Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » probleme achs-umbau » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.09.2002, 16:22 Uhr
Cuda
Clubvorstand


der spender (serie1-diesel) hat irgendwie ne andere brems-konstruktion da hinten. an meiner achse scheinen die bremsleitungen direkt an die rbz angeschlossen, bei der spender-achse hängt noch irgendein teil dazwischen.
was isn das?
so komm ich wohl erstmal nich weiter
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.09.2002, 18:29 Uhr
Cuda
Clubvorstand


bei dem teil handelt es sich um den bremsdruck-regler. wenn meiner sowas nicht hat gehe ich mal davon aus dass ich das teil nicht unbedingt brauche?
wenn mich nicht alles täuscht kann ich unter verwendung einiger bremsleitungen der alten achse auf das teil verzichten. da ergibt sich aber nun das nächste problem ...der scheiss is alles bombenfest
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.09.2002, 18:31 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Tja ... Rostlöser ole

Lastabhängiger Bremskraftregler klingt fast etwas besser ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.09.2002, 18:36 Uhr
Cuda
Clubvorstand


rostlöser hilft nix
man hat nur nachher kein schlechtes gewissen wenn mans doch abreisst oder vergriesgnaddelt

denn man tau
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.09.2002, 17:53 Uhr
Cuda
Clubvorstand


geschafft ...nur noch mit der bremse hab ich nen problem. ohne den druckregler ziehen die teile hinten nun wie schwein und blockieren sehr schnell. warum war das bei meiner originalen achse nich? was isn da anders?
und wiso sind offensichtlich die schrauben zur befestigung der achse beim mk2 dicker?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.09.2002, 18:52 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
der unterschied besteht in den RBZ.Die mit externen lastabh.Bremsdruckregler sind normale RBZ
später wurde der lastab.regler in die RBZ verlagert deshalb ist es normalerweise nicht statthaft die RBZ ohne internen bremskraftregler ohne den äusseren zuverwenden.ebenso umgekehrt ist es nicht zulässig die mit internen regler mit externen zu betreiben.
Für die alten rbz gab es sogar nen rep.satz für die neuen gibt es deshalb keinen mehr.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.09.2002, 08:33 Uhr
Cuda
Clubvorstand


kommt zwar lustig inner stadt quietschend um die ecken zu kacheln aber ich denk mal auf der bab macht sich das nich so gut
d.h. ich muss mir wohl die bremsleitungen von nem mk1 besorgen und das ding wieder verbasteln.
weil die rbz und beläge sind schon neu meinte andreas glaub ich ....ziehen auch sehr gut an
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.09.2002, 13:01 Uhr
Chakotay
Clubmember


AX ohne Bremsdruckregler kenne ich nur von den ersten MK1 Modellen. Hattest du dann an die Hinterachse zwei Bremsleitungen für links/rechts ohne was dazwischen? Naja du hast da ja eh ein Diesel Sondermodel (MK2 ohne KAT ... ). Ich würde in jedem Fall den Bremsdruckregler einbauen. Gerade weil man damit die Bremswirkung einstellen kann (über die "Spax"-Schraube in der einen Feder). Mit zunehmender Beladung bremst der Wagen dann hinten mehr mit.

@Thomas
Eine Regelung in den RBZ ist mir nicht bekannt. Zwar wäre eine Regelung über ein Druckventil möglich, dies wäre dann aber nicht lastabhängig. Die MK1 Modelle ohne Bremsdruckregler hatten meine ich RBZ mit kleinerem Kolbendurchmesser. MK2 ohne BDR sollte es eigentlich garnicht geben. Sehr merkwürdig.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.09.2002, 14:02 Uhr
Cuda
Clubvorstand


würde ich ja auch verbauen ...die nötigen bremsleitungen im bereich der achse hab ich ja, aber die beiden leitungen nach vorn müssen dann auch getauscht werden. ich frag mal am wochenende was die dinger bei cit kosten ...die sind ja lang ohne ende.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.09.2002, 14:12 Uhr
Cuda
Clubvorstand


oder sollte ich vielleicht die fehlende bodenhaftung manta-mäßig durch einen dicken heizkörper im kofferraum ausgleichen?
ich werd nachher mal tanken ...reich vielleicht auch scho
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.09.2002, 14:25 Uhr
Chakotay
Clubmember


Bremsleitungen kosten so gut wie nix (und das bei Cidrön!!!). Alle Bremsleitungen komplett kosten ca. 60,-€ (haben sie vor ca. 4 Jahren zumindest. War bei meinem letzten GT fällig). Also werden die beiden Leitungen von hinten nach vorne zum HBZ ca. 25,-€ kosten. Das einzige Problem ist der Anbau. Die Leitungen sind zwar vorgebogen, man bekommt die aber so nicht einfach eingebaut. Lustiges hin und herbiegen ... viel Spaß. Aber es geht schon.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.09.2002, 14:35 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ja die leitungen ham mir schon viel freude bereitet
sind die vorn nochmal irgendo unterbrochen? hab da nichmehr nachgeschaut
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.09.2002, 14:56 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

@chakotay, lt. Hayes und citroen teilefiche sind bei neueren modellen die rbz hinten mit integriertem bremskraftregler.
Ich habe auch eine schnittzeichnung davon.!!
Ob der nun last oder druckabhängig ist ,dafür bin ich leider kein Spezialist.
Fakt ist das eine falsche kombination von RBZ zu völlig unkontrollierten verhalten der hinteren bremse führt.
Thomas

So hier die schnittzeichnung:


Achja ich hab auch noch die einstelldaten für den regler hinten !!
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!

Dieser Post wurde am 16.09.2002 um 16:01 Uhr von Thomas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.09.2002, 16:48 Uhr
Chakotay
Clubmember


@Thomas
Schöne Zeichnung. Wenn ich das richtig interpretiere, ist das aber eher eine Bremskraftverteilung zwischen auflaufendem und ablaufendem Bremsbelag hinten. Vermutlich um den Belagverschleiß gleichmäßiger zu gestalten. Solche RBZ sind aber gerade bei Bremsanlagen mit lastabhängigen Bremsdruckregler verbaut (den an der Achse). Hab ich zumindest so mal gesehen (glaube beim GT oder Sport).
Na wie dem auch sei. Ganz klar ist das man die RBZ von der Bremsanlage ohne Bremsdruckregler nicht in ein Auto einbauen sollte welches einen Bremsdruckregler hat, und umgekehrt auch keine RBZ von der Bremsanlage mit Bremsdruckregler in ein Auto ohne Bremsdruckregler, wie du schon richtig erwähnt hast. Das letztere hat jetzt ja Cuda. Bremst dementsprechend hinten zuviel, da der volle Bremsdruck erst bei entsprechend hoher Zuladung auf die RBZ gegeben wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
16.09.2002, 20:37 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
die druckwerte sprechen da eine deutliche sprache.
rein gehen in den regler 100 bar und je nach last geht es von 45 bis 87 bar wieder raus zu den RBZ.
Im rephandbuch steht übrigens folgendes:
"ab ca.juni 1992 wurde der belastungsempfindliche bremskraftregeler weggelassen .er wurde stattdessen in die radbremszylinder integriert.Die Rbz dieser fahrzeuge können daher also nicht mehr zerlegt werden."
weiter:
"Zylindermanschetten von Rbz ohne integr. Bremsdruckregler können erneuert werden"

Ich hoffe es hilft hier auch anderen klarheit zu schaffen.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
16.09.2002, 22:57 Uhr
Chakotay
Clubmember


Die lieben Reperaturbücher. Manchmal stehen da sehr interessante Sachen drin. Das hatten wir ja schon bei der Beschreibung der Bremszangen vom AX gesehen (wie war das: GTI hat Bendix-Zangen - wieso steht dann bei mir Girling drauf und bei Thomas Lucas?).

Der GTI hat z.B. einen "belastungsempfindlichen Bremskraftregeler". Die auf der Skizze gezeigten RBZ gab's schon 1989. Und zerlegen lassen diese sich auch (nur der längere Kolben mit dem Ventil vermutlich nicht). Es gibt dafür wahrscheinlich nur kein Reperatursatz, da eine RBZ-Reperatur (erneuern der Dichtungen) unsinnig ist, da die Laufbahnen meist durch Rost auch hinüber sind - also gleich ganz neue RBZ.

Ich hatte bisher jedenfalls nur einen AX ohne "belastungsempfindlichen Bremskraftregeler". Und das war ein 10er von 1987 mit 42PS (ohne heizbare Heckscheibe, rechtem Ausenspiegel, ...). Wenigstens war ein Lenkrad serienmäßig.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek