Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » GTi stirb ab » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.05.2007, 19:24 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Hallo zusammen,

seit einiger Zeit stirbt mir mein GTi des öfteren ab. Allerdings immer nur direkt nach dem Anlassen und zwar, wenn ich ihn Starte, kurz! fahre und dann wieder die Kupplung trete. Kleines Beispiel: Ich habe gerade getankt, steige in den Wagen, lasse ihn an und fahre dann sofort! los bis zur Ausfahrt ca. 20m, trete dann die Kupplung und er ist aus. Wenn ich nach dem starten kurz warte um zB den Gurt anzulegen passiert das nicht.

Kann es sein das er keinen Sprit bekommt, oder in der kurzen Zeit keinen ausreichenden Benzindruck aufbauen kann? Hab nämlich auch noch das Problem, dass es manchmal (ganz selten) nach Benzin riecht, der Geruch kommt aber eindeutig aus dem hinteren Bereich des Autos. Ach und ruckeln tut er auch, aber auch nur machmal, fühlt sich dann auch so an als bekäme er nicht genug Sprit.

Ich würde daher auf die Benzinpumpe oder den Benzindruckregler tippen! Oder gibts hier noch andere Ideen?
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
19.05.2007, 19:26 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bezinfilter hängt auch noch in dem Kreislauf und is eher günstig zu tauschen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
19.05.2007, 21:02 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Bau mal Deine Rücksitzbank aus,
mach den in Fahrtrichtung "rechten" Deckel ab ..

GGf ist der Schlauch auf der Benzinpumpe undicht ..

Zu den sporadisch auftretenden Aussetzern ist mit Ferndiagnose noch
nicht viel zu sagen .. Doppelrelai, elektr. Stecker unterm Steuergerät,
Zündmodul, Temperatur-Sensor, Poti .. usw usw fallen mir da spontan ein ...

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
19.05.2007, 21:51 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Benzinfilter wurde vor 2 Jahren gemacht. Nach dem Schlauch unter der Rückbank werde ich mal sehen. Zündmodul und Temp-Sensor können ausgeschlossen werden, weil neu. Was meinst du mit Poti? Etwa ein Drosselklappenpoti? Dachte der GTi mit Kat hat sowas nicht?
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
19.05.2007, 22:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Alle GTi haben eins. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.05.2007, 22:30 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Dann bitte mal mit Foto und Wegbeschreibung
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.05.2007, 23:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die schematische Zeichnung hier dürfte nicht viel helfen.
Die Drosselklappe sollte aber zu finden sein. An deren Welle hängt auch das Poti. :-) Notfalls stell ein Bild ein, ich kringel es dir dann an. ;-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
20.05.2007, 02:16 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Nun gut, vielleicht hab ich ja den einzigen GTi ohne Dk-Poti

Hab in der Gegend um die Drosselklappe genau zwei Stecker. Bisher dachte ich immer, dass es sich dabei um die Drosselklappenheizung und den Leerlaufsteller handelt.

Hab da noch ein Bild gefunden

Dann müsste 1. das Poti sein und 2. die Heizung?

Aber wo ist dann der Leerlaufsteller versteckt?
Verwirrt mich alles ein wenig.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
20.05.2007, 08:31 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

der leerlaufsteller sitzt unter der ansaugbrücke, mußt einfach mal den einen dicken schlauch verfolgen der oben am luftfilterkasten sitzt. der geht zum leerlaufsteller und von dort wieder an die ansaugbrücke....wenn es bei dir im auto nach sprit richt schau doch einfach mal unters auto ob es irgendwo tropft wenn der motor läuft...
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
20.05.2007, 11:55 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Tropfen tut nichts, nur hab ich hinten rechts einen Schlauch entdeckt der in einem T-Stück endet und einfach nur so rum hängt.

Ausserdem bräuchte ich dann mal die Messwerte fürs Poti
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
20.05.2007, 12:36 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

http://www.peugeotforum.de/bastelecke_old/205/drosselklappe/klappe.php?PHPSESSID=5d240053a9319b976e5b529f885d7fb0
Schau mal in wie weit das auf deine Multipoint übertragbar ist. Dann bitte mit Anpassungen in die Wiki schreiben

Gruss Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
20.05.2007, 15:28 Uhr
Weeman
Forumsmitglied


dein spritfilter wurde vor zwei jahren gewechselt
und wieviele km bist du jetzt schon damit gefahren
weil nen spritfilter bei nem ax alle 25000km gewechselt werden soll genau wie die zündkerzen oder etwa nicht hab das irgendwo doch gelesen

gruß Weeman
--
Mein AX-GT(i) 16V

rest siehe Bilder : https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=lGtdGDLMRtuHjh-YjYHBCQ&loginName=Darekthekilla

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
20.05.2007, 17:38 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Spritfilterwechsel beim AX erst nach 75000 Km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
21.05.2007, 10:29 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST



Rot umrandet ist Potie.
Grün umrandet der Leerlaufsteller
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 21.05.2007 um 10:30 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
23.05.2007, 16:34 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Hatte eben mal den Deckel über der Pumpe abgenommen. Die Schläuche sind dicht, Laufgeräusch normal und Spannung hat sie auch genug. Die Laufleistung seit dem Benzinfilterwechsel beträgt etwa 28tkm. Hab mal gelesen das sich vor der Pumpe selbst auch noch eine Art Filter oder Sieb befindet. Kommt es vor das sich das schon mal zusetzt?

Zu dem Poti, hat da jemand Messwerte? Im blauen Buch hab ich nix gefunden.

Was den Leerlaufsteller angeht, würde mich mal dessen Funktionsweise interessieren und wie ich ihn prüfen kann.

/edit: Ich weiß jetzt wo der Benzingeruch herkommt! Der Tankdeckel ist wohl nicht ganz dicht.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch

Dieser Post wurde am 13.06.2007 um 19:29 Uhr von dustbuster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
06.07.2007, 18:54 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Hallo,

hab mich heute bei dem schönen Wetter mal ans Messen gemacht. Wäre über Vergleichswerte sehr erfreut, besonders für das Dk-Poti.

Wasssertempgeber:
236 ohm bei 80°C
464 ohm bei 60°C

Ansauglufttempgeber:
2,20 kohm bei etwa 20°C

Diese Werte hab ich auch im roten Buch gefunden und sie scheinen auch ok zu sein.

Drosselklappenpoti:
DK geschlossen:
1-2: 1,92 kohm
2-3: 1,04 kohm
1-3: 2,50 kohm

DK offen:
1-2: 1,92 kohm
2-3: 2,54 kohm
1-3: 1,00 kohm

DK halb offen:
1-2: 1,92 kohm
2-3: 1,71 kohm
1-3: 1,83 kohm

Der Wert zwischen PIN 1 und 2 bleibt immer gleich egal wie die Drosselklappe steht. Stimmt das so?
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
09.07.2007, 15:00 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Hat denn keiner sowas liegen und kann das mal nachmessen?
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek