Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Was sagt der tüv?? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.01.2007, 23:05 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

so habe meinen radbremszylinder getauscht. der alte war echt nur durch nen hammerschlag abzukriegen weil die schrauben festgerostet waren. Der war durch sternschrauben befestigt, die aber schon so fest waren das der schrauber beim ausdrehen immer übergerutscht ist. letztendlich war kein profil mehr in den schrauben und ich musste ihn abhauen, was zum glück auch kein problem war, da der schon so alt war das der beim ersten schlag in 2 stücke gesprungen ist. habe beim neuen bremszylinder neue einschlitzschrauben verwendet. Was sagt der tüv dazu wenn es nicht die originalen sind und halt nicht wie die von der anderen seite aussehehn. gibts da überhaupt normen bei schrauben, außer natürlich gewinde und länge. aber ich meine jetzt material und Art (also stern, 6 kant, kreuz etc.).
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
16.01.2007, 23:33 Uhr
Maniac
Forumsmitglied
Avatar von Maniac

Heyho!
also ich musste bei meinem auch mal die rbz wechseln und hatte keine probs weils normale 10er schrauben waren. schrauben sollten dem tüv eigentlich egal sein aber was sein könnte wenn du nur eine seite gewechselt hast das der bemängelt das die bremsen ungleichmäßig ziehen. also es ist eigentlich besser gleich beide zu wechseln weil dann kannste sicher gehen das beide wirklich gleißmäßig ausfahren und dann auch gleichmäßig ziehen.
Gruß Tobi
--
Gruß Tobi

Hier mal n interessantes Browserspiel für zwischendurch:
Legend
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.01.2007, 08:20 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

So lange nur einer undicht war und der Andere noch einwandfrei drückt sollte das i.O. gehen.

Festigkeitsnormen für Schrauben gibt es, aber an der Stelle passiert nicht allzu viel, daher sollte es den Tüv-Mann nicht stören. Bei den Befestigungsschrauben für die Bremssättel ist das z.B. schon was Anderes.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.01.2007, 10:06 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

aber der Tüvler wird doch wohl keine Materialprobe aller Schrauben machen ?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek