Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Anlasser » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.11.2006, 19:11 Uhr
veritas
Forumsmitglied


moinsen leutz,

ich bin stolzer besitzer eines citroen ax :-)

leider habe ich das prob, dass der anlasser nur einmal dreht und dann stoppt, nachdem man mit dem hammer draufschlägt (ne tip vom kumpel) springt er manchmal auch an :-).

so jetzt habe ich gelesen hier im forum, dass eine reinigung und neufettung wunder bringen soll.....

kann jemand mal bitte ne step by step beschreibung machen ?.bittteeee

also ich bin handwerklich nicht unbegabt!!! also bin elekroniker ^^

ich trau mir das schon zu, aber mit anleitung sollte das noch einfacher sein ^^...

welche schraubengrösse, wie kommt man da am besten ran, wie zerlegt man ihn, womit fettet man ihn am besten ein,etc.....
wäre für eure hilfe echt dankbar, da ne neuer anlasser und der weg in eine fachwerkstatt meinen jetzigen finanz. rahmen sprengen würde :-)

ich bedanke mich im voraus für jede konstruktive anregung...

lg veritas aka Mario


p.s. oder ne scan aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst" wäre cool

Dieser Post wurde am 01.11.2006 um 21:31 Uhr von veritas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.11.2006, 12:51 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Wird dann wohl der Magnetschalter am Anlasser hin sein. Manchmal sind einfach nur die Strom Kabel, insbesondere die Masse verbindugn nicht mehr ausreichend, wenn du die alle überprüfst kann dir vlt. schon geholfen werden. Und ein Anlasser kostet auch nicht die Welt und ist ziemlich leicht zu tauschen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.11.2006, 15:32 Uhr
veritas
Forumsmitglied


also, magnetschalter glaub ich eher nicht, klack klack macht er eigentlich immer, nachmehr oder weniger deraufschlagen springt er dann auch an......

j atauschen traue ich mir auch zu, aber was muss ich alles beachten, und wenn ich den erstmal reinigen will, welches fett,etc...........


lg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
02.11.2006, 15:39 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Beim Fett kannst du nicht wirklich viel falsch machen. Ich würde den Anlasser ausbauen (Luffikasten raus, unterhalb das Kastens die Schrauben, dann die 3, die den Anlasser an sich befestigen - vorsicht, eine ist von der anderen Seite durchgeschraubt ^^, vorher Stromkabel ab is klar. Beim Zerlegen kannst du auch nicht viel falsch machen, alle Schrauben lösen (zT Torx) und auseinander ziehen. Überall wo Kontakte sind diese blank schleifen.

Ich hab noch nen überarbeiteten Anlasser für 25€, falls du Interesse hast --> PN!

MfG demo
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.11.2006, 15:44 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

MoS2-Langzeitfett is immer gut. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.11.2006, 16:35 Uhr
veritas
Forumsmitglied


oki, danke erstma, das sind doch ma antworten.....

da ich z.Z. an ner schweren grippe leide....zögert sich das ganze ein wenig heraus...

@ demokrit: vielleicht komme ich derauf zurück..... -.-


erstmal vielen vielen dank......


lg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek