Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor springt warm sehr schlecht an » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.07.2007, 18:01 Uhr
Turbo_Pole
Forumsmitglied


Hallo
hab ein Ax mit ruhender Zündung, kleine Maschine mit 4 Gang. Wenn der Motor warm ist geht er manchmal aus. Er springt dann auch nicht wieder an oder nur wenn man sehr lange den anlasser betätigt. In dem Moment überfettet er total. Wenn ich dann den stecker vom einspritzventil abklemme springt er sofort an mit dem rest an sprit was in der ansaugbrücke ist. Temperaturfühler hab ich gemessen. Kalt 1,3KOHM warm 0,2KOHM.
Lambdasonde hab ich auch mal abgezogen, aber keine änderung.
Kalt springt er sofort an. Woran kann das liegen? Hab in der Suche nix gefunden was mir weiter hilft.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.07.2007, 18:20 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Die Werte vom Kühmitteltemperaturfühler sind etwas zu hoch .


--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 17.07.2007 um 18:22 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.07.2007, 22:29 Uhr
Turbo_Pole
Forumsmitglied


schöne, tabelle, danke.
Aber ich glaube kaum das der wegen den bißchen ohm soviel anfettet, das der wagen absäuft. Ist übrigens ein "Teen" Sondermodel. Werde morgen mal die lambdaspannung messen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.07.2007, 22:37 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Glaub ich auch nicht ehrlichgesagt , obwohls sichs stark nach dem Temp.-fühler anhört.
Ist eigentlich die Motordiagnoselampe an ?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.07.2007, 09:14 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Mag ja sein, dass der Tempfühler okay ist. Aber wer sagt denn, dass die Steuerung vom Tempfühler messwerte kriegt. Die meisten Elektrikfehler sind in der Verkabelung zu finden. So wie sich der Fehler anhört, kann es nur der der Tempfühler mitsamt der Kabelstrecke zur Steuerung sein. Weil wenn kein Messwert, also Widerstand = sehr hoch bis unendlich --> Steuerung denkt an krachend kalten Motor --> und spritzt ganz viel ein. So viel, dass der betriebswarme Motor wegen Überfettung abstirbt.

Bei defekter L-Sonde würde die Diagnoseleuchte angehen.

Die etwas zu hohen Prüfwerte sind wahrscheinlich begründet in einem systematischen Messfehler (zusätzlicher Übergangswiderstand auf die Prüfspitzen: auch ein Indiz für eine schlappe Kabelage).

Würde mal sehr viel weiterhelfen, die Verkabelung auf Bruchstellen zu prüfen und alle Verbindungsstecker zu reinigen und einzuvaselinieren.
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 18.07.2007 um 09:16 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.07.2007, 12:34 Uhr
Turbo_Pole
Forumsmitglied


also ich hab die lambda sonde gemessen und die kabel, alles i.o. Das einzige was ich noch verdächtige ist das drosselklappen Poti.
Wobri der Wagen warm ohne Luftfilter wunderbar anspringt, jedoch etwas verzögert auf gaswechsel reagiert. Schonmal jemand damit ein problem gehabt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek