Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Antriebe wechseln... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.11.2006, 18:58 Uhr
AX Fan 2005
Forumsmitglied
Avatar von AX Fan 2005

Hallo liebe Leute,
ich möchte mich etwas informieren,
kann ich selber Antriebswellen wechseln?
Ich denke schon das es geht, aber welches werkzeug wird benötigt?
Was muss ich beachten, was kann schief gehen wenn ich nicht aufpasse???
MFG
Thomas
--
Citroen AX 1.1 4-Türer - Verkauft
Jetzt 1.4er Diesel :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
30.11.2006, 19:07 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Wenn du nicht 2 linke Hände hast dann geht das schon.....
Du brauchst lediglich einen Abzieher um das Traggelenk ausm Achsschenkel zu drücken bzw. den Querlenker von dem besagten zu trennen. Und Getriebeöl am besten vorher ablassen
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
30.11.2006, 19:09 Uhr
AX Fan 2005
Forumsmitglied
Avatar von AX Fan 2005

Dann muss ich fragen woher ich so ein teil bekommen kann, bzw. wie ich mir eins bauen könnte, ich bin schlosser azubi, ich habe eigentlich auf arbeit möglichkeiten irgendwelches zeug zu bauen...
Gibts irgendwo ne richtige Anleitung dafür? (am besten mit bildern)

Ich habe gerade gesucht, hier gibts doch ne super anleitung!
Alles klar, so trau ich mir das auch zu :-)
MFG
Thomas
--
Citroen AX 1.1 4-Türer - Verkauft
Jetzt 1.4er Diesel :-)

Dieser Post wurde am 30.11.2006 um 19:14 Uhr von AX Fan 2005 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
30.11.2006, 19:26 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


...neee totaler quatsch, azieher brauchste nicht....
Brechstange aufm Querlenker ansetzen und den nach entfernen der Schraube am Traggelenk nach unten drücken...

Schaffste alles mit nur nem Satz inbus und 17 Schlüßel.
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
30.11.2006, 20:30 Uhr
AX Fan 2005
Forumsmitglied
Avatar von AX Fan 2005

Auch für diesen Tip nochmals danke :-)
--
Citroen AX 1.1 4-Türer - Verkauft
Jetzt 1.4er Diesel :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
30.11.2006, 20:32 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

tja also wie oben erwähnt reicht ne brachstange und bisl geschick.
sonst brauchste nen hammer und nen alten schlitzschraubenzieher in entsprechender größe um die mutter zu sichern.am besten wenn mutter vorher nich entsichert ist nen schlagschrauber.ausserdem issen fäustling un ne alte nussverlängerung um aufs traggelenk zu hauen ganz praktisch.denk aber an das drehmoment der mutter wenn die net bombenfest is haste nen prob.glaub die brauch 240-260Nm
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.11.2006, 22:31 Uhr
Maniac
Forumsmitglied
Avatar von Maniac

Heyho!
ich zähl mal auf was ich gebraucht habe als ich die ausgebaut habe zum Manschettenwechsel:

1.
30er Nuss + T-Stück + Verlängerung (Rohr) zum lösen der Radschraube
machste am besten zu zweit wenn der noch nich hochgebockt ist, dann kann einer kräftig bremse treten und einer versuchen die schraube zu lösen
am besten machste hinterher ne neue drauf weil die sind an der seite eingeschlagen als sicherung. das sind sie hinterher nich mehr so wirklich und dann auch arg mitgenommen.
2.
12er Nuss wars glaub ich + knarre + hammer zum lösen der querlenker schraube an dem federbein
3.
hammer + brechstange zum lösen des querlenkers
4.
14/15er nuss + knarre zum lösen der spurstange
5.
10er nuss + knarre zum lösen des gesamten federbeins, das kannste dann nach unten und vorne ziehen und anschließend kannste die atw ohne probleme rausziehen. wenne vorsichtig bist und die absolut gerade ausm getriebe ziehst und hinterher auch so vorsichtig wieder reinmachst brauchste die ringe net tauschen.
viel erfolg
Gruß Tobi
--
Gruß Tobi

Hier mal n interessantes Browserspiel für zwischendurch:
Legend
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
30.11.2006, 22:50 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Mööp , fast richtig ^^

-30èr Nuß mit langem Hebel und Bremsenden 2. Mann (alternativ nen Schlagschrauber wenn Druckluft vorhanden)zum lösen der ATW Mutter .
-Knarrenkasten mit nem 16èr und 17`ner , zum lösen der Schraube am Kugelbolzen.
-Eine Stange , je massiver und Länger , umso besser .
-Ein Spreizer , um die Aufnahme des Kugelbolzen zu weiten (Alternativ nen entsprechender Meißel )

Wenn alles vorhanden , die 30er Mutter lösen , die Befestigungsschraube des Kugelbolzens entfernen , den Querlenker mit hilfe der Stange runterdrücken (evtl. den Spreizer verwenden).
Die ATW jetzt aus der Radnabe ziehen , und dann aus dem Getriebe , fertig !

Einbau in umgekehrter Reihenfolge !
Neu machen : Den Getriebesimmering (sonst machst du die ganze Arbeit evtl. nochmal!)

Ich hoffe es war halbwegs verständlich !

Greetz
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
30.11.2006, 22:51 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

wozu federbein lösen?das is unnötige arbeit.ich meine atw´s mehrfach ausgebaut aber das federbein dazu nie ausbauen müsssen?
wäre net wenne mir das erklärt bin jetzt echt neugierig^^
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
30.11.2006, 22:59 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Den Spreizer(Meissel) an der Aufnahme...sollte man aber eigentlich nicht tun-musste es auch nie tun bei all den Federbeinen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
30.11.2006, 22:59 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


wie krigt man ne ATW raus ohne das federbein zu lösen O.o erklär mir DAS mal
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
30.11.2006, 23:04 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

ferderbein anne seite drücken fertig.das is ja net starr drin sodas man nix vorbei bekommt.
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
30.11.2006, 23:05 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Das geht tatsächlich...aber die beiden 13er am Domlager lösen ist schonender...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
30.11.2006, 23:10 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ich kann mich CST nur anschliessen.

Allerdings würde ich auch vorher das Getrieböl ablassen. Das meiste läuft ansonsten eh aus. Zum Ablassen und zum Einfüllen (obwohl das auch über die Entlüftung geht) bzw. Ölstandskontrolle wird noch ein Vierkantschlüssel gebraucht.

Das Federbein brauchte ich zumindest auf der Fahreseite auch nicht lösen.

Hab allerdings den Stabi gelöst weil ich den Querlenker nicht runter bekam. War ein Anfängerfehler Nur weil die Karre einseitig aufgebockt war, war auch der Stabi ordentlich vorgespannt. Beim nächsten mal wird die Vorderachse an beiden Seiten aufgebockt. Dann ist der Blödsinn mit dem Stabi auch nicht mehr nötig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
30.11.2006, 23:21 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

ich mach den stabi immer ab egal ob aufgebockt oder net.klar ölablassen is ja logisch oder?wobei manche hier ja der meinung sind das das zeug stinkt
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
30.11.2006, 23:36 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


das zeuch stinkt ja auch wie sonstwas. Aber wer legt da schon wert drauf - hauptsache schmiert gut
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
30.11.2006, 23:43 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

bin ich blöd oder rich ich nur nix mehr?hat mich nie gestört das zeug mich wundert auch was da stinken soll?
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
01.12.2006, 08:58 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kauft ihr Werkzeug im Baumarkt oder warum kursieren hier diverseste Schlüsselweiten?!
Dank Längenausgleich hab ich das Federbein noch nie ausgebaut. Nur die Welle zusammendrücken und an der Nabe vorbei.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
01.12.2006, 21:12 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Jop Lenkung komplett einschlagen dann eght das schon....
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
02.12.2006, 09:37 Uhr
AX Fan 2005
Forumsmitglied
Avatar von AX Fan 2005

So, dann muss ich noch was für dumme fragen, wo sind die schrauben, also die Ablassschraube ist unter der "Ölwanne" des Getriebes, einfüllen erledige ich über dieses nekkische Plastikteil auf der Oberseite, aber welche ist die kontrollschraube???
--
Citroen AX 1.1 4-Türer - Verkauft
Jetzt 1.4er Diesel :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
02.12.2006, 10:10 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Die Ablassschraube und die Schraube zum Öleinfüllen und zur Ölstandskontrolle sind beide seitlich am Getriebe und haben einen Innenvierkant.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
02.12.2006, 18:27 Uhr
AX Fan 2005
Forumsmitglied
Avatar von AX Fan 2005

So, Antrieb gewechselt, alles wieer dran, außer dem einen Teil, es sitzt auf dem Dreieckslenker und hält den, ich vermute mal, stabilisator.
Das Teil war gebrochen und wir haben es ja abmachen müssen damit der dreieckslenker nach unten geht...
kann man so fahren???
oder ist viellei jemand aus dem raum mittweida/chemnitz und könnte mir da helfen???
MFG
Thomas
--
Citroen AX 1.1 4-Türer - Verkauft
Jetzt 1.4er Diesel :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
03.12.2006, 17:02 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Junge Junge niemals mit nem nicht 100% Fahrwerk auf die Straße....
Was is da gebrochen? Eklär mal expliziter bitte!
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
03.12.2006, 18:48 Uhr
AX Fan 2005
Forumsmitglied
Avatar von AX Fan 2005

Hat sich schon erledigt, die Stabbihalterung war gebrochen, ich hab den stabbi ganz abgemacht, die andere war auch gerissen, aber normalerweise baut man da ja ne soviel dran rum, mein vater will mir jetzt auf arbeit neue fräsen, dann kommt der stabbi wieder ran, bis dahin fährt er eben wie ein 1.0er, was solls...
--
Citroen AX 1.1 4-Türer - Verkauft
Jetzt 1.4er Diesel :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek