Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Unterdruckdose » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.10.2006, 21:02 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Also...
Habe bei meinem 1.4er mit Verteilerzündung heute festgestellt, dass sich ein Marder an ein paar Kabeln und Leitungen vergriffen hat. Einmal an der Leitung für die vordere Wischwasserdüse (siehe Bild unten, fehlen mind. 10cm!!! hat wohl geschmeckt[Apfelgeruch]) und an der Unterdruckleitung, welche zur Unterdruckdose am Verteiler führt.
Aber.... was für mich ein wenig unverständlich ist, trotz durchtrennter Unterdruckleitung lief der Motor wie immer: Leichtes Ruckeln beim Kaltstart, wenn das Auto warm und kurz aus war -> Absterben bei der ersten Kupplungsbetätigung, aber ansonsten ohne Probleme.
Nun zu den Fragen:
Wie läuft der Motor "eigentlich" ohne diese Leitung?
Kann es sein, dass meine Unterdruckdose schon vorher kaputt war (und immer noch ist)?

Hier die Wischwasserleitung:


--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 26.10.2006 um 21:10 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.10.2006, 21:27 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

diese dosen beginnen mit der zeit zu zwicken wodurch sie sowieso nicht mehr sauber verstellen bzw verzögert reagieren , auch ist der bereich den sie verstellen ohnedies nicht sehr groß.
Manchmal ist es sogar besser die verstellung zu fixieren und die Vorzündung in etwa auf mittleren Bereich zu stellen, bei normaler fahrweise
bzw etwas früher bei sportlicherer fahrweise. je nach persönlichen geschmack

habe bei meinem 1.1er aber festgestellt das die abstimmung (original) im ax nicht zu viel vorzündung mag
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.10.2006, 22:07 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Aber eine fixe Position kann doch nur in einem bestimmten Drehzahlband gut laufen. Drehzahlabhängig muss der Zündzeitpunkt variiert werden, um eine saubere Verbrennung zu erreichen. Das wird über dieses Ding gemacht...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.10.2006, 22:10 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

die unterdruckdose regelt ja nur lastabhängig etwas nach die drehzahlahängige verstellung geschieht über den fliehkraftregler
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.10.2006, 22:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

OK, stimmt. Mein Fehler. Hab das verdreht. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek