Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » bei U-Turn gehen rote Lampen an » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
07.05.2007, 00:29 Uhr
hb03error
Forumsmitglied


Ist mir jetzt schon 2 mal passiert, dass bei einem normalen U-Turn, die beiden roten Lämpchen für Öl und Wasser angehen, hab ich da zu wenig drin?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
07.05.2007, 02:33 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix



Ja anscheinend ..
Solltest du vielleicht mal kontrollieren ...

Spaß bei Seite .. mal schauen was der Ölstab sagt .. 4/5tel sind ideal ..
Beim Wasser kannst bis ca 3cm unter Deckel füllen ..

.. Gruß . Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
07.05.2007, 09:55 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Es kann meien ich passieren dass die Ölpumpe bei krassen Kurvenfahrten versagt, da gabs dann glaueb ich nen Blech für die Ölwanne was das verhindert. Da musste mal auf die Renn Abteilung warten, die wissen das.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
07.05.2007, 14:29 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Und die Lampe für das Kühlwasser geht nur an weil sie über die Öldrucklampe geschaltet ist. Ist so gemacht damit man bei Zündung an sieht ob die Lampe geht.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
07.05.2007, 14:37 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Jenes Blech von dem ohne_zuckerzusatz
gesprochen hat kostet ca. 55,- + Versand .. und wird im Bereich von
Gruppe-N und A verwendet .. Daher kann ich mir nicht so recht vorstellen
das man das im "normalen Straßeneinsatz" braucht:



.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 07.05.2007 um 14:38 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.06.2007, 23:24 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

woran lags denn nun?
weil meiner hat damit heute auch angefangen. so gut wie bei jeder kurve.
öl is aber mehr als genug drinnen.
kühlwasser genauso.

kann das an dem öl-stands-sensor-dinges oder so liegen?
oder viellei doch die ölpumpe? bei gerader fahrt leuchtet da nämlich nix
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
18.06.2007, 00:57 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Wackelkontakt, bzw. schadhafte (=abisolierte), brüchige Kabel können auch die Ursache sein. Meistens sind sie das auch
Vor allem dort, wo Öl und andere Flüssigkeiten auf die Kabel kommen, dann kommen die Adern auf Masse und schon hat man ein Leuchten im Cokpit.

Also mal den Kabelbaum prüfen. Bei unseren alten Autos kann das schon einmal vorkommen, ich selbst hatte nach dem Motorenausbau 5 Kabel, bei denen die Isolierung brüchig war. Diese hielten zwar so, aber wenn man daran gerüttelt hat, ist die Isolierung einfach abgefallen.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 18.06.2007 um 00:58 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek