Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Leistungseinbruch im Ersten » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.04.2007, 20:41 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Huhu Leute,

Also mein Gutster hat das Problem, dass wenn ich Anfahre, also im ersten Gang einen enormen Leistungseinbruch hat. Wenn ich dann nicht sofort mit entsprechenden Kupplungsspiel reagiere um praktisch Last vom Motor zu nehmen säuft er mir ab. Normales anfahren is auf die Weise kaum möglich, entweder mit sehr stark und verhältnismäßig lange schleifender Kupplung (wo man diese "Stelle" des Leistungseinbruchs trotzdem noch merkt aber ohne weiteres überwindet) oder mit quietschenden Reifen und Vollgas wie ein Gaskranker losheizen.
Dieses Symptom nimmt deutlich ab wenn er eingefahren is.

Ich hab absolut keine Ahnung was das sein könnte, da es ja wirklich nur diese eine Stelle betrifft, an sonsten schnurrt er wien Tiger.
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.04.2007, 17:21 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Mh, hat keiner ne Ahnung woran das liegen könnte ?
Wäre echt schade, wenn das so bleiben müsste
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.04.2007, 19:50 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich denke mal das der Fehlerspeicher aufschluß geben kann .
Ansonsten , wenn ich es richtig verstehe ist es nur wenn der Motor kalt ist ?
Dann kämen Hauptsächlich der Wassertemperaturfühler bzw. schlecht eingestelltes Ventilspiel in frage .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.04.2007, 22:10 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Jop, also wenn ich ne Weile gefahren bin, ist es eigentlich kein Thema mehr, Wassertemperaturfühler hab ich bereits geprüft, den kannich ausschließen, bleiben also noch die Ventile. Dann werd ich ma sehn was ich mit denen anstellen kann ^^
Danke für den Tipp
Achja den Fehlerspeicher auslesen, das geht mit Sicherheit nur in der Citroenwerkstatt meines Vertrauens gegen ein unverschämtes Entgelt ?
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012

Dieser Post wurde am 27.04.2007 um 22:13 Uhr von LetoAX editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.04.2007, 22:19 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Erstmal :
Einlassventil : 20
Auslassventil : 40

Und dann noch :
Die Cit. Werkstatt ist nicht immer so teuer wie man`s annimmt !
Okay , Teile würd ich da auch nich kaufen , jedenfalls nicht für nen AX !
Aber die Fehlerspeicherauslese kostet max. 25€ , da kenn ich definitiv andere Preise !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.04.2007, 22:38 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
CST postete
Aber die Fehlerspeicherauslese kostet max. 25� , da kenn ich definitiv andere Preise !

Oder selber machen -> Suche
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.04.2007, 23:56 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Oho, sehr intressant
Wär ich nie drauf gekommen danach zu suchen. Dachte net, dass das so einfach nachzubauen is ... probier ich doch glatt ma aus. Danke !
Ha ! Wenn das funzt, und ich sogar ohne Geldaufwand (bin ja arm ^^) das gedreht bekomme, dann bekommt mein Auto von euch seinen 2t-Namen :P
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
29.04.2007, 13:29 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


So, Auslesegerät gebastelt, funktionert spitze, danke für den Tipp ^^
Auswerfen tut er mir Fehlercode 41 - Crack angle Sensor.
Gibts dafür auch ne deutsche Bezeichnung was darauf hinweist was dieser Sensor misst und wo er is ?
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
29.04.2007, 13:35 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

http://breithecker.org/axwiki/index.php/Fehlerauslese

Ein Übersetzung für "angle sensor" im Netz zu finden ist aber auch nicht so schwer Nur dein "crack" wird die Suche ein wenig stören. Versuche es mal mit crank, wie crankshaft=Kurbelwelle

Dieser Post wurde am 29.04.2007 um 13:45 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
29.04.2007, 13:46 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Oh das war ja wieder nen klasse Fettnäpfchen ^^
Hab da garnet weiter drüber nachgedacht, nur schnell zwischen Pizza holen und Herd anschmeissen hier reingeschrieben, immer diese Faulheit
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
29.04.2007, 20:09 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Welches Baujahr ist er denn?
Den OT-Geber kann man mit einem Ohmmeter durchmessen. Der Innenwiderstand sollte bei ~300 Ohm liegen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
29.04.2007, 20:38 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Hmm , aber bei defektem OT-Geber springt der Motor eigentlich garnicht an !?

Im Grunde benötigt das Steuergerät im kaltem Zustand die Hauptgrössen : OT-Geber (ohne den geht garnichts) ; Wassertemperatur ; Ansauglufttemperatur ; Drosselklappenstellung (dann müßte es aber immer sein).

Wie sieht es eigentlich mit den Verschleißteilen aus ?
Ich meine Zündkerzen , Verteilerkappe (wenn mit Verteiler) , Luftfilter und Kraftstofffilter .

Nochmal zum Ventilspiel , sind die Ventile zu stramm eingestellt (kalt) , kann es zu einem schlechten Kaltlauf führen .
Wann wurde das Ventilspiel das letzte mal kontrolliert ?

Genauere Angaben über den Motor bzw. der Einspritzung wären aber durchaus hilfreich
Also z.B. Bj. und ob Bosch oder Magneti Marelli (was ich annehme) Einspritzung .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
29.04.2007, 20:57 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Also Baujahr is 91 und den Hersteller werd ich morgen gleich mal ermitteln ... heute nicht mehr, hab derbe Kopfschmerzen.
Also Zündkerzen hab ich aktuell erst überprüft. wobei auch 2 durchgefallen sind und erneuert wurden, Luftfilter und Kraftstofffilter war irgendwann mitte letztes Jahr. Verteilerkappe kannich mal schauen !
Tjo, also Ventile seid ich ihn besitze noch nicht angeschaut, das sind rund 3 Jahre und vorher war das son Oma-Garagenwagen, also auch eher Popo.
Ich befürchte, dass diese Dichtung vom Motor beim öffnen kaputtgehen wird, halt wegen dem Alter (besteht doch aus Kork oder son Kram ?) ... Da willich vorher eine neue daliegen haben, weil ich das Auto die Woche wieder brauche.

Find ich nett, dass ihr bissl Geduld mit mir habt, bin halt nen totaler Bastler-Anfänger, is mein erster Motor den ich in dem Detail von innen sehe

Edit: Ahjo, wäre nett, wenn mir einer verraten könnte wo der Kurbelwinkelsensor liegt, hab zwar paar Sachen gefunden, die Vermutungen zulassen, aber allein schon, dassich keine Ahnung hab wie der aussieht, machts sehr schwer ^^
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012

Dieser Post wurde am 29.04.2007 um 21:11 Uhr von LetoAX editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
29.04.2007, 21:14 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
LetoAX postete
Edit: Ahjo, wäre nett, wenn mir einer verraten könnte wo der Kurbelwinkelsensor liegt, hab zwar paar Sachen gefunden, die Vermutungen zulassen, aber allein schon, dassich keine Ahnung hab wie der aussieht, machts sehr schwer ^^

Würde nicht helfen. :-) 91er haben noch Verteiler und da wird der OT-Geber nicht vom Steuergerät ausgewertet.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
29.04.2007, 21:38 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Argh ^^ Nu zeigt er aber den Sensor als Fehler an, kann man da auf andere Fehler schließen, die das verursachen könnten ?s
Oder es hat garnix mit dem Problem zu tun, was natürlich schade wäre, da wär ich wieder am Anfang
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
29.04.2007, 21:45 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Den Fehler kannst du ignorieren .
Prüf mal die oben genannten Teile (übrigends Zündkerzen besser komplett erneuern), vor allem Ventilspiel und Wassertemp.-fühler (wie hast du den geprüft?).
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
29.04.2007, 22:10 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


Wassertemp-fühler hab ich nicht gemacht, hab den mit der Lambdasonde verwechselt (glaub zumindest das es die war, war was mit Abgas) ... das hat damals noch mein Vater gemacht, ich hab da eher zugeschaut.
Der Wassertemp-Sensor, is der da bei diesem Ventilkomplex im Wasserkreislauf ?

Das bringt mich gleich auf eine andre Sache, besonders im Sommer verlier ich relativ viel Wasser da in dem Wasserkreislauf scheinbar kein Überdruckbehälter oder sowas in der Richtung angebaut is. Is sowas in andren AX vieleicht drin oder anders gelöst ? sonst versuch ich vieleicht ma da was ranzufuschen.
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
14.06.2007, 18:18 Uhr
LetoAX
Forumsmitglied


ES IST VOLLBRACHT !!!!

Nachdem ich 3,5 Jahre mit dem Fehler gefahren bin und ich hab keine Ahnung was schon daran gemacht hab, gemessen hab, auseinandergebaut, wieder zusammengeschraubt ...
Der Fehler ist endlich weg, es war die Einspritzeinheit. Ich hab keine Ahnung was da, auf meinen Verdacht hin hab ich die heute einfach ma koplett getauscht.
Ich denke da wird irgendwas an der Düse sein ... Fremdkörper ? ... wie auch immer.

Das war das erste mal, dass ich feuchte Augen bekommen hab beim Autofahren.

grüßle der glücklichste AX-Fahrer der Welt ^^
--
-Gruß Thomas

Citroen AX 1.4 bis 02.2008
Citroen XM V6.24 bis 07.2008
Citroen AX GTi bis 06.2012
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek