017
30.07.2006, 16:25 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Das mit den Dioden ist hoffentlich nur ein Spaß-Foto? Das gehört anständig verlötet und danach vernünftig isoliert. Wenn an der Stelle der Kontakt fehlt fehlen dir 2 Zylinder und die Heimfahrt wird kompliziert, weil durch das Geschüttel der Ausfall der nächsten "Kontaktstelle" nicht mehr weit weg ist. Bei einem Kurzschluss ist auch ein defektes Steuergerät nicht unmöglich.
Ich hatte damals bei der Variante mit den Dioden noch einen Widerstand von 10kOhm gegen Masse geschaltet. Bei deinem Zünd- und Einspritzsystem ist es aber einfacher den dafür vorgesehenen Ausgang des Steuergeräts an den DZM zu klemmen anstatt irgendetwas zu basteln. Dazu muss Pin Nr. 6 vom Steuergerät mit Pin Nr. 1 auf dem abgebildeten Stecker verbunden werden. Oft liegen die Kabel dazu schon bis zum großen Steckverbinder vom Motorkabelbaum in den Innenraum (hinter dem Sicherungskasten). -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 30.07.2006 um 16:27 Uhr von mario editiert. |