071 
            24.08.2010, 23:12 Uhr 
            mario 
            Forumsmitglied
  
 
  | 
          Hi,
  mich verwirrt der Drehmomentverlauf auch etwas...
  Wie oben schon ausgeführt, sollte das max. Drehmoment eher in der Gegend um 3000...3500 anliegen und irgendwie vermisse ich das für den 2-Ventil-TU typische, schön breite Drehmomentplateau. Daß er dann hinten schlagartig abbaut, lässt sich hingegen gut begründen.
  Hier mal 2 Bilder zum Vergleich: (bitte nur die Kurvenformen und Drehzahlen bewerten - der Rest stimmt ganz sicher nicht, sondern dient nur meinem relativen Vergleich der Messungen untereinander)
   (1.1 mit 1. Kopf, Kanäle ca. 30mm an der Dichtfläche Kopf-Ansaugspinne, 1.4er Nocke, 43,5er Drosselklappe)
 
   (1.1 mit 2. Kopf, Kanäle ca. 35mm an der Dichtfläche Kopf-Ansaugspinne, 1.4er Nocke, 46,5er Drosselklappe)
  So rein nach den Bildern wäre selbst mein jetziger 1.1er noch deutlich elastischer - und das kann ich mir beim besten Willen im Vergleich zu einem 1.6er nicht vorstellen...
  Gruß, Mario PS: Ein Peugeot mit Kennung 1C ist ein ganz normaler 106er... -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km       E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI   E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)    Dieser Post wurde am 24.08.2010 um 23:14 Uhr von mario editiert. |