Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Nachrüstung IntervallWi und HeckWiWa » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
23.04.2007, 11:04 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Hab ich letzthin an einem AX First mit Sparsamausstattung gemacht, der für vorne nur zwei Wischgeschwindigkeiten und Tippwischen hatte und hinten nix.

Einbauteile kamen aus zwei ehemaligen Schlachteautos:
- Waschbehälter incl. Pumpen und Wasserleitung nach hinten (Gruß an Gentsai)
- Kabelstrang von vorne nach hinten und Kabelstrang von hinten in die Klappe rein (schon wieder Gentsai)
- Schalthebelträger (nein Du nicht Gentsai)
- Kabelbäumchen incl. Relaise, rausgepriemelt aus einem bereits angefledderten Innenkabelbaum (it's yours Gentsai)
- Waschdüse hinten (NEUTEIL)
- Heckwischmotor (no Gentsai)

Aufwand: schlappe 5 Stunden, wobei ich schon 2 Stunden damit verbracht habe, aus dem Altkabelbaum die richtigen Teile rauszuschneiden.

Dabei habe ich die Heckklappenverkabelung für eine noch folgende Zentralverriegelung bereits mit eingebaut.

Dann folgen noch Fensterheber (hallo Gentsai).

Fazit: Gentsai's GTI lebt weiter !!!!!!!!!!!



Und damits flotter aussieht, gabs noch einen weißen GTI-Schboiler und Scheibenschwarztönung und Alufelgen.
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 23.04.2007 um 11:04 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
23.04.2007, 11:58 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Wusste gar nicht dass die Kiste noch so viele funktionierende Teile hatte
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
23.04.2007, 15:33 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


kannsde mal sehen ......


--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
23.04.2007, 17:09 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Naja ich hab meinen AX genau die "Wischerausstattung," wie du beschrieben hast.
Was soll ich sagen...
Die ganzen Golf-Prolls cleanen ihre Heckwischer und kaufen sich teuere Einarmwischer...
Ich hab das alles schon!!

MfG demo
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
23.04.2007, 17:24 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Hehe, solltest mal meinen GTI sehen. Der hat nun einen ganz tief gesetzten Frontwischer auf der LINKEN Seite. Damit entfällt das ständige Hochlaufen von vorher weggewischten Wassertropfen ins Sichtfeld meiner Winzigkeit. Wischen tut der Wischer von ganz links unten bis nach ganz rechts unten. Wischerarm ist symmetrisch und nicht mehr geknickt.

Den Heckwischer "versenke" ich auch noch. Der steht mir auch viel zu sehr mitten inne Scheibe.
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 23.04.2007 um 17:25 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
23.04.2007, 17:50 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Etwa so?

Problem ist nur das er nicht über die ganze Scheibe wischt.
Um den Wischermotor auseinanderzunehmen war ich bisher zu faul.

Wie hast du das denn mit dem vorderen Wischerarm gemacht? Selbst gebaut, oder von einem anderen Modell?
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
24.04.2007, 12:20 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Yes, genau so werde ich das bei meinem GTI auch noch machen. Aber die Wischereinheit wird so umgebaut, dass er auf der rechten Seite bis ganz nach unten reicht. Und ob ich Rechts- oder Linksanschlag mache, weiß ich noch nicht.

Vorne siehts prinzipiell genauso aus. Es ist der originale Wischarm, den ich nur geradegebogen habe. Die Wischermotoreinheit habe ich nach rechts versetzt. Ein Loch ist ja schon vorhanden, ein zweites an der Innenspritzwand ist per Vertiefung angedeutet. Den Windfang habe ich aufgebohrt. Damit passt der originale lange Wischer auf die Scheibe. Weiter habe ich den Umlenkhebel des Wischermotors um exakt 5mm verlängert, damit die Wischfläche von ganz unten bis ganz unten reicht. Damit ist die Wischfläche maximal groß. Größer gehts nicht mehr.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek