Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Club Intern » Lachgas trockeneinspritzung Test nummer 1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]
025
05.01.2008, 11:11 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

@ dante mit nem gt muckt er nicht lange ;o)
--
grüße stefan

Dieser Post wurde am 05.01.2008 um 11:11 Uhr von blondi_sein_ax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
05.01.2008, 16:24 Uhr
FürstAX
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1403,5 postete
generell is in beiden (vergaser und injektion) möglich das luft/bezingemisch in weiten bereich zu verändern .
also warum sollte da Vergaser besser sein ??
Auch wenn ich den guten alten Zeiten nachtrauere wo es noch so schöne Vergaseranlagen gab

Die Einspritzung "pumpt" nich mehr rein, als benötigt wird. Dem Versager ist´s egal, wenn Kick down, dann alles rein, was geht... Somit ist eine Leistungsteigerung wahrscheinlicher.

Reiner Sauerstoff ist Klasse, hihi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
05.01.2008, 21:06 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Vergaser sind nur mit mehr Luftvolumen zu mehr Spritabgabe zu überreden ungeachten der güte oder zusammensetzung der angesaugten Luft
aber irgendwie hast schon recht denn die Bschleunigerpumpe vom Vergaser bringt da einiges mehr als Onkel Bosch da simuliert

Ps wäre aber ein lustiges Experiment mal zu sehen wie weit man mit reinen Sauerstoff kommt
oder solte man fragen wie hoch ?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 05.01.2008 um 21:08 Uhr von wilhelm1403,5 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
05.01.2008, 22:39 Uhr
WW
Forumsmitglied


Nur mal so am Rande:

Bei Lachgas- oder N2O Aufladung erfolgt ein Eingriff zunächst mal nicht beim Brennstoff oder seinem Energiegehalt sondern auf der Gegenseite, d. h. beim Reaktionspartner Sauerstoff. Berträgt der Sauerstoffanteil in der Luft ca. 20%, so ist er im Lachgas mit ca. 36% vertreten. Dies entspricht einem Mehranteil von 80%. Bei identischer Zylinderfüllung kann durch das Lachgas dementsprechend auch 80% mehr an Brennstoff verbrannt werden als durch Luft als Frischgaslieferant, wenn (und das ist in meinen Augen ZIEMLICH wichtig) ausreichend mehr Brennstoff zur Verfügung gestellt wird!!!

Dem Motor nur Lachgas zur Verfügung zu stellen, ist in meinen Augen gut dazu geeignet, ihn schnell zu himmeln. Mehrleistung entsteht, wenn man dem Motor mit dem Lachgas auch die dazu passende Menge mehr Brennstoff zur Verfügung stellt.

Gruß
WW

Dieser Post wurde am 05.01.2008 um 22:42 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
06.01.2008, 14:21 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@WW

Du hast mit deiner Ausführung recht, aber ich hab da noch eine Frage.

Nach meinen Informationen wird bei 1:14,7 nicht der ganze
Treibstoffanteil verbrannt (allein durch bauliche Gegebenheiten).
Neuere Motoren werden unter anderem schon auf Lambda 1,12 oder höher im
Normalbetreib gefahren ... (extrem mager)

Sollten daher nicht eine gewisse Leistungssteigerung vorhanden
sein wenn der Sauerstoff-Anteil in der Ansaugluft steigt, weil die
Verbrennung des einen Treibstoffanteils effektiver verbrannt wird?

Mich würde ja interessieren ob es Zahlen gibt (in Prozent)
wieviel allein durch diese Tatsache an Leistung herauszuholen ist.
Auch wenn der Motor dann extrem mager läuft und heiß wird.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 06.01.2008 um 14:26 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
06.01.2008, 16:20 Uhr
WW
Forumsmitglied


Wenn Lambda größer 1 ist läuft der Motor zu mager und kann nicht seine optimale Leistung abgeben. Wenn noch Restsauerstoff im Abgas ist, dann hätte man mehr Brennstoff zum Erzielen von mehr Leistung einspritzen sollen.

Mehr Brennstoff optimal verbrannt gleich mehr Leistung.

Motoren so mager zu fahren hat nur spritspar- und umweltschutztechnische Gründe.

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
08.01.2008, 03:09 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich stimme WW da völlig zu .

Die Zuführung von Distickstoffmonoxid (Lachgas) alleine steigert zwar durch die Anreicherung der Sauerstoffmolekühle in der Ansaugluft die Leistung , aber auch nur effektiv wenn die Einspritzung darauf auch abgestimmt ist .
Bei Vergasermotoren scheint es einfacher zu sein , Bedüsung ändern und fertig . Die optimale Gemischanpassung ist da allerdings für die optimale Leistung ziemlich schwierig .
"Moderne" Einspritzungen verfügen nicht über Kennfelder die auf diesen Sauerstoffüberschuß über die programmierten Kennfelder mit der angemessen Kraftstoffanreicherung reagieren könnten , das heißt also Kennfeldanpassung .
Also Abstimmung der Einspritzung per Prüfstand .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
08.01.2008, 09:11 Uhr
WW
Forumsmitglied


Oder irgendwo zentral noch eine weitere Einspritzdüse installieren, die man beim Zuführen von Lachgas dann mitaktivieren kann.

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
08.01.2008, 13:34 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Meine
Frage habt ihr nicht so richtig beantwortet :-)

Zu der Anreicherung beim ECU gesteuerten Motor, reicht
es ggf bedingt mit dem öffnen des Magnetventils den Wiederstand
der Ansaugtemperatur auf -20°c zu täuschen ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
08.01.2008, 15:24 Uhr
WW
Forumsmitglied


Ich würde vermuten, dass ein Motor nur durch Zuführung von Lachgas kaum Mehrleistung produzieren wird. Über die Lambdasonde wird die Elektronik zwar versuchen anzufetten, um den Restsauerstoff im Abgas zu beseitigen, aber die Lambdasonde kann mit Sicherheit nicht in einem Bereich von 80% anfetten. Der Versuch hat es zu dem gezeigt.

Wie schon oben geschrieben, muss für mehr Leistung mehr zündfähiges Gemisch in den Brennraum. Sauerstoff ist nur der Reaktionspartner. Der allein reicht nicht aus. Mehr Leistung braucht mehr Brennstoff und der muss dann noch möglichst optimal zur Explosion gebracht werden.

Die Lösung mit der zusätzlichen Einspritzdüse (oder mehreren Düsen), die man bei Zuschaltung von Lachgas dann auch aktiviert ist doch gängige Praxis. Habe so etwas schon bei Ebay gesehen. Problematisch wird wahrscheinlich die Abstimmung und die Haltbarkeit. Der oben beschriebene Versuch zeugt davon, dass die TU-Motoren qualitativ recht gut sein müssen, weil sie so etwas unbeschadet überstehen und Übermut (der bekanntlich selten gut tut) des Besitzers verzeihen.

Gruß
WW

Dieser Post wurde am 08.01.2008 um 15:27 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
08.01.2008, 15:38 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ja,
das steht natürlich fest das bei höherer Leistungserwartung auch
mehr Treibstoff her muß ..

Ein Versuch mit 100% O2 zeigt das im Standgas der Motor auf einmal
recht schnell hochdreht (bis 1800 u/min danach wurde abgebrochen) ...
Ich empfehle das keinem nachzumachen !!!
Frage stellt sich da; ist das schon eine Leistungsteigerung ...??
Ich meine ja ..

Meine Idee war ja mal mit O28 oder O32 zu fahren, da solches
wenigstens "legal" wäre ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
10.01.2008, 21:07 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

also ich habe bis jetzt ja schon bisl rumgebastellt und festgestellt das es auch ohne spriterhöhung zu mehrleistung führt.meine s53 musste dafür als erstes herhalten.erstens war es wie bei twix das sie im standgas auf einmal hochgeballert ist wie sonstewas das prob war nur das sie durch den vergaser der ja im stand immer gleich einspritz viel zu mager und deshalb zu warm wurde,beim ax hat man den kleinen aber feinen vorteil das das steuergerät durch die lambdasonde nachregelt und zwar mehr sprit einspritzt nicht viel aber immerhin etwas.wenn man die spritzufur im allgemeinen schon höher stellt und dann noch nachgeregelt wird sollte es fürn anfang schon reichen den zu viell n2o ist auch nicht gesund.

zum thema reiner sauerstoff....wo willste das abfüllen?weil ne große flasche vom bau ist erstens sehr auffällig und zweitens hat der beifahrer dann kein platz mehr.und solltest du es umfüllen den fette mal die oringe an der flasche aber mach dann schon dein testament denn reiner sauerstoff unterdruck zusammen mit öl oder fett entzündet sich.

zu twix seinem vorschlag mit o28 oder 32 ist nicht schlecht ich habe nur leider keinen taucherschop innernäher jedenfalls keinen der sowas hätte.aber versuch werde nicht schlecht
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
30.01.2008, 16:19 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Als ich die Tage
ein recht zweifelhaftes Moto-Magazin im TV gesehen hab ist mir
die Aussage aufgefallen die unter anderem SO in der Wiki steht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lachgaseinspritzung


Zitat:
Aktuell ist in Deutschland eine TÜV-Zulassung für Lachgaskits zu bekommen, sofern diese eine Leistungssteigerung von 45 PS nicht überschreitet. Jedoch müssen Bremsen, Fahrwerk und Motor der Leistung angepasst werden.

Das glaub ich doch nicht wirklich oder? Bisher waren meine Informationen
das das mitführen von Distickstoffmonoxid gegen das Betäubungsmittel-
Gesetz verstößt .. (und nicht etwa Gefahrenstoff, wie so viele glauben)

Gruß .. Twix ..

P.s.
@WW ich hab die bisherigen Artikel soweit verstanden das die
Leistungssteigerung bei Verwendung von NO2 OHNE Anfettung ca.
20 % beträgt ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
30.01.2008, 16:22 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

@ Twix, das ist ein Problem von Wiki. Nicht alles was da steht kann / sollte man glauben.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
30.01.2008, 16:25 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ja, neee
ob was in der Wiki steht oder peng ..
Problem ist, das dies auch im TV als Wahrheit dargestellt wird ...

Sollte ich mal den Sender anschreiben auf welchen Informationen
die Ihre Aussage stützen ..

Was soeben passiert ist.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 30.01.2008 um 16:33 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
30.01.2008, 17:00 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

so einen bericht gab es im detail schon einmal.da wurde über lachgas anlagen im allgemeinen geredet wo auch ein hersteller aus d auskunft gab und meinte das er mit dem tüv am verhandeln wäre eine "legale" anlage auf den markt zu bringen da er ja schon welche hätte die im eingebauten aber nicht aktiven zustand legal wären.mehr hat er aber leider nicht verraten
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
30.01.2008, 23:44 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
Twix postete
ich hab die bisherigen Artikel soweit verstanden das die
Leistungssteigerung bei Verwendung von NO2 OHNE Anfettung ca.
20 % beträgt ..

Wie sollen da ohne Einfettung 20% Mehrleistung rauskommen? Du hast ja nur mehr Sauerstoff, aber wo ist dafür dann der Reaktionspartner? Der höhere Lambdawert kann daher nur wenige Prozent Mehrleistung bringen, indem der vorhandene Kraftstoff mit einem etwas besseren Wirkungsgrad genutzt wird.

Deine 20% entsprechen aber ungefähr dem Bereich, den die meisten Einspritzungen besitzen, um mithilfe der Lambdasonde das Gemisch zu regeln. Das ist dann aber aber auch eine Anfettung Dieser Regelbereich ist auch der Grund, wieso viele Einspritzer noch E50 fahren können, E85 aber ohne Anpassung ein zu mageres Gemisch ergibt.

Viele Grüße
Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
31.01.2008, 13:32 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@LXuser
Was passiert, bzw wieviel Leistung hätte Deinen AX/Moped wenn Du
den Ansaugtrackt komplett dicht machst, und nur mit einem Schlauch
ein Luftgemisch mit 36% Sauerstoff & 64% Stickstoff betreiben würdest?

Läuft der Wagen dann extrem mager weil die Lambda auf 1 : 14,x
und dementsprechen nur 21% Sauerstoff ausgelegt ist?

Was würde passieren wenn man 100% Sauerstoff statt Luft nimmt?
-----------------------------------------------------------------------

Meine Theorie ist dabei das zwar im Labor das stöchiometrische Verhältnis
ausreicht den einen Teil Brennstoff völlig zu verbrennen, aber dies
im Motor durch bauliche Gegebenheiten nicht passiert.

Meine zweite Theorie dazu:
Je mehr Reaktionspartner (O2) um das Benzin herum-schwirren um so
Höher die Chance das jedes Benzin-Molekühl, in der kurzen Zünndungs-
phase verbrennt ..

(es gab/gibt ja auch schon Versuche das Gemisch IM Zylinder wirbeln
zu lassen z.b.)

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 31.01.2008 um 13:45 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
31.01.2008, 13:43 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
Twix postete
ein Luftgemisch mit 36% Sauerstoff & 74% Stickstoff

110%ige Luft? :-)

Das Benzin braucht eben seinen Reaktionspartner. Zur Oxidation. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Sauerstoff. Umso mehr vorhanden ist, desto mehr kann auch umgesetzt werden.


Zitat:
Twix postete
(es gab/gibt ja auch schon Versuche das Gemisch IM Zylinder wirbeln
zu lassen z.b.)

Ohne eine gute Durchmischung, gibt es auch keine saubere Verbrennung. Dabei hilft die serienmäßige Verwirbelung.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 31.01.2008 um 13:46 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044
31.01.2008, 13:48 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix


Jaaaa .. 110% sind nen bischen viel ..

Ja .. was Du sagst ist richtig .. es wird immer von 1:14,7
ausgegangen .. und das auch in der kurzen Verbrennungsphase
dann auch 100% engespritztes Benzin optimal verbrannt wird.

Meine Theorie ist das dies nicht passiert...

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 31.01.2008 um 13:52 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045
31.01.2008, 13:56 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Da mein AX ein Diesel, wie dir eigentlich bekannt sein sollte, ist, bei dem ich die Fördermenge unterhalb der Rußgrenze eingestellt habe und die Einspritzpumpe rein mechanisch geregelt ist und somit außer Drehzahl und Gashebelstellung keine weiteren Stellgrößen kennt, die die Kennlinien beeinflussen würden, bringt eine Erhöhung des Sauerstoffanteils so gut wie gar nichts, da maximal die Verbrennung etwas schneller ablaufen würde, wodurch sich der Wirkungsgrad minimal erhöht.

PS: Als Diesel läuft der in der Regel mager und mit Lambda > 1

Nun zum Mopped. Da die Kiste nur einfache Vergaser hat und ich den leicht erhöhten Luftdurchsatz des K&N Luftfilters nicht mit grösseren Düsen ausgeglichen habe, läuft die Karre auch eher mager. Eine Steuerung, die den Lambdawert in gewissen Bereichen korigieren würde, ist auch hier nicht vorhanden. Rest s. AX

Viele Grüsse
Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046
31.01.2008, 14:05 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Njaa ...
das is alles richtig ..

Jedoch .. was kann man zu meiner Theorie sagen ..

DENN (meiner Meinung nach) würde man ja eine Leistungssteigerung
erfahren wenn man von dem einen Teil Benzin nicht nur 0,85 verbrennt
sondern 1 (optimal) oder?

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 31.01.2008 um 14:06 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047
31.01.2008, 14:08 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ehm, wie kommst du auf die 0,85 ?????
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048
31.01.2008, 14:09 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Is nur nen Beispiel ...

-------------------------------------------------------------------------
Ich hab mir grad mal meine These von einem Bekannten (Ing. in der
Motorenentwicklung) soweit teilweise bestätigen lassen:


Zitat:
Es bleibt (von dem einen Teil Benzin (1:14,8)) immer etwas übrig, aufgrund
Kondensation, schlechter Entflammung, Brennraum Form ..etc.
Der Kat ist u.a. dafür da unverbrannte Kohlenwasserstoffe zu wandeln.

Meine Frage darauf:

Das heißt, mit einem Reaktionsstärkerem Luftgemisch (z.b. 36% O2)
hätte man evtl. mehr Chancen den einen Teil Benzin vollständig zu
verbrennen und ggf. eine Leistungssteigerung?



Zitat:
In gewissen Grenzen sollte es mit einem Luftgemisch mit 36% O2
bei einem MPI-Motor zu einer Leistungsteigerung kommen

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 31.01.2008 um 15:02 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049
31.01.2008, 14:57 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mehr Sauerstoff löst doch die Probleme aus deinem Zitat nicht.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]     [ Citroen AX Club Intern ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek