Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Fehlerspeicher leer, trotzdem viel zu fett » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.09.2002, 17:17 Uhr
~vec



Hi!

Zuerstmal muss ich sagen das ich dieses Forum Klasse finde.
"Hier wird man geholfen"

Hab mir nach der Anleitung von Thomas oder Jensen(weiss nicht mehr) einen Fault Finder zusammengebaut (Kosten: 1,05 EURO!!!). Und das Ding funktioniert einwandfrei. Habs angeschlossen und bekomme zuerst eine 12 übermittelt - bedeutet Testbeginn. Danach bekomme ich aber eine 11 gemeldet - bedeutet Testende. Also keine Fehler gespeichert. Warum das denn? Die Motorlampe leuchtet doch permanent auf. Und der Wagen läuft vieel zu fett. Wenn ich einen Eimer unter den Auspuff stelle kann ich den Sprit fast sammeln der da wieder mit rausbläst. Versteh ich nicht! Zündung ist soweit in Ordnung. Lambdasonde auch. Das einzige was nicht richtig geht ist der Drosselklappenpoti. Der erreicht die unteren Werte nicht. Mir fällt bald nix mehr ein.

Die Zündkerzen sind schwarz! Kann das auch ÖL sein? Käme mir aber komisch vor, weil er die ganze Zeit fast nix verbraucht hat (normales Maß eben 1-1,5l auf 20.000km). Und von einem Tag auf den anderen geht beim starten das Motorlämpchen an und er läuft nicht mehr richtig und russt hinten raus.

*RATLOS*

Für weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar.


Gruß
Sebastian

Dieser Post wurde am 26.09.2002 um 17:18 Uhr von vec editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.09.2002, 17:27 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, das mit der Lampe kenn ich aber auch.
Hab die manchmal auf der Bahn, aber im Speicher ist nix. Liegt aber nicht unbedingt an dem Ding. Citroen hat auch nix gefunden.
Vielleicht ist die MM ziemlich schnell "vergesslich"...

Miss mal, was der Vorwiderstand vom Einspritzventil sagt. Lima hatte ja auch was weg, oder? Bei meiner Bosch damals ist der dadurch kaputt gegangen. Nur um das jetzt auszuschließen...

Wegen der Poti-Werte kann es sein, dass das Buch nicht stimmt. Hab hier noch eine Einspritzung rumzuliegen und da bekomm ich auch andere Werte!
Wenn ich mein Multimeter wieder zur Hand habe, mess ich nochmal nach...

Als letztes fällt mir gerade bei der Magneti Marelli der Saugrohrdruckgeber ein! Der soll ganz fatale Auswirkungen auf den Motorlauf haben. Im Buch dürfte beschrieben sein, wie man den checkt...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.09.2002, 09:01 Uhr
Chakotay
Clubmember


Ich sach's ja: BOSCH - Deutsche Wertarbeit !!!
Vielleicht sollte man mal an Bosch ein Glückwunschschreiben für besonders ausgefeilte und wartungsfreundliche Produkte schicken.
Die Lampe brennt evtl. wegen dauerhaft falscher bzw. zu fetter Lamda-Werte. Das sowas allerdings nicht als Fehler dokumentiert wird ist ein Armutszeugnis.
VEC, du bist doch auch aus der Nähe von Giessen. Auf dem Schrott beim Völker in Hüttenberg (siehe anderer Thread) ist ein 10er mit Bosch-Scheissendreckeinspritzung. Da könntest du dir das Poti abschrauben (Torx-Schrauben). Vielleicht ist das Teil ja noch gut. Kannst ja erstmal an dem eingebauten Teil die Werte nachmessen und dann gegebenenfalls das Teil abschrauben. Kannst aber auch den ganzen Block mitnehmen (ist beim Völker eh nicht teuer). Mußt evtl. die Einspritzdüse wechseln (z.B. Oxygen fragen wg. Einspritzblock/Düse 10er/11er/14er).

Dieser Post wurde am 27.09.2002 um 09:03 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.09.2002, 09:13 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Würd empfehlen das komplette Unterteil zu nehmen!!
Dann ist das wenigstens schon abgestimmt!
Das alte Oberteil kann ja dann bleiben...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek