Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Anschlüsse Ansaugbrücke&DK GTI » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]
025
20.03.2008, 18:05 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ich hoffe du hast daran gedacht, daß der Gti ein größeres Brennraumvolumen hat als die normalen 1.4er. Andernfalls baust du da ne schöne Luftpumpe mit ähnlicher Verdichtung wie mein Rallye sie hat.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
20.03.2008, 18:54 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Jetzt schockst du mich aber grad. Was, wieso, warum? Hääääh?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
20.03.2008, 19:02 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Der Gti hat leicht überhöhte Kolben, die bis oben laufen, bei den normalen 1.4ern sind glatte Kolben oder welche mit leichten Mulden montiert, die nicht ganz bis hoch gehen. Ohne den Kopf zu planen verliert man so anständig Verdichtung und Drehmoment - der Verbrauch ist natürlich auch nicht günstiger dadurch...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
20.03.2008, 19:43 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also willst du mir damit sagen, dass die "Mulden", die im Kopf sind, beim GTI größer sind und das dann durch die überhöhten Kolben ausgeglichen wird und ich jetzt in dem Maß an Verdichtung verliere?
Oder nur, dass da noch Potential ist und die Verdichtung halt "nur" Saxo-Niveau hat?
Ich mein der Kopf ist zwar geplant aber mal grad um 0,2mm. Also nicht merklich.
Mir ist allerdings beim Vergleich der Köpfe nicht aufgefallen, dass die "Mulden" im Kopf beim GTI-Kopf größer/tiefer waren.
Meine Kolben sind glatt im übrigen und bei OT stehen die genau an der Kante.
Jetzt wo du es sagst, fällt mir schon ein, dass da so ein "Steg" auf den GTI-Kolben war der etwas drüber hinaus gestanden hat.
Aber im Ausgleich müssten die Mulden beim Saxo-Kopf ja in ähnlichem Maße "niedriger" sein damit die Verdichtung etwa das gleiche Niveau hat und so rein mit dem Auge war da kaum ein Unterschied zu sehen.

Dieser Post wurde am 20.03.2008 um 19:45 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
20.03.2008, 20:05 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Mit dem Auge wirst du da nicht viel sehen, aber ein Unterschied ist definitiv vorhanden. Der Saxo ist ohnehin höher verdichtet als die alten Motoren, wo du da jetzt genau landest, wirst du nur durch Messen herausbekommen.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
20.03.2008, 20:11 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Naja der Steg auf den GTI-Kolben war schon knapp 1 mm hoch und das müsste man dann ja schon im Kopf sehen wenn der Unterschied derart groß ist.
Die wichtige Erkenntnis für mich aus diesem kurzen Dialog ist aber, dass da sicher noch Potential ist, aber so mehr oder weniger unmodifiziert die Verdichtung auch nicht grad ins bodenlose fällt, man dass also so als Versuchstadium ruhig erstmal so lassen kann.

Dieser Post wurde am 20.03.2008 um 20:11 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
21.03.2008, 18:03 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Operation gescheitert!!
Sprang sofort an, klang ganz ok, leicht unrund aber viel schlimmer: Machte ne riesige Weiß-blaue Wolke.
Motor aus, vorne geschaut: Drückt Wasser an der Seite raus.
Alles ab, Kopf runter. Kerzen schwarz, Kolben voller Öl.
Dichtung ok, sonst auch irgendwie alles ok, kein Fehler zu finden.
Aus Unlust und fehlender Fehlerdiagnose Projekt TOD!!
Morgen soweit wieder zusammensetzen mit dem originalen Kopf und hoffen das er läuft.
Dann ab in die Werkstatt und da die Basteleien beseitigen lassen. Scheißegal was es kostet. Hab kein Bock mehr!!!

Dieser Post wurde am 21.03.2008 um 18:05 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
21.03.2008, 18:39 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Kann es sein das die ZKD nicht gepasst hat ? Welche hast du benutzt ? Die vom Guß oder Alumotor ?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
21.03.2008, 19:50 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Die vom Alu-Motor. Hab fürn Test die Alte drauf gelassen.
Halt erst sauber gemacht.
Aber in dem Maß wie er da rausgeblasen hat, da hätte die Dichtung schon komplett durch sein müssen aber die is ok.
Verdacht zum Teil ist mittlerweile das Teil was von vorn gesehen rechts dran kommt. Also da wos Thermostat drin ist. Das passt nicht ganz weil der Saxo-Kopf da noch nen 5. Steg hat wo die Brücke für die Zündkerzen dran fest gemacht wird. Da ist Kühlwasser nach aussen das weiß ich mittlerweile aber von da kanns ja an sich nicht nach innen.
Ist aber auch egal.
Ich mach morgen noch Ein- und Auslasskanäle am Saxokopf und das muss dann schicken weil:

Zitat:
Devilx postete
Hab kein Bock mehr!!!

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
21.03.2008, 20:32 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Du gibst aber schnell auf
Andere basteln mehrere Monate an einem Motor
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
21.03.2008, 22:58 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Kopf hoch - das wird schon - und wenn er anspringt kann die Elektrik nicht so falsch gewesen sein...

Mach mal Fotos von beiden Köpfen, der Dichtung und dem Block, stell die hier rein und dann sehen wir weiter.

Und aufgeben is Mist - ich feile hier auch schon das 3. Wochenende an Kleinzeug herum, damit ich bei besserem Wetter den Kopf am Grünen tauschen kann

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
21.03.2008, 23:09 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ist das Recyclen von Kopfdichtungen hier mittlerweile Mode?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
21.03.2008, 23:16 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Irgendwie schon... - dabei sollte eigentlich klar sein, daß sowas nie dicht wird.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
21.03.2008, 23:37 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Zum Testen sollte das aber allemal reichen mit der Dichtung.
Ich mein die sollte schon eben so viel dicht halten, dass da keine riesige Wolke durch entsteht.
Naja und was das aufgeben angeht. Der Wagen steht halt fahruntauglich in der Garage und muss Mitte nächster Woche wieder laufen.
Ich hab noch eine frische Kopfdichtung.
Da werd ich jetzt nix mehr riskieren. Vieleicht im Sommerurlaub nochmal probieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
21.03.2008, 23:54 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Eine gebrauchte Kopfdichtung gehört weggeworfen. Schon ein kleines Leck von sagen wir einem Zehntel mm sorgt da für anständige Wolken - und das sieht man so rein vom gucken "die is noch jut" bestimmt nicht.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
22.03.2008, 10:18 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ja mag sein. Das Risiko mir die eine vernünftige aber jetzt auch noch zu versauen is mir aber zu groß.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
22.03.2008, 10:34 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Wenn du nicht mal eine neue Kopfdichtung riskieren willst, war die ganze Aktion von Anfang an Schwachsinn.

Warum soll soll die Undichtigkeit vom anderem Kopf kommen? Wenn der plan ist und die Löcher in der Dichtung zu den Kanälen für Kühlwasser und Öl passen, was soll dann das Problem sein?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
22.03.2008, 11:00 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ich will die zumindest jetzt nicht mehr riskieren.
Außerdem hab ich grad nochmal geschaut und mal Kopfdichtung hin oder her passt die Dichtfläche seitlich am Kopf nicht zu dem Teil was der Saxo da dran hat.
Da müsste ich auch erst alles nochmal neu machen weil das was ich da gebastelt hab hat auch nicht gehalten.
Mir drängt sich grad beim zusammenbauen allerdings ne ganz andere Frage auf:

Bringts mir was auf den Saxo-Kopf die Nocken- und Kipphebelwelle vom GTI zu packen?

Dann wärs nicht ganz umsonst gewesen.


neu:
So beim anheben des Saxokopfes an der Nockenwelle ist diese in der Mitte gebrochen.
Motor tod, Dienstag Werkstatt, ich am liebsten auch tod.
Schraubereien schluss für lange lange Zeit.
Deshalb siehe "Biete".

edit:
siehe:
http://ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=15310

Ich hasse diese neue Doppelpostingfunktion.

Dieser Post wurde am 22.03.2008 um 12:48 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
23.03.2008, 18:17 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wie bitte zerbricht eine Nockenwelle?

Dann mal mein herzliches Beileid,

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044
23.03.2008, 18:36 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Dir passieren irgendwie immer ganz seltsame Dinge. Is dir nicht auch mal Sägemehl in die Zylinder geflogen ?
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045
23.03.2008, 19:32 Uhr
Devilx
Forumsmitglied



Zitat:
Rain7 postete
Dir passieren irgendwie immer ganz seltsame Dinge. Is dir nicht auch mal Sägemehl in die Zylinder geflogen ?

Ja irgendwie passieren mir immer solche Dinge wobei das mit dem Sägemehl war ich ja selbst in Schuld. Hab das zum Öl binden genommen und den Topp umgekippt.
Wie das mit der Nocke passiert ist kann ich mir einfach nicht erklären. Absolut nicht! Ich hab nichts damit gemacht was das verursachen könnte aber es ist passiert. Einfach so beim Heben des Kopfes.
Und dann hatte ich noch auf die GTI-Nocke gehofft aber die passt nicht in den Saxo Kopf.
Aber ist jetzt auch alles egal.
Das war scheißteueres Lehrgeld aber ich werds bezahlen, meine Lehren draus ziehen und demnächst einfach gleich nen Auto mit ausreichend Leistung kaufen.

Dieser Post wurde am 23.03.2008 um 19:33 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046
24.03.2008, 13:25 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Jo, mein Beileid. Lehrgeld bezahlen muss jeder, aber in dem Ausmaß is schon echt fies. Hoffe du steckst den Kopf nicht in den Sand und wirst weiter beim Schrauben bleiben, deine Erfahrungen wegzuwerfen wär zu schade. Kauf dir nen 1.6 16V, damit biste Serie auch schon einiergmaßen flott.
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047
24.03.2008, 16:19 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

oh man, tut mir echt leid für dich! der wagen wa doch noch nicht sooo lange in deinem besitz!
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048
24.03.2008, 18:32 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Werd nicht mehr an solch komplexen Sachen schrauben.
Lieber etwas Geld investieren und machen lassen wenns zu komplex wird.
Auf sowas hab ich echt keine Lust mehr.
Ich mein ich hab den Wagen 1 Jahr nicht angefasst wegen der Garantie und die is grad rum und des erste was ich dran mache und dann gleich sowas.
Den fahre ich jetzt noch 2 Jahre bis zum Ende der Ausbildung und sobald ich wo fest angestellt bin hol ich mir nen gut erhaltenen 16V Saxo oder vieleicht auch den C1 mit dem großen Motor.
Oder vieleicht dochn Ibiza Cupra aber einfach mal abwarten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049
24.03.2008, 19:37 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Hast du nich ma studiert?
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek