Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Bremsen Ax/106 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.09.2002, 16:50 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Bitte steinigt mich nicht, ich weiß ja das das Thema schon mehrmals im Forum war. Aber hätte trotzdem mal ne Frage.
Wie kommt es eigentlich, dass meine Bremse trotz relativ neuer Bremsscheibe und Bremsbelägen (1/4 Jahr) erst ab etwa mitte des Bremspedalwegs überhaupt reagiert?
Hab gestern noch mal unseren 106er gefahren (1.1er; Bj.96 aber altes Modell; auch mit neuen Bremsteilen aber etwas älter als bei mir) und da beißt die Bremse schon bei leichtem Druck aufs Pedal richtig schön giftig zu. Packen tut meine ja auch gut (mal vom Fading abgesehen) aber dazu muss ich das Pedal fast bis aufs Bodenblech drücken. Das ist bei dem 106er ganz anders. Wenn ich da das Pedal da hab wo das Bremsen bei mir anfängt stehen bei dem schon fast die Räder. Die Anlage ist jedoch Serie und dürfte sich eigentlich doch nicht so großartig von der beim AX unterscheiden oder?
Ist zwar Geschmackssache sowas aber ich finds gut. Also wie bekomm ich das bei mir hin. Kann man das Pedal da irgendwie verstellen oder komm ich um Stahlflexleitung nicht herum? Oder liegt das an der Bremsflüssigkeit? Die ist bei mir auch nicht mehr die beste.
Und was würde es kosten Stahlflexleitungen von der Werkstatt einbauen zu lassen? Inklusive Bremsflüssigkeit wechseln und Bremssystem entlüften? Hat da jemand von euch Ahnung?

P.S.: Ach und wo wir gerade dabei sind. Warum zum Teufel liegt der 106er wie ein Brett auf der Straße trotz ähnlichem Fahrwerk aber höherem Gewicht und federt jedoch deutlich besser Schläge ab, während mein AX sich deutlich stärker zur Seite neigt Schläge jedoch deutlich stärker weiter gibt? Ist doch irgendwie komisch oder nicht. Wenn meiner jetzt die Schläge auch besser wegstecken würde, würd ich sagen das er einfach weicher abgestimmt ist. Oder umgekehrt halt. Das der 106er mehr Schläge weitergibt. Aber er filtert mehr Schläge weg, neigt sich jedoch fast gar nicht zur Seite.

Oh Gott was ein Roman. Naja danke schon mal im vorraus. Schon allein fürs lesen und für Antworten erst recht.

Ach nur noch für die die es nicht wissen. Ich hab nen 1.1er AX Bj.94.

Dieser Post wurde am 06.09.2002 um 16:52 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
07.09.2002, 20:09 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Na toll. Seit ihr jetzt auf einmal stumm geworden? Sonst muss man aufpassen, dass man nicht tot geredet wird ( ) und auf einmal ist funkstille. Scheint im Moment eh son Problem zu sein. Niemand sagt megr groß was. Seltsam.
Dieser Post wurde am 07.09.2002 um 20:10 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
07.09.2002, 20:11 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Wenn du früher Bremswirkung willst hol dir einen Hauptbremszylinder vom GTI ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
07.09.2002, 20:17 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Und das geht ohne das mir die Bremsanlage abkackt oder der TÜVer aufn Deckel steigt? Der ist aber teuer oder nich? Und vom Schrott ist da ja dann auch so ne Sache.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
07.09.2002, 21:30 Uhr
Formel AX
Clubmember


Hi!
Bin der Meinung dein HBZ ist einfach defekt. Würde also ein anderer Tun, muss ja nich gleich vom GTI sein (wenn der anders ist)
Beim Schrott ist da sicher noch was brauchbares von nem 1,1er zu finden!

Gruß&schönes WE
FAX
--
AX GT Mk1 weiß EZ: 8/90 z.zT. 183tkm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
07.09.2002, 23:42 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Der hat einen anderen Kolben
Bei meisen kost dat Ding 52,04 €uro plus Steuer ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
08.09.2002, 00:18 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Also als erstes würde ich mal zu Pitstop fahren und mal die Bremsflüssigkeit
wechseln lassen .
Hatt bei meinem wunder gewirkt .
HBZ würde ich auch mal testen !!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
08.09.2002, 10:40 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Sowas wie Pitstop gibts hier nich. Wüsste ich jedenfalls nicht aber hier sind ein paar Bosch-Werkstätten. Die sollen ja auch günstiger sein bei sowas wie die Original-Werkstätten.
Wie testet man denn eigentlich den HBZ?
Ich meine ich hab sonst echt null Probleme mit der Bremsanlage. Nicht mal das soweit verbreitete rubbeln. Nur das Ansprechverhalten des Pedals ist beschissen.
Ich meine beim Golf meiner Freundin ist das auch so aber der hat ne komplett neue Bremsanlage (nich nur Scheiben/Beläge). Letztens bei nem Polo war das auch. Oder ist das bei älteren VWs normal?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
08.09.2002, 12:28 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Oh ja, sorry !

Pitstop is ja net überall .
Aber da wird sich sicher was ähnliches finden .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
09.09.2002, 03:10 Uhr
~Ralf



Wenn sich der Wagen in den Kurven nicht so stark neigt liegt das an dem stärkeren Stabilisator. Die kleineren AX haben, glaube ich, gar keinen! Das ist unabhängig von der Federung/Dämpfung.


Ralf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
09.09.2002, 11:33 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Jupp, der alte 1.1er hatte einen, aber die neueren 1.0er und 1.1er haben keinen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
09.09.2002, 14:20 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Aso. Dachte bis jetzt nur der 1.0er hätte keinen Stabi. Und was tut man dagegen? Stabi vom GTI?
Oder was ist am geschicktesten. Nervt nämlich schon wenn man sich in der Kurve ständig am Beifahrersitz abstützen/festhalten muss. Klar die Fliehkräfte werden dadurch auch nicht weniger aber ich denke doch mal, dass die sich bei nicht ganz so stark geneigtem Wagen besser abfangen lassen.
Bei den Bremsen probier ich das mit dem Bremsflüssigkeitswechsel mal wenn ich etwas Geld über hab.
Andererseits könnt ich dann auch gleich den HBZ tauschen. Der ist laut meinen Unterlagen (Rechnungen vom Vorbesitzer u.s.w.) noch nie getauscht worden. Oder wird der regelmäßig gewechselt? Jedenfalls wird der ja dann wahrscheinlich eh bald mal den Löffel abgeben.
Wie ist das nen nun mit dem TÜV bei nem HBZ vom GTI? Oder ist da jetzt doch kein Unterschied?

EDIT: Wenn das mit den GTI-Teilen so weiter geht hab ich bald nen "Zwitter".

Dieser Post wurde am 09.09.2002 um 14:21 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
09.09.2002, 14:49 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Stabi vom GTi is schlecht. Der ist glaub ich anders aufgebaut. Aber von Diesel oder Sport sollte eigentlich alles gehen. Musst nur aufpassen. Jeder hat entsprechend seines Durchmessers verschiedene Buchsen. Das passt zumindest am besten.

Um so mehr sich dein Wagen in der Kurve nach aussen neigt, desto mehr wirst du ja auch sozusagen nach "oben" aus dem Sitz gezogen. Also Stabi hält den da schon einiges gerader...

HBZ ist eigentlich weniger ein Verschließteil. Bei sorglosem Umgang mit der Bremsflüssigkeit kann er sich natürlich schon mal etwas eher verabschieden. Aber solche Vorausscheider gibt es ja wohl in jedem Bereich eines Autos auch mal so...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
09.09.2002, 19:23 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Wie sieht das eigentlich mit ner Domstrebe aus?
Ich meine die sind ja nich so teuer. Bringt das was?
Oder soll ich lieber die hier schon öfters angesprochene Strebe für unten drunter (Fahrwerksstrebe?) nehmen?
Ich meine wenn ich das recht verstanden hab hat das ja mit den Federn nichts zu tun also ists egal ob ich Tieferlegungsfedern einbaue oder nicht (wollt ich auch noch machen).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
09.09.2002, 19:50 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die würde die Wirkung natürlich unterstützen. Halt oben...
Genauso auch die FWStrebe. Was nun in welcher Kombination am besten ist, kann man sicher nur "erfahren"...
Es sei denn, jemand hat die 3 Sachen mal verglichen...
Würde mich nämlich auch interessieren.

Aber kannst dir auch mit Streben locker neue Federn einbauen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
09.09.2002, 21:15 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ich denke ich werd wohl alles mal machen. Je nachdem was das Geld gerade hergibt. Schön der Reihe nach. Was ist den für den Anfang am vielversprechensten? Der Stabi nehm ich mal an oder? Muss ja schließlich alles erst mal finanziert werden und wenn nich alles auf einmal geht sollte man ja mit dem anfangen was den meisten Nutzen verspricht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek