Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » [TUT] Vergaser einstellen für AX Sport - Solex » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.07.2007, 18:19 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Vergaser einstellen für AX Sport / Solex 40 ADDHE Kennz. 52.1-52.2

Leerlauf voreinstellen

Arbeitsablauf (Bild 1) :

-Drosselklappenanschlagschraube(2) und Syncronisationsschraube(1) bis zum letzten Gewindegang zurückstellen.
-Syncronisationsschraube(1) lediglich bis zum Öffnungsbeginn anlegen
-Drosselklappenanschlagschraube(2) bis zur Haarspaltöffnung anziehen (anlegen)
-Voreinstellung ist hiermit ausgeführt




Drosselklappen syncronisieren

Einstellbedingungen

-Motor läuft
-Kühlerventilator steht

Arbeitsablauf (Bild 2) :

-Kalibrierschrauben an den Schläuchen (3) und (4) um 2 Umdrehungen herausdrehen.
-Sycnchrontester (Meßuhren) anschließen
-Mit Leerlaufeinstellschraube(2) ca. 1000U/min einstellen.
-Beide Vergaser mit Schraube(1) syncron einstellen.
-Anschlußschläuche der Meßuhren abnehmen.
-Kalibrierschrauben wieder anziehen
-Leerlauf einstellen wie nachfolgend beschrieben.




Leerlauf und Kraftstoffluftgemisch einstellen (Bild 3)

Voraussetzungen :

-Motor betriebswarm (Lüfter abgeschaltet)
-Vergaser syncronisiert (wie oben)
-Gemischregulierschrauben (5),(6),(7) und (8) voreingestellt (Schrauben anlegen , dann um 3 Umdrehungen herausdrehen)
-Ein Abgastester
-Ein Drehzalmessgerät

Einstellarbeiten :

-Leerlaufdrehzahl an Schraube(2) auf ~950U/min einstellen
-Schnellste Leerlaufdrehzahl durch aufeinanderfolgendes hinein-bzw. herausdrehen aller 4 Gemischschrauben
in der Reihenfolge (5),(6),(7)und(8) ermitteln.
-Anschließend Leerlaufdrehzahl wieder an Schraube (2) auf 950U/min einstellen
-Gemischeinstellschrauben mit korrekt gleichen Teilumdrehungen hineindrehen bis die
Leerlaufdrehzahl um ca. 20-30U/min abfällt.
-CO-Gehalt prüfen , ggf. an Gemischeinstellschrauben mit korrekt gleichen Teilumdrehungen , wie zuvor beschrieben ,
korrigieren .

Sollwerte :

-Leerlaufdrehzahl : 900 +- 100 U/min
-CO : 0,5 - 2.0 %
-CO² : > 9 %




Hier die Bilder in hoher Auflösung : http://img228.imageshack.us/img228/1490/img089eu4.jpg


Gruß CST
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 18.05.2008 um 11:21 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.07.2007, 18:38 Uhr
Cobra
Forumsmitglied


Haste da auch ne Anleitung für die Weber? Die Anleitung für die Solex habe ich ja schon.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.07.2007, 18:45 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Die such ich noch , aber ich werd sie auch finden !


--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
02.07.2007, 19:12 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

na das sieht schon mal gut aus (in der Theorie). Anleitung für Cit- Werkstätten . In der Praxis läuft das seit fast 20 Jahren etwas anders. Die meisten Sport haben eine modifizierte Nockenwelle, somit entfällt das mit der Leerlaufdrehzahl nach Anleitung (unter 1050 Upm läuft bei meinen garnix mit "Standgas"). Mit 2.0 CO läuft kein Addhe zufriedenstellen (selbst ohne Renndüsenbestückung). 2,4- 2,6 ist das Maß aller Dinge (da wird noch was für die Ventilkühlung getan). Vergaser werden in meinen Sports nach der Grundeinstellung über Sync und Abgas (warum die höchste Leerlaufdrehzahl einstellen, wenn man eh einen Abgastester verwendet), nach Kerzenbild feineingestellt.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.07.2007, 19:21 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Na , dann frag ich mich warum du das nicht schon längst mal als Tutorial hier reingestellt hast , bzw. in die Wiki ?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 02.07.2007 um 19:22 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.07.2007, 20:08 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

für die wenigen Sports die noch laufen gab es bisher noch keinen Anlass ein TUT zu erstellen. Du hast das ja schon fein gemacht und so die ganzen Tricks sollte man ja (in der Sportklasse) nicht unbedingt der breiten Öffentlichkeit kundtun . Deine Vorgaben funktionieren doch einwandfrei (für den normalen Fahrer) und wenn sie bisher keinen modifizierten 40iger ADDHE gefahren haben, merken sie auch keinen Unterschied .
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.07.2007, 22:31 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Erzähl nicht !
Du warst einfach nur zu faul
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek