Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » TÜV problem (Erheblich Mängel !?) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
28.02.2006, 17:48 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Heute ist mein AX durch den TÜV gefallen.
Erhebliche Mängel! (wie er schreibt)
Da sind einmal 2 Rostlöcher (max 2cm²), Radkasten (Fahrerseite) und Kofferraum links unten an der Außenwand.
Da schon die erste Frage...wie beseitige ich die am einfachsten ?
Dann hat er noch festgestellt das dieser Staubschutz an der Antriebswelle (Rechts) n Riss hat... was (oder wie) mach(e) ich (das) da am günstigsten?
Noch Bemängelt wurde ein (kleines) Loch (eigendlich noch am Rohr davor) im/am Endschalldämpfer... vom Vorbesitzer eigentlich ausreichent verstärkt und damit meiner Meinung nach stabieler als Original und damit nich Verkehrsgefährdent.
(Anmerken kann ich noch das ich n 2ten AX als Ersatzteilspender zur verfügung habe, vieleicht kann mal na einiges von gebrauchen, zB. diesen Staubschutz ? )

Dann noch das Motor und Getriebe Ölig seien, eigentlich nur n dünner
Ölfilm der vom Kopfdichtungswechsel übrig geblieben ist.
Und dann noch kurioserweise Elektrische Kabel nicht fachgemäß verlegt... womit warscheinlich das Power-Kabel zum Verstärker gemeint ist... kann mir nicht erklären was da Problematisch sein sollte.

Vieleicht kann mir jemand helfen, damit der Kleine durch den TÜV kommt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
28.02.2006, 17:52 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Also wenn du einen zweiten AX als Teilespender hast dann bau lieber gleich die ganze Antriebswelle ein, die Manschette (die du warscheinlich meinst) zu wechseln ist mehr Aufwand als die Welle zu tauschen.

Wenn der Motor ölig ist dann wäscht man ihn vorher ein bisschen, wird schon gehen.

Die Rostlöcher sollte man weitgehend entrosten und Reparaturbleche einschweissen, wie man das genau macht weiss ich leider nicht.

Und was den Endschalldämpfer angeht... im Zubehör gibt es günstige Ersatzrohre, da bist du besser bedient als das Ding irgendwie zusammenzubraten.
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.02.2006, 20:09 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Angenommen ich möchte doch nur die Achsmanschette wechseln, wie gehe ich da vor ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
28.02.2006, 20:11 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

du baust die antriebswelle erstma aus. ... und denn baust die andere ein.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
28.02.2006, 20:14 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

So eine Manschette bekommst du bei ebay, ATU oder sonstwo. Das kompliziertere Problem ist der benötigte Trichter zum Aufziehen der neuen Manschette. Nachdem du den besorgt hast zerschneidest du die alte Manschette (achtung, wird ziemlich eklig) und säuberst den ganzen Spaß peinlichst genau. Dann ziehst du die neue Manschette mit Hilfe des Trichters auf.(der Kraftakt geht am besten zu zweit, die Gelenkwelle in einen stabilen Schraubstock einspannen) Jetzt kommt noch das Fett (normalerweise bei der Manschette dabei) in die Manschette und die beiden Ringe (manchmal ist einer aus Gummi) drauf. Falls du so einen Trichter nicht bekommst kannst du dein Glück mit einer stabilen Getränkeflasche probieren, die du entsprechend abschneidest.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 28.02.2006 um 20:15 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
28.02.2006, 20:36 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Dann gefällt mir die geschichte mit dem wechseln der kompletten Welle am besten... wie ist die im Getriebe befestigt ? Einfach Rausziehn und Reistecken ?

Mit den ROstlöchern hab ich vor die erstmal vom rost zu befreien dann mit Roststopper n paar mal einpinseln -> Grundieren -> hypoxidharzplatten rauf und mit Kunstharz verspachteln... und von außen dann mit unterbodenschutz einpinseln... dann dürfte doch der TÜV keine problem mehr mit haben ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
28.02.2006, 20:41 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Vorsichtig rausziehen und die neue schön saubermachen, leicht einölen/einfetten und reinstecken. Wichtig ist, daß du den Simmering am Getriebe nicht beschädigst, sonst fängt es da an zu tropfen.

Aso, bevor du dich wunderst, wenn du die Welle rausziehst läuft dort in großen Mengen Getriebeöl aus, es macht sich also gut es vorher abzuslassen. Danach musst du das Getriebe dann wieder befüllen.

Für kleine Rostlöcher ist dein Vorschlag völlig in Ordnung und dürfte auch den Tüv-Mann zufriedenstellen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
28.02.2006, 20:43 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

wenn die rostlöcher an tragenden teilen bzw am unterboden sind, wirst du ums schweißen nicht umzu kommen. wenn du die welle aus dem getriebe ziehst, läuft öl aus, das(besser neues) muß danach wieder eingefüllt werden.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
28.02.2006, 20:48 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Danke für die Tips mit der Welle
also noch mal zum Rost, die Löcher sind einmal Fahrerseite Radkasten (kein Tragendes Teil) und Kofferraum Links zum Hinteren Radkasten Raus (auch nicht Tragend)... wenn da unterbodenschutz drauf ist dürfte das ja nicht wieder aufgehen... da liegt doch keine belastung drauf !?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
28.02.2006, 20:51 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Reparatur machst du am besten von innen und außen und ganz wichtig ist die gründliche Reinigung vorher, damit es auch 'ne Weile hält.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
28.02.2006, 21:06 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Jop das ist klar Dann danke noch mal... mit dem auspuff muss ich denn in der Werkstatt machen lassen weil schweißen kann ich nicht...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
28.02.2006, 21:08 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Es gibt sehr preiswerte Reparaturrohre, die hinter dem KAT angesetzt werden. Da musst du nicht schweißen und es hält wahrscheinlich auch etwas länger. Endschalldämpfer bekommst du bei ebay für wenig Geld.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
28.02.2006, 21:22 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Wo bekomme ich das Rohr her ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
28.02.2006, 21:35 Uhr
s-one
Forumsmitglied


also dieses Reparaturrohre... hab bei Ebay nix gefunden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
28.02.2006, 21:36 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ich fahr für sowas immer zu Auto-Tip, aber den Laden gibt's scheinbar nur in Berlin. Bei ebay habe ich mit den Suchworten Auspuff AX schon Einiges gefunden. Die handeln das gesuchte Stück Rohr da unter dem Begriff "Auspuff Rohr mitte".
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 28.02.2006 um 21:36 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
28.02.2006, 21:39 Uhr
MEKKI
Forumsmitglied


Ersatzteile: http://www.lecitron.de/
http://www.f-w-meisen.de/
das Rohr is nur selten mal bei ebee dabei
--
AX Wiki AX Gallery
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
28.02.2006, 21:41 Uhr
s-one
Forumsmitglied


na gut dann autotip... komm aus der nähe von berlin, weiß jetzt aber nicht genau wo das ist !?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
28.02.2006, 21:42 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

http://www.tipauto.de/
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
28.02.2006, 22:03 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Wie ist eigendlich dieses Rohr am Kat befestigt: http://www.f-w-meisen.de/gast/details.php?id=1732174
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
28.02.2006, 22:31 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

MIt einer einfachen Schelle, die etwas anders aussieht wie die auf dem Bild. Dazu wird das alte Rohr hinter dem KAT einfach glatt abgeschnitten.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
01.03.2006, 08:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Du meinst geschweißt. Richtung Kat wird gesteckt bzw. verschweißt, die Schelle is für den Endtopf.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
01.03.2006, 17:57 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Hab jetzt noch eine Idee wie ich das schweißen vermeiden könnte mit ner Rohrverjüngung wo ich beide enden Reistecken kann und mit 2 schellen fest mache... blos wo bekommt man so eine Rohrverjüngung am besten her, und passen muss die ja auch genau.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
01.03.2006, 17:59 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Diese Rohre werden einfach auf den Kat mit etwas Restrohr aufgesteckt und die Schelle angezogen. Ich habe das bisher nur am 106 gemacht und da hat es einwandfrei gepasst und ich musste nicht brutzeln.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
01.03.2006, 19:49 Uhr
s-one
Forumsmitglied


wo hast du dieses Rohrstück her bekommen ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
01.03.2006, 20:10 Uhr
s-one
Forumsmitglied


hab was gefunden aber taug das was ? hat so etwas schon jemand probiert ? http://cgi.ebay.de/AUSPUFF-SCHNELL-REPARATUR-SYSTEM_W0QQitemZ8040653388QQcategoryZ61493QQrdZ1QQcmdZViewItem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek