Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Tip zu Lima-Kohlen und Batteriekontrolflackern » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.05.2006, 17:58 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


Habe hier einiges schon gelesen über flackernde Kontrolleuchte. Bei meinem AX flackert ab heute die Batterieladeanzeige, die Lampe hat dabei nur geringe Leuchtkraft und sie flackert dabei halt. Gibt es eine Möglichkeit den Fehler, z.b die Kohlen, Meßtechnisch einzugrenzen und kann ich an den Regler kommen ohne die Lima auszubauen, habe keine Grube oder so
Vielleicht kommt das flackern ja auch von was andere...

Dieser Post wurde am 31.05.2006 um 17:59 Uhr von Gundolf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
01.06.2006, 09:13 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Is nicht sonderlich bequem, aber man kommt auch so ran. Aber vorher alle Kabel lösen!
Mess doch mal Betriebsspannung aus und vergleiche Motor aus/Motor an.

Als ich mal 'nen neuen Regler verbaut hatte, war der erste Staub scheinbar auf den Kohlen verglast und die Lampe kam. Kohlen freikratzen und schon war wieder alles ok. Zur Analyse kann man also schon mal reinschauen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
01.06.2006, 10:03 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


Thanks, werde mich dann mal heute dran machen, ist heut noch schlimmer geworden.
Sind die Kohlen für jede Lima anders oder ist das ein Einbausatz mit Halterung.
Ich kenne Kohlen mit Spiralfeder und Kontaktplatte, sowohl auch in einer Halterung aber das wäre blöd mit Halterung.

Dieser Post wurde am 01.06.2006 um 10:04 Uhr von Gundolf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.06.2006, 10:33 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Regler und Kohlen bilden eine Einheit. Kabel ziehen, 2 Schrauben lösen und man hat das Ding in der Hand.
Messen würd ich aber vorher schon mal, bevor's ans Schrauben geht.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.06.2006, 19:27 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


Die Einheit B+ und D+ ist ziemlich lose/wackelig.. muss das?
Ich messe 18 Volt an B+ und an den angelöteten Kabeln 20-19-20 Volt,
zwischen D+ und B+ auch 18 Volt.
Habe die Sache gerde ausgebaut falls jemand eine Antwort hat wäre toll.
Muss der Regler fest sitzen und die Spannungen?
Messungen immer gegen Metall/Masse

So, habe die Platte gegenüber vom Regler B+, D+ abgeschraubt und dahinter sitzten die Kohlen, (reicht aber nicht für ein neues Auto )
Scherz ..Die innere hat ca 5-7mm und die äußer hat 7-9 mm Länge und waren verschmiert ohne Ende, nach dem Putzen und Zusammenbau ist das Flackern erstmal im kurzen Standlauf weg, fahre gleich ne Runde und morgen sag ich ob es geklappt hat.
Vielleicht kann mir jemand sagen wie lang die Kohlen sein müssen und ob es sie nur mit der Platte gibt oder auch einzeln.

So, heute zur Arbeit, 60 Km, gefahren ohne Flackern. Das Flackern lag wohl daran, das die Kohlen stark verdreckt/verschmiert waren werde mich trotzdem nach neuen Kohlen umsehen.

Dieser Post wurde am 02.06.2006 um 08:11 Uhr von Gundolf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.06.2006, 17:12 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


Iskra AER1528 14V ist der Regler der Lima, wie lang müssen die Kohlen sein, diese sind 6,5mm lang.
War alles nur ein Teilerfolg, auf der Rückfahrt fing die Batteriekontrolleuchte wieder an zu flackern.
Hat jemand diesen Regler als Ersatzteil günstig abzugeben?
Warum geht die Konrolllampe aus wenn ich das Fahrlicht einschalte?
Weiß jemand wie der Regler aufgebaut ist?
Gibt es einen Schaltplan und wer kann ihn mir zumailen?

Dieser Post wurde am 02.06.2006 um 17:13 Uhr von Gundolf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.06.2006, 18:01 Uhr
axfan
Forumsmitglied


mein Limaregler war kapput kurznachdem es bei mir angefangen hatte zu flackern, bei ca. 200000km,

ich hab mir auf dem Schrott eine gute Gebrauchte geholt, damit ist seit 10000k alles bestens,die Arbeit mit reinigen usw. kannste dir sparen :-)

ich mein nur wenns anfängt zu flackeren bei deiner kmzahl ,
ist ein austausch nötig,
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
02.06.2006, 18:37 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


Habe gerade eine bei Ebay für 35 € gekauft, all incl. ich denke der Preis ist OK und bis Dienstag wird die Citröene wohl durchhalten
Dieser Post wurde am 02.06.2006 um 18:38 Uhr von Gundolf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
03.06.2006, 00:48 Uhr
axfan
Forumsmitglied


Ok,

der Preis passt,wennse noch gut ist,,,

ca. 14 Tage nach dem ersten flackern ,bin ich mit dem letzten Batteriestrom gerade noch Heimgekommen,
immerhin besser als auf der Autobahn stehen zu bleiben ;-)

mfg

Dieser Post wurde am 03.06.2006 um 00:50 Uhr von axfan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
08.06.2006, 14:17 Uhr
Gundolf
Forumsmitglied


So ises mit ebay, Lima sollte Dienstag da sein heute ist Donnerstag wenn ich nicht irre.
Jetzt fahre ich schon 1Woche mit Rotlicht, ab und zu geht die Tankanzeige etwas runter , dann wieder hoch, starten ist OK, Radio läuft auch gut... warum leuchtet die Batteriekontrolleuchte..und wie lange noch?? an der B+ liegen 18 Volt (abgeschraubt) hat jemand einen Vorschlag wie ich die Aufladung messen kann, oder ob sie überhaupt noch funktioniert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
08.06.2006, 14:26 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Welche Aufladung? Die Ladespannung ergibt sich aus der Differenz Lima-Spannung - Battrie-Spannung (Lima aus). Wenn die Lima zu viel bringt, kocht also in Kürze die Batterie. Die restliche Elektronik mag das auch nicht...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek