einbauort).
Schau mal nach Knickstellen/ Quetschungen, vertausch mal die Pumpen (um zu sehen, ob die Pumpe i.O. ist), überprüf mal die Spannung am Pumpenstecker (unter 12 V will die Pumpe bestimmt nicht mehr so wie Du) und achte darauf, dass eventuelle nachträglich verbastelte Verbinder einen ausreichenden Durchmesser haben.
*Scherzmodus ein*
Wenn alles nicht hilft: Bau Dir nen Kächer ein!
*Scherzmodus aus*

Greetnx, TigeraX
--
The AXe-Effect: Vorne Zieht er hinten Drönt er.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
05.09.2010, 11:33 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Nette Diskussion, Halbwissen kombiniert mit fehlendem technischen Verständnis...

Aber zurück zum Thema:


Zitat:
Xerodd postete
und zwar habe ich meinen Wischwassertank in den Kofferraum gepackt und den schlauch so verlägt wie er sonst für die Heckdüse liegen würde, nur halt von hinten nach vorn.

Bei der originalen Anordnung steigt die Leitung fast stetig zu den Wischdüsen an. Wirkt die Pumpe hier als Rückschlagventil bleiben die Leitungen mit Wasser gefüllt -> wird die Pumpe eingeschaltet wird nahezu unmittelbar aus den Düsen gefördert.

Bei der Anordnung von Xerodd haben wir dagegen ein Gefälle vom Dach zu den vorderen Düsen hin. Hier wird die Leitung leerlaufen (zumindest wenn die Leitung nicht so extrem dünn ist, das ein Kapillareffekt auftritt) und bei Betätigung der Pumpe kommt erstmal kein oder kaum Wasser bis der Schlauch wieder vollständig mit Wasser gefüllt ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
05.09.2010, 14:13 Uhr
Xerodd
Forumsmitglied



Zitat:
lxuser postete
Bei der originalen Anordnung steigt die Leitung fast stetig zu den Wischdüsen an. Wirkt die Pumpe hier als Rückschlagventil bleiben die Leitungen mit Wasser gefüllt -> wird die Pumpe eingeschaltet wird nahezu unmittelbar aus den Düsen gefördert.

Bei der Anordnung von Xerodd haben wir dagegen ein Gefälle vom Dach zu den vorderen Düsen hin. Hier wird die Leitung leerlaufen (zumindest wenn die Leitung nicht so extrem dünn ist, das ein Kapillareffekt auftritt) und bei Betätigung der Pumpe kommt erstmal kein oder kaum Wasser bis der Schlauch wieder vollständig mit Wasser gefüllt ist.

genau so ist es bei mir, also komm ich doch besser wenn ich den schlauch durch den fussraum lege?
--
n
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
05.09.2010, 14:43 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky


Zitat:
Xerodd postete

Zitat:
lxuser postete
Bei der originalen Anordnung steigt die Leitung fast stetig zu den Wischdüsen an. Wirkt die Pumpe hier als Rückschlagventil bleiben die Leitungen mit Wasser gefüllt -> wird die Pumpe eingeschaltet wird nahezu unmittelbar aus den Düsen gefördert.

Bei der Anordnung von Xerodd haben wir dagegen ein Gefälle vom Dach zu den vorderen Düsen hin. Hier wird die Leitung leerlaufen (zumindest wenn die Leitung nicht so extrem dünn ist, das ein Kapillareffekt auftritt) und bei Betätigung der Pumpe kommt erstmal kein oder kaum Wasser bis der Schlauch wieder vollständig mit Wasser gefüllt ist.

genau so ist es bei mir, also komm ich doch besser wenn ich den schlauch durch den fussraum lege?

dann setz doch einfach nenn rückschlagventil in die leitung....
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
05.09.2010, 14:52 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Mal kurz an TigeraX und Witty: Soweit ich weiß findet das Hagen-Poiseuille Gesetz bei Kapillaren Anwendung, wenn wir jetzt von einer Flüssigkeit ausgehen die annähernd die Eigenschaften wie Wasser hat, müsste der Radius des Schlauches bei etwa 0,5 mm liegen damit Kapillarität vorliegt, was deutlich zu dünn ist für einen Wischwasserschlauch.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 05.09.2010 um 14:53 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
05.09.2010, 15:03 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

danke fürs fachchinesisch......

nimm nenn rückschlagventil kurz vor der düse
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
05.09.2010, 15:18 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied



Zitat:
Saxofreaky postete
danke fürs fachchinesisch......

nimm nenn rückschlagventil kurz vor der düse

Und wie soll das funktionieren?

Ein Rückschlagventil verhindert, dass das Wischwasser zurück in den Behälter fließt. In dem oben genannten Fall läuft es aber aus der Düse raus.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
05.09.2010, 15:39 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

es öffnet bei einem gewissen druck....
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
05.09.2010, 17:09 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


ok, dann dürfte es gehen
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
06.09.2010, 06:15 Uhr
Xerodd
Forumsmitglied


wo bekomme ich so ein rückschlagventil?
--
n
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
06.09.2010, 06:26 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi

beim volvo händler auf jedenfall , weil die alle so was haben
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
06.09.2010, 07:35 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Nachdem ja nun geklärt ist, dass bei einem dickeren Schlauch bzw. ein Schlauch ohne Knickstellen das Ganze funktioniern muß, jetzt nochmal zu dem Rückschlagventil:
Wieso sollte der Schlauch leerlaufen bzw. das Wasser bei der Düse rauslaufen? Wo befindet sich denn der Wasserbehälter? Höher als die Düsen?

Falls nicht, kann dort kein Wasser rauslaufen, sondern läuft immer zurück in den Behälter- Prinzip des Wasserschlauchs zum Entleeren eines Aquariums- das Wasser läuft immer in die Richtung, wo der Wasserspiegel niedriger ist!

Falls der Behälter aber Höher als die Düsen ist- wo ist der dann Verbaut? Auf dem Dach? Auf dem Spoiler? Der Kofferraum ist doch niedriger als die Spritzdüsen!

Und ein Rückschlagventil- sollte man nicht vergessen- erhöht auch wieder den Leitungswiderstand- folglich weniger "Spritz" an der Düse! Also nur einbauen, falls der Schlauch wirklich leer läuft.
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
06.09.2010, 07:49 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
flakki postete
Hey, Witty das ist so nicht richtig, wenn er einen größeren schlauch nimmt wird ein größerer Volumenstrom gefördert dadurch wird dann gar kein Wasser mehr bis zur Düse kommen oder nur so rauströpfeln. Und wenn er einen dünneren Schlauch nimmt muss der Druck "ganz von alleine" größer werden da die Summe aus statischem und dynamischen Druck constant ist. (Bernoulli)

Die Verhältnisse auf dem Weg zur Düse sind vergleichsweise uninteressant (abgesehen von Druckverlusten). Am Ende gibt es ein neues A mit mutmaßlich konstantem V.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
07.09.2010, 21:50 Uhr
TigeraX
Forumsmitglied


Jaja, ich geb ja zu, es war zu viel fachchinesisch.
@Flakki:
Ja, Hagen Poiseulle gilt nur für Kapillaren. Da hast Du recht. Für dickere Rohre gilt das nicht. Asche auf mein (nicht-physiker) Haupt. Aber für turbulente Strömungen in dicken Rohren gilt aber trotzdem: Druckabfall ist umgekehrt proportional zum Rohrdurchmesser.

Zum Thema:
Rückschlagventil könnte helfen, wenn nicht gleich Wasser ankommt. Aber eigentlich sollte die Pumpe das schaffen.
Ich habe bei mir (normaler Wischwasserbehälter+Pumpe+serienmässiger d=4?mm Schlauch) hinten die Düse drin, die normalerweise vorne im AX drin ist.
Ergebnis: normales Spritzbild. Und der Serienbehälter ist definitiv UNTER der hinteren Düse. Ich tippe mal eher auf eine Quetschung/Knickstelle, nen zu dünnen Schlauchverbinder, Loch im Schlauch oder zu wenig Spannung an der Pumpe/ defekte Pumpe.
Wie gesagt, bei mir funzt es umgekehrt auch.
Wo hast Du den Schlauch an/im Motorraum verlegt? Drückt evtl die Motorhaube auf den Schlauch, wenn sie zu ist? (sprich: funtzt es bei geöffneter Motorhaube?)
--
The AXe-Effect: Vorne Zieht er hinten Drönt er.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
08.09.2010, 05:50 Uhr
Xerodd
Forumsmitglied



Zitat:
TigeraX postete
Zum Thema:
Rückschlagventil könnte helfen, wenn nicht gleich Wasser ankommt. Aber eigentlich sollte die Pumpe das schaffen.
Ich habe bei mir (normaler Wischwasserbehälter+Pumpe+serienmässiger d=4?mm Schlauch) hinten die Düse drin, die normalerweise vorne im AX drin ist.
Ergebnis: normales Spritzbild. Und der Serienbehälter ist definitiv UNTER der hinteren Düse. Ich tippe mal eher auf eine Quetschung/Knickstelle, nen zu dünnen Schlauchverbinder, Loch im Schlauch oder zu wenig Spannung an der Pumpe/ defekte Pumpe.
Wie gesagt, bei mir funzt es umgekehrt auch.
Wo hast Du den Schlauch an/im Motorraum verlegt? Drückt evtl die Motorhaube auf den Schlauch, wenn sie zu ist? (sprich: funtzt es bei geöffneter Motorhaube?)

bei dir geht der schlauch ja nur hoch, bei mir geht der schlauch vom kofferraum erst hoch und dann wieder vorn runter, ich denk mal es liegt an der "langen" abfallenden schräge vorn, zur motorerhaube, hab ich schon probiert mit offener geht auch nicht.

ich versuch mal ein rückschlagventiel zu organisieren, wenn es zu teuer ist leg ich den schlauch einfach durch den Fussraum dann sollte es auch gehen
--
n
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
08.09.2010, 06:48 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky


Zitat:
Xerodd postete
[

ich versuch mal ein rückschlagventiel zu organisieren, wenn es zu teuer ist leg ich den schlauch einfach durch den Fussraum dann sollte es auch gehen

wenn du den solang legst, dann muß das ventil kurz nach der pumpe rein....hat der ax serienmäßig auch für den heckwischer!!!!!!
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
08.09.2010, 18:50 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi

hab ein rückschlagventiel besorgt wenn du es haben willst.
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek