Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen SAXO allgemein » Ich kann nur noch in den dritten und vierten Gang schalten? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.05.2007, 04:07 Uhr
BenDragon
Forumsmitglied


Hallo alle zusammen,
als ich heute Nachmittag auf meiner Arbeit einparken wollte, bemerkte ich dass mein Schaltknauf plötzlich locker war (wackelt hin und her).
Leider konnte ich dadurch auch den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen.
Drücke ich den Schaltknauf nach vorne oder nach hinten, so ist auch ein Gang eingelegt. Ich schätze das wird wohl der dritte und vierte Gang sein. Lege ich den Rückwartsgang ein, so rollt das Auto trotzdem vorwärts.
Zum Glück war ein Kollege da der mir geholfen hat das Auto in die Parkbucht zu schieben.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte und ob es mich nun in den finanziellen Ruin stürzen wird?

Gibt es denn irgendwo auch eine Explosionszeichnung der Gangschaltung mit Knauf und Schaltgestänge vom Saxo? Würde mich mal interessieren wie sowas ausschaut und funktioniert.

Danke schonmal im voraus...
--
_________________________________
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad kann das Älterwerden verhindern.
--------------------------------------

Saxo Chrono Bj. 2001

Dieser Post wurde am 25.05.2007 um 04:09 Uhr von BenDragon editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.05.2007, 14:24 Uhr
Weeman
Forumsmitglied


du hast da drei schaltstangen und wahrscheinlich ist eine aus ihrem kugelkopf geschprungen oder sie ist ganz im eimer
leider hab ich keine explosionszeichnung
kannst ja selber mal nachschauen ist an der spritzwand hinter dem motor
da sind die schaltstangen

Gruß Weeman
--
Mein AX-GT(i) 16V

rest siehe Bilder : https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=lGtdGDLMRtuHjh-YjYHBCQ&loginName=Darekthekilla

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.05.2007, 16:57 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

sehen die so aus ?
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.05.2007, 23:15 Uhr
BenDragon
Forumsmitglied


So ich hab mich heute mal unters auto gelegt.
Also die Schaltstangen sind alle in Ordnung und es ist auch keine aus ihrem Kugelkopf gesprungen.
Allerdings gibt es dort dann noch ein Teil, was auf anderes am Motor aufgesteckt wird. Dort wird dann ein kleiner Bolzen durchgesteckt, der beide Teile zusammen hält. Und genau dieser war rausgerutscht.
Hab hier auch mal ein Bild von gemacht



Glücklicherweise habe ich ihn noch gefunden.
Jetzt hab ich ihn wieder durchgesteckt (die letzten cm gingen nur mit gegenklopfen) und ich konnte wieder kuppeln. Jetzt hab ich das Auto erstmal nachhause gefahren.
Ich schätze mal, dass der Bolzen wieder rausrutschen wird, weil er's ja schoneinmal getan hat.
Gibt es denn dafür keine andere Lösung?
--
_________________________________
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad kann das Älterwerden verhindern.
--------------------------------------

Saxo Chrono Bj. 2001

Dieser Post wurde am 25.05.2007 um 23:31 Uhr von BenDragon editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.05.2007, 23:20 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Bilder kann man auch direkt einstellen siehe hier
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.05.2007, 23:31 Uhr
BenDragon
Forumsmitglied


Danke, ist schon passiert. :-)
--
_________________________________
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad kann das Älterwerden verhindern.
--------------------------------------

Saxo Chrono Bj. 2001
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.05.2007, 02:00 Uhr
Weeman
Forumsmitglied


ja fährst du zu deinem nächsten citroen händler und bestellst dir so einen neuen bolzen dann wird das problem wahrscheinlich gelöst sein und der kostet auch nichts oder du steckst da ne schraube durch und dann mit ner mutter festschrauben find die lösung persönlich nicht so toll aber soll ja nur den zweck erfüllen

Gruß Weeman
--
Mein AX-GT(i) 16V

rest siehe Bilder : https://cloud.web.de/ngcloud/external?guestToken=lGtdGDLMRtuHjh-YjYHBCQ&loginName=Darekthekilla

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
28.05.2007, 19:29 Uhr
BenDragon
Forumsmitglied


Hab jetzt ne Schlauchschelle drum gemacht. Jetzt dürfte er auch nicht mehr rausrutschen.
Danke nochmal an alle für die Hilfe.
--
_________________________________
Ein Nickerchen hinterm Lenkrad kann das Älterwerden verhindern.
--------------------------------------

Saxo Chrono Bj. 2001
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
30.05.2007, 16:58 Uhr
WW
Forumsmitglied


Eine gute Lösung, die auch das an dieser Stelle häufig auftretende Spiel beseitigt kann man unter dem obigen Link "so aus" von Rennsemmel auf dem 3. Bild von oben erkennen.

Der Serienbolzen ist konisch. Die Verbindung leiert oft aus. Wenn man den Hebel oben einschneidet und mit einer M7er Schraube mit Mutter bzw. alles auf 8mm aufbohrt und mit einer M8er Schraube mit Mutter und ein wenig Loctite ordentlich festschraubt fällt da nichts mehr ab.

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen SAXO allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek