010
02.07.2007, 08:48 Uhr
Peter V
Forumsmitglied
|
Wenn die Motronik "glaubt", dass der Motor kalt ist, wird das gemisch "angereichert". Das führt zu einem klasse Kaltlauf, einem miserablen weil zu fettem Warmlauf und einem zu hohen Verbrauch.
Die Drosselklappenheizung heizt nur die Drosselklappenmechanik, damit sie bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (ab 5 Grad abwärts mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit) nicht vereist. Die Brennluft wird damit garantiert nicht angewärmt. Im Gegenteil: die Brennluft soll so kalt wie möglich sein, damit die Brenneffizienz so gut wie möglich ist. Deshalb sind ja uch offene Lufis, die ihre Brennluft direkt aus dem Motorraum ziehen anstatt von außerhalb, direkt kontraproduktiv in der Brenneffizienz. -- Gruß von P. |