Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Unterschiede Getriebe/Kupplung bei Benziner/Diesel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.03.2007, 18:50 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo,

da meine Kupplung so langsam den Geist aufgibt und beschissen trennt, muss Ersatz her.

Daher möchte ich gerne wissen was alles passt. Bei Sach wird zum Beispiel zwischen dem 1.4D, dem 1.4D, GTI und den den restlichen Benzinern unterschieden.

Jeweils die Angaben für die Kupplungsscheibe.

1.4D (37/38KW)
* Kenngröße: 180VTB
* Durchmesser [mm]: 180
* Nabenprofil: 18,3x20,8-18N
* Zähnezahl: 18

1.5D (40KW)
* Kenngröße: 180VTB
* Durchmesser [mm]: 180
* Nabenprofil: 18,3x20,7-18N
* Zähnezahl: 18

10-14 und Sport (bis zu 70KW)
* Nabenprofil: 18,2x21-18N
* Zähnezahl: 18
* Kenngröße: 180PE
* Durchmesser [mm]: 180

Unterschiede gibt es den Angaben nur im Nabenprofil. Damit müsste ja die Eingangswelle des Getriebes gemeint sein.
Bei den Dieseln ist das Profil 18,3x20,7-18N und bei den Benzinern 18,2x21-18N.

Also sollte das ganze nicht kompatibel sein. Die Boardsuche liefert mir aber ganz andere Ergebnisse. Danach sind alle MA-Geriebe austauschbar und auch die Kupplungen. Demnach müssen die unterschiedlichen Angaben zum Nabenprofil im Sachskatalog (bei LUK auch) ja falsch sein.

Eine Kupplung für den 1.4D will ich nicht so gerne einbauen. Entweder die für den 1.5D weil ich mir davon mehr Haltbarkeit verspreche, oder die für die Benziner weil sie einfach günstiger ist. Die 85PS 1.4er ,für die diese auch geeignet sein sollen, haben im unteren Drehtahlbereich auch in etwa das Drehmoment vom Diesel.

Gruss Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
18.03.2007, 21:58 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Für den XSI und die normalen 1.0er-1.4er habe ich irgendwo auch mal unterschidliche Zahlen gelesen. Daß die XSI-Kupplung aber am 1.0er und 1.1er sowohl mit normalem Getriebe, als auch mit Gti- und Sport-Getriebe funktioniert hat der Praxistest schon bewiesen. Der Zehntel mm im Durchmesser sollte maximal zu leichten Nebengeräuschen führen, da die Teile jeweils gehärtet sind halte ich ernsthafte Probleme im Dauereinsatz für eher unwahrscheinlich. Bei der 20,7 und 21 vermute ich handelt es sich um die Breite der Kupplungsscheibe auf der Welle - das ist völlig unkritisch.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
18.03.2007, 22:28 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Wenn die Welle das zehntel kleiner ist als die Aufnahme in der Kupplungsscheibe. Bei mir scheint das ja umgekehrt zu sein.

Allerdings hat anscheinend Cuda schon eine GT-Kupplung im Diesel verheizt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
18.03.2007, 22:32 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Da hilft wohl nur ausprobieren oder jemanden Fragen, der Beides rumstehen hat, ob er es mal aneinanderhält.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.03.2007, 22:52 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Willi, war gestern schon so nett. Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob es GT-Kupplung auf Diesel-Getriebe oder umgekehrt war.
Dieser Post wurde am 18.03.2007 um 22:53 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.03.2007, 09:10 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
mario postete
Für den XSI und die normalen 1.0er-1.4er habe ich irgendwo auch mal unterschidliche Zahlen gelesen. Daß die XSI-Kupplung aber am 1.0er und 1.1er sowohl mit normalem Getriebe, als auch mit Gti- und Sport-Getriebe funktioniert hat der Praxistest schon bewiesen. Der Zehntel mm im Durchmesser sollte maximal zu leichten Nebengeräuschen führen, da die Teile jeweils gehärtet sind halte ich ernsthafte Probleme im Dauereinsatz für eher unwahrscheinlich. Bei der 20,7 und 21 vermute ich handelt es sich um die Breite der Kupplungsscheibe auf der Welle - das ist völlig unkritisch.

Im Sachs-Onlinekatalog haben der 106 XSI, AX-GTi und 4x4 mit 18,2x20,8-18N zumindest im Durchmesser das gleiche Nabenprofil wie die kleineren Benziner.


Willi hatte für mich die Dieselkupplung aufs Getriebe vom GT gesteckt. Das ist aber dann 18,3 innen bei der Kupplungsscheibe und 18,2 aussen bei der Nabe.
Also das sollte mit etwas zu viel Spiel auf jeden Fall passen. Aber ich hab ja dann hier den umgekehrten Fall grösser Welle als Bohrung laut den ANgaben.


Hat also schon mal jemand die Kupplung für einen Benziner mit dem Getriebe aus dem Diesel verbaut?

Cuda hat laut Forum schon mindestens eine GT-Kupplung in seinem Diesel verbraucht. Allerdings hat er in anderen Threads auch was vom geplanten Einsatz eines anderen Getriebes mit 4+E Abstufung geschrieben. Das würde dann auch einem Benzinergetriebe basieren.

Dieser Post wurde am 19.03.2007 um 09:11 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.03.2007, 20:39 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Aus gegeben Anlass (Auktion läuft in eriner halben Stunde aus) schieb ich noch mal

@ Willi

Hatte die Diesel-Kupplung auf der GT-Welle auffallend viel Spiel?


Gruss Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
19.03.2007, 20:43 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

also ich habe eine diesel kupplung problemlos in einem 1,1er verbaut - fürn 1,4 kann ich nicht sagen.
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
19.03.2007, 20:45 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

LXU nein bei beiden Motoeren gleich
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.03.2007, 20:55 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Danke, dann werde ich mal mein Glück probieren. Wenn sie doch nicht passen sollte, hab ich bald eine günstige neue Sachs-Kupplung im Angebot
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
20.03.2007, 17:16 Uhr
Cuda
Clubvorstand


die Diesel-Kupplungen haben meisst mehr Federn in der Nabe, oft auch etwas grösser. Nachdem ich die erste Kupplung bei meinem Diesel nach ca 270tkm wegen Getriebewechsel getauscht habe (gegen eine von Valeo für die benziner) hatte ich nur noch Probleme ...gebrochene Federn, verklemmtes Ausrücklager, kaputte Druckplatte. Valeo kommt mir da also nicht wieder rein. evtl. die Kupplung aus meinem GTi oder ne Sachs oder LUK explizit für Diesel.
die Verzahnungen sind eigentlich alle gleich, evtl gibt´s hier nur je nach Nabe kleine Unterschiede. mit dem verwendeten Getriebe hat das aber nichts zu tun und untereinander kompatibel ist auch alles.
zuletzt war in meinem Diesel ein 2ca04 vom AX14 MK1 ...in Verbindung mit 165/60R14 Reifen aber eher zu lang übersetzt (145 am Begrenzer im 4. Gang, im 5. lag VMax je nach Lust&Laune irgendwo zwischen 120 und 150)
zukünftig soll wieder die originale Abstufung rein mit etwas grösserer Bereifung. Wenn der Motor vernünftig laufen sollte müsste die Mühle dann sauber bis ca. 170 kurz vor den Begrenzer ziehen :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
20.03.2007, 17:18 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

@ Cuda Was macht eigentlich dein Diesel?
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
20.03.2007, 17:35 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Danke für die Infos.

Ich hab mir jetzt bei ebay eine Sachs für die Benziner mit bis zu 70kw ersteigert. Laut den orginalen Leistungsdiagramm hat schon der normale 1.4er mit 75 in allen Drehzahlbereichen mehr Drehmoment las der Diesel.

Und bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen Die Sachs ist neu und deutlich günstiger als so ein Billigteil bei ebay für den 1.4D.


Mit dem Getriebe muss ich mal sehen was ich mache. Meins scheint noch ok zu sein und aus dem Schachtax hab ich das selbe noch mal liegen. Sind jeweils die kurzen vom K9A. Von der Leistung her schon ganz ok abgestimmt. Allerdings verspreche ich mir vom ca 10% längeren Getriebe der K9Y weniger Lärm und Verbrauch. Auch wenns von der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit nicht optimal ist.

Hab aber gestern bei der AU gesehen, dass die feinstaubschraube dringend verstellt werden muss. Bei dem Scheisswetter konnte ich die Kiste vorher nichtmal richtig freiblasen und hatte trotzdem nur ca 0,8 Trübung. 2,5 ist der Grenzwert, da geht also noch was
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
20.03.2007, 22:03 Uhr
Cuda
Clubvorstand



Zitat:
PaladinX postete
@ Cuda Was macht eigentlich dein Diesel?

in letzter zeit nix, der xm (oder das gerippe das davon noch übrig ist) blockiert mir die garage ...mit etwas glück gehts im april damit weiter
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek