016
02.05.2007, 00:43 Uhr
MM
Forumsmitglied
|
Wenn der Schlauch wirklich einen Riss hat, würde ich ihn austauschen. Wenn das Kühlwasser nicht beim ZKD-Wechsel ausgetauscht wurde, würde ich das auch wechseln. Wohin mit dem Zeug, weiß ich nicht genau, ich denke mal, das sollte in den Sondermüll (was die wenigsten hier tun, glaube ich).
Wenn du es wechselst: 1. Diesen Schlauch am Motor abmachen und Thermostat ausbauen (einfach rausziehen, je nach Alter etwas "nachhelfen") 2. den Schlauch am Kühler unten abmachen (in Fahrtrichtung rechts unten) 3. nun mit dem Gartenschlauch kräftig spülen, wo das Thermostat war rein, kommt an dem Schlauch unten am Kühler raus. Und auch in den Schlauch am Thermostat (den man abgebaut hat) Richtung Kühler rein, dann kommt es auch am Kühler unten raus.
Keinesfalls Hochdruck verwenden, der normale Wasserdruck reicht völlig aus, bitte auch keine "Zusatzmittel" verwenden, wenn gewollt evtl. vorher Mittel wie z.B. "Kühlerrein" oder ähnliches nach Gebrauchsanweisung verwenden.
So müsste eigentlich alles klappen.
PS: Diese Angaben beziehen sich auf MK2-Modelle, wobei sich meines Wissens bis auf den kleinen Schlauch zwischen Thermostat und Kühler(der äußerst praktich ist), die Systeme nicht gravierend unterscheiden. -- "Dumm ist der, der Dummes tut" AX 1,4i TZX (TUMZ) Bj. 9/91 232000 km Dieser Post wurde am 02.05.2007 um 00:46 Uhr von MM editiert. |