Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Die Kiste geht einfach aus... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
13.07.2003, 21:10 Uhr
~damion



Hallo Ax-Fans,
habe meinen AX jetzt schon seit 12 Jahren.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem damit.
Ich bin eine Strecke von etwa 10 Kilometern gefahren (ganz normal)
Plötzlich ging der Motor einfach im 2 Gang bei Halbgas einfach so aus.
Alle Lampen leuchteten im Cockpit und nichts ging mehr.
Ich versuchte zu starten aber lediglich der Anlasser wollte arbeiten.
Also musste ich den AX abschleppen.
Nachdem die Kiste in der Garage stand und ich etwa 1 Stunde später wieder versucht habe zu starten, ging die Kiste wieder problemlos an.
Habe Ihn wieder ausgemacht und dann wieder eingeschaltet. Das funktionierte jetzt wieder prima.
Happy wie ich war packte ich meine Sachen und wollte endlich nach Hause fahren.
Doch dann nach etwa 5-10 Minuten Fahrt ging das Teil schon wieder aus und nichts ging mehr.---> wieder abgeschleppt.....
Nach einer schlaflosen Nacht ging ich zum Auto und es sprang wieder problemlos an. Da ich aber mal vermute, dass der AX dann aber wieder nach ein paar Minuten ausgehen wird, möchte ich erstmal wissen was da überhaupt defekt sein könnte.

Brauche jeden guten Rat und Hilfe.....
Dank Euch im Voraus

Liebe Grüße aus Aachen
Norbert R.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.07.2003, 21:40 Uhr
~RED RACER



Servus Norbert !

Du musst die Zündspule wechseln. Nebenbei: Falls du einen Vergaser hast – Reinige die Düsen! Falls du Monopoint-Einspritzung hast – Lass den Fehlerspeicher in der Werkstatt abrufen. Möglicher Defekt. AX-Krankheit Bei Fragen kannst du dich ja nochmal bei mir melden.

Gruß RED RACER
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.07.2003, 23:16 Uhr
~damion



danke für den Tipp und vor allem für die schnelle Hilfe.
Ich schaue mir mal die Zündspule mal genauer nach. Im anderen Beitrag wurde dies ja schon ausführlich beschrieben.

Ist der Fehlerspeicher denn nicht gelöscht, wenn ich die Batterie abklemme?
Oder was meinst Du genau mit dem Fehlerspeicher auslesen? Könnte noch etwas anderes defekt sein?

ciao Nobby
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.07.2003, 23:46 Uhr
~BolleBär



das hört sich auch so an ob das kabel unterm steuergerät durchgeschmort ist
wen du einen einspritzer hast schau da mal nach und und den stecker rausschneiden und die kabel so zusammen flicken dann müßte das problem weg sein AX -Krankheit
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.07.2003, 07:13 Uhr
~damion



Jepp Einspritzer ist vorhanden....
Ich werde es ebenfalls überprüfen.
Ich melde mich wieder, wie die OP ausgegangen ist :-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.07.2003, 10:40 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei diesen sporadischen Startproblemen ist häufig das Zündmodul im Eimer. Sonst beim Anlassen mal schauen, ob das Einspritzventil bzw. die Zündkerzen arbeiten.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.07.2003, 22:47 Uhr
~damion



Also hier der Zwischenstand:
Ich habe so gut wie alle Zu-Leitungen, welche mit der Zündung Steuergerät zu tun haben kontrolliert.
Ebenso habe ich die Spritpumpe kontrolliert. Auch ok!

Wie erwartet sprang heute früh der Wagen an. 10-15 Minuten Dauertest und keine Probleme. Danach habe ich den Motor ausgemacht und einen leckeren Kaffee getrunken. Danach versuchte ich den Wagen wieder zu starten.
Kein Funke aus der Zündkerze.....Spritpumpe lief aber an udn ebenso natürlich der Anlasser.
An der Klemme 3,4 an der Zuleitung zur Spule Messe ich bei eingeschalteter Zündung 12,5 V. So weit ich das beurteilen kann ist das ok.
Mit einem Zündprüfer prüfte ich beim Anlassen des Motors, ob überhaupt in der Zuleitung von der Spule an den Verteiler Spannung entsteht. --> negativ
Ich vermute nun, dass die Spule sporadisch nur funktioniert.
Sehe ich das richtig?

gruß Nobby
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.07.2003, 10:46 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich sag doch: Zündmodul...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
15.07.2003, 11:06 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Hat sich bei mir damals genau so gezeigt!! Manchmal konnte man ihn einwandfrei starten und manchmal kein Wank...
War dann auch das Zündmodul!!
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
15.07.2003, 23:08 Uhr
~damion



Jepp nachdem ich nun das Zündmodul gewechselt habe funzt das Ding, sorry der AX, prima. Hier vorab an alle ein fettes Danke schön!!!!
Kaum habe ich ein Problem gelöst kommt das nächste.....

Irgendwie habe ich kaum Leistung (fahre als ob ich nur noch 40 PS hätte)
Nach 5 Minuten Fahrt leuchtet die Temperaturlampe auf. Der Motor ist angeblich zu warm. Hier beginnt mein nächstes Problem:
Kühlwasser ist genug vorhanden aber der Lüfter läuft nie an. Auch bei längerem Stand. Die Warnlampe leuchtet zwar auf aber der Lüfter mag nicht.
So weit ich jetzt die Infos gesammelt habe, musste ich den Thermostatschalter abklemmen und die 2 Zuleitungen kurzschliessen. Siehe da, der Lüfter läuft an. Würde für mich bedeuten, dass es am Schalter liegt.
Somit wäre die Zuleitung, das Relais und der Motor am Lüfter ok.
NAchdem ich aber den 3. Thermoschalter ausgewechselt habe, kammen mir so meine Zweifel. Ich nahm das Thermostat selber genauer unter die Lupe.
Um es zu testen, habe ich es ausgebaut und in kochendheisses Wasser getaucht. Das Ding funzte wie es soll. Also liegt es wohl nicht am Thermo selber. (Noch ein kleiner Zusatz: ich klemmte die beiden Leitung kurz, dass der Lüfter im Dauerbetrieb war.Trotzdem leuchtet die Tempwarnleuchte nach 5-10 Minuten Fahrt auf.)

Hier meine 2 Fragen:

-Wie kommt der plötzliche Leistungsverlust zu stande?
Liegt es daran, dass ich den Zündverteiler + das Zündmodul gewechselt habe? Ist evtl. nun der Zündzeitpunkt falsch?
- Woran kann es sonst noch ausser am Thermoschalter und am Thermostat liegen, dass die Tempwarnleuchte nach 5 Minuten Fahrt angeht.


Ich bin für jede Hilfe dankbar und glücklich, damit ich endlich wieder in ruhe schlafen kann und es meinem Floppy (so heisst mein AX) wieder gut geht.

Liebe Grüße
Nobby
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.07.2003, 09:29 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Also wenn die Kappe passt, sollte es daran nicht liegen.

Kommt das mit der Temperatur jetzt ganz plötzlich? Beim Kühlsystem kommt es nicht nur auf den Stand, sondern auch auf die Qualität der Kühlwassers (sollte nach 2 Jahren getauscht werden) und auf die Qualität des gesamten Systems an. Die Leitungen haben die Unart, sich mit der Zeit mit dem Zeug da zuzusetzen. Mangels freien Flusses kann es dann zu lokal unterschiedlichen Temperaturen kommen.

Ggf. ist aber auch der Schalter für die Anzeige defekt. Das is der blaue rechts im Zylinderkopf.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.07.2003, 09:51 Uhr
~damion



Die Kappe passt 100 prozentig. Es ist die gleiche MArke "Bosch" und alle darauf befindlichen Nummern stimmen überein.

Ja, das mit dem Kühltemperatur kommt ganz plötzlich. Es ist ganz neues Kühlwasser drin. Hmmm der Schalter könnte defekt sein, aber der Motor ist wirklich gut warm und wieso spring der blöde Lüfter dann nicht an.
Selbst wenn ich den Lüfter direkt auf Dauerbetrieb verdrahte kommt die Warnmeldung.
Entweder ist der Schalter echt defekt oder das Kühlwasser kommt nicht an jede Stelle bzw. nicht genug durch.
Ich habe wie gesagt den Thermoschalter abgebaut und in kochend heisser Wasser gegeben. Das Ding öffnet sich--> also ist doch das Thermosstatt definitiv ok.
Wie kann man den Kühler am Besten testen, da ich diesen vor dem Wärmeproblem vom Schrottplatz neu montiert habe. Mein alter war nämlich defekt bzw. angebrochen.

ciao Nobby
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.07.2003, 10:03 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Am Kühler gibt's eigentlich nicht so viel zu testen. Sollte halt dicht sein und die Lamellen nicht alle zerstört.

Ob der Motor warm is, ist ein echt subjektives Empfinden. Allerdings sollte der Ventilator schon nach 10 min im Stand oder so angehen.

Versuch mal das Kühlwasser abzulassen und das ganze System mal mit nem Gartenschlauch etc. mal durchzuspülen und dadurch zu reinigen. Das wäre zumindest erstmal eine preiswerte Möglichkeit, dem Problem näher zu kommen. Wenn das Kühlwasser nicht so alt is, könnte man das ja ggf. wieder nehmen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.07.2003, 10:20 Uhr
~damion



ok, das mit dem Gartenschlauch werde ich mal heute Abend in Angriff nehmen. Kühlwasser ist gerade mal 2 Tage alt :-)
Ist es richtig, dass man zum Kühlwasser kein normales Leitungswasser nimmt, sondern desteliertes Wasser? Wo liegt da der genaue Unterschied?
(PS: habe destiliertes Wasser genommen)

Kühler ist dicht und Lamellen sind optisch bis auf ein paar kleine Eindellungen ok.

Grüße Nobby
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
16.07.2003, 12:10 Uhr
~RED RACER



@damion: Also die Zündspule kann einen Haarriss haben, würde ich mal eine vo
Kumpel-AX probieren. Den Fehlerspeicher kann nur eine Werkstatt abrufen
(mit dem ELIT = Diagnosegerät). Das Steuergerät ist wie eine PC-Festplatte und
kann auch nur vom "ELIT" bearbeitet werden. Die 2 Methoden würde ich dir raten

@Bolle Bär: Bei mir ist das Problem noch nicht aufgetreten. Kabel sind alle OK.
Würde ich also nicht behaupten mit schmorenden Kabel.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
16.07.2003, 12:16 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Red Racer Falsch!!!

Fehlerspeicherauslesen kann jeder der bischen geschick hat selbst!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
16.07.2003, 12:27 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Es gibt eine ganz einfache Schaltung, mit der der Fehlerspeicher ausgelesen und ggf. gelöscht werden kann.
Mit Abklemmen der Batterie verschwinden natürlich die gewonnenen Werte.

Destilliertes Wasser nimmt man, weil es mineralfrei is und damit kein Kalk und sonstige Ablagerungen ins Kühlsystem transportieren kann.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
16.07.2003, 13:40 Uhr
~damion



Mein Bericht :-)


-Auto ist nach 20 Minuten Fahrt einfach ausgegangen ( das war vor 5 Tagen)
-Nach 30 Minuten sprang der Wagen wieder an
-einige Minuten später ging der Wagen wieder aus
-beim Abschleppen ist der Hacken am AX gerissen und
hat meinen Kühler zerstört
-Ich habe Zündspule und Zündverteiler vom Schrottplatz geholt
-Jetzt geht das Auto nicht mehr aus und lässt sich problemlos starten
-Beim Prüfen einer Zündkerze ist mir eine beim herausdrehen kaputt gegangen
-ich habe in die 2te von links eine alte Kerze eingesetzt
-Wagen läuft schlecht als ob er nur noch 30 PS hätte
-Nach einigen Minuten Fahrt leuchtet Temperaturwarnlampe für Wasser auf
-Kühlflüssigkeit genug vorhanden
-Termoschalter gewechselt und auch mal überbrückt
-Obwohl jetzt der Ventilator im Dauerbetrieb läuft geht die Warnlampe nach 2 Minuten Autofahrt an
-Thermostat ausgebaut und in kochendheisses Wasser reingelegt Thermostat funktioniert



Ich arbeite weiter am Bericht und melde mich wieder
Gott segne meinen AX und möge er seine letzten Stunden gut verbringen :-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
16.07.2003, 17:17 Uhr
RedAx
Clubmember


Was ist mit dem Kühler? hast du den gewechselt? woher hast du den Kühler, auch vom Schrott?
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
16.07.2003, 20:35 Uhr
~damion



So Leute:
Damit auch andere meine Erfahrung und aus meinen Fehlern lernen können:

-Auto lief immer nur 10-20 Minuten, weil der Impulsgeber defekt war.
-Mein Auto überhitze, weil das Kühlsystem nicht ordentlich entlüftet worden ist.(Ic h bin nur mal eher ein PC-Freak) Der AX hat an 3 Entlüftungsstellen.
Wer sie alle wissen will, mail mir einfach :-)
-Da sich nun zu wenig Kühlwasser im Kreislauf befand konnte es natürlich nicht seine Wirkung entfalten. Es wurde aber auch nicht heiss genug, damit sich der Lüfter drehen konnte.


An Read: jepp war vom Schrott aber der check mit dem Wasserschlauch bestätigte nur, dass der Kühler ok ist.

An alle: mega thanks and keep racing :-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
16.07.2003, 21:46 Uhr
RedAx
Clubmember


Meiner hat nur eine Entlüftungsstellen
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
16.07.2003, 21:52 Uhr
~damion



echt nur 1? hmmm dann kann ich ja jetzt mit meinen 3 herumprotzen :-)

Ich nenne Ihn einfach ab heute: MegaCooler mit 3facher Ablüftung und ohne Einwegschlauchschellen :-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
21.07.2003, 09:10 Uhr
~RED RACER



@ damion:
Hey Kollege! Ich hab 4 Entlüftungsstellen! 1 am Kühler, 2 am Motorblock und 1 am
Schlauch zum Wärmetauscher. Läuft dein AX jetzt? Wenn nicht, meld dich!

Info an alle:
AX-Benziner haben 4 Entlüftungsstellen und die Heizung beim Entlüfter immer auf
warm/rot stellen. Niemals am Steuergerät selbst was vornehmen. Die Abfrage des
Steuergerätes ist meistens Kunden-Service.

Pfälzer Grüße
RED RACER
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
21.07.2003, 09:22 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Wo ist denn die zweite am Motor ?
Ich kenne die am Thermostatgehäuse ( Sollte auch ausreichen - ist ja am Motor der höchste Punkt ) ... und sonst nur die am Kühler und das Ventil hinter dem Wärmetauscher.
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
21.07.2003, 09:52 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

@RedRacer Wenn der "Kundenservice" bis zu 30€ kostet, mach ich das aber lieber selbst...
Und bisher haben die nur 3 Entlüftungsöffnungen, die ich verwende immer bestens ihren Dienst getan.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek