023
24.01.2006, 21:35 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied
|
Zitat: | Poloeins postete Die Antriebswellengelenke verschleißen bei mir IMMER an der Getriebeseite....
Im Kreuzgelenk gehen bei mir die Nadellager kaputt(mag am Fahrstil liegen)..
Außengelenke gehen meiner Erfahrung nach nur defekt wenn die Manschette kaputt ist und nicht sofort erneuert wird....
Die Gelenke an der Getriebeseite können nicht von links nach rechts getauscht werden da die Aufnahme der Dichtfläche auf einer Seite größer ist als auf der anderen...
Wer,wie zu lesen ist im Rep.-Buch,die Simmerringe mitwechselt,weiß wovon ich spreche...Sie sind unterschiedlich groß(und Teuer;-) )
Wer einen 1.1er Mk2 hat und die Antriebswellen tauschen muß,tut gut daran die von dem GT zu nehmen...Sie passen ohne Probleme...Der Vorteil in diesen Wellen liegt an dem größeren Innengelenken.Sie können mehr ab und halten dementsprechend länger...
MfG Lars der ATW-Overkiller |
Wie packst du es immer die innengelenke zu fetzen??? Unter den ATW´s sind 2 außengelenke die verschlissen sind obwohl die manschette dicht war!!!
Das man die innengelenke nicht tauschen kann ist klar , hab ja von den außengelenken gesprochen 
... jetzt geht mir der scheiss mit den kaputten gelenken an der getriebeeseite nichtmehr aus dem kopf ZEIGEN!!!!!!
edith: hast du dein wagen tiefergelegt? wenn ja isses klar
edith 2: das die ATW´s abreissen an der Getriebeseite kann daran liegen das das Mettall nicht richtig angelassen wurde , wer genau guggt , sieht das das Mettall von den klauen bläulich dunkel ist - also gehärtet -- Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft Citroen AX 1.0 45PS Verkauft Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt -F*ck you Uncle BENZ! - Dieser Post wurde am 24.01.2006 um 21:43 Uhr von Andreas712 editiert. |