Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Lichtmaschine im Arsch » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.10.2002, 18:53 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Ich fahr heute nachmittag schön mit meinem AX nach Hause, auf einmal leuchten Batterie- und Kühler-Warnleuchte gleichzeitig auf.

Bin dann ein Bisschen vom Gas gegangen, dann gingen sie wieder aus, kamen aber dann nochmal, und jedes mal gleichzeitig.

Bin dann also direkt an der nächsten Ausfahrt raus und auf ´nen McDonals-Parkplatz. Halbe Stunde gewartet, Motorhaube hoch, Kühler aufgedreht, ein paar Schluck Wasser rein. Dann ging immer noch nix, also hab ich den ADAC angerufen.

Der Pannenhelfer hat sich das dann angeguckt und meinte, dass auf jeden Fall die Lichtmaschine ´ne Macke hat, was das mit dem Kühler zu tun hat, weiss ich zwar nicht, aber auf jeden Fall muss die Kiste erstmal in die Werkstadt.

Über 200 € für die Reparatur usw. zu bezahlen, is doch scheisse, das ist die Hälfte, was das ganze Auto gekostet hat.

Ich könnte kotzen, was hab ich mir da für eine Scheisse andrehen lassen?

Wisst ihr, was man da machen muss und wo es die Teile günstig gibt?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
30.10.2002, 19:13 Uhr
Chakotay
Clubmember


LIMA beim Meisen ca. 100€. Meist ist ja nur der Regler im Arsch, aber den gibt's natürlich nicht einzeln .
Guggst du in LINKDATENBANK. Gibt noch LeCitron, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
30.10.2002, 19:15 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

100 € nur für das Teil? Wechseln müsste man die dann also sicher selber...

Und was is mit dem Kühler? Die Lampe dafür bisher noch nie geleuchtet, aber vielleicht war das Lämpchen ja kaputt


aaaargh, ich setze ihn bald bei mobile.de für einen Euro zum Ausschlachten rein, der darf doch nicht nach fünf Tagen kaputtgehen...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
30.10.2002, 19:16 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Der hatt schon 218TKM runter ?!
Mein lieber Scholli ! Da wundert es mich ehrlichgesagt nicht das die Lima
mal Tschüß sagt .
Fahr mal auf den nächsten Schrottplatz da gibt es garantiert Limas für den AX .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
30.10.2002, 19:18 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Als bei mir die Lichtmaschine nicht mehr so recht wollte haben meine Instrumente auch irgendwas verzapft...
Wenn du jemand kennst der Automech gelehrt hat kannst du den Alternator auch reparieren lassen!!! Kostenpunkt von 10 Franken! In der Garage machen die das natürlich nicht, die verkaufen dir lieber eine Neue
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
30.10.2002, 19:23 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Morgen bleibt er auf jeden Fall erstmal stehen, dann guck ich mich mal mit ´nem Kollegen auf´m Schrottplatz um. Woher weiss ich, dass eine funktioniert?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.10.2002, 19:23 Uhr
Chakotay
Clubmember


Schrottplatz ist natürlich billiger. Aber fragen ob bei defekt auch Umtausch (das macht bei mir jeder) nicht mehr als 25€ abdrücken und gleicht testen!!!
Den LIMA-Einbau kriegt übrigens jedes Kind hin (sind insgesammt 3 Schrauben).

Was du als "Kühler-Warnleuchte" bezeichnest wird die Temperatur-Warnleuchte sein. Der Sensor dafür sitzt nicht im Kühler sondern im Zylinderkopf beim Termostat. Das die Aufleuchtet kann mit der Überspannung/Unterspannung der LIMA zusammenhängen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
30.10.2002, 19:26 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Gibt extra so Prüfgeräte! Die dann eine schwache oder leere Batterie simulieren. Und dann kann man messen ob der Alternator lädt.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
30.10.2002, 19:38 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Jo, das hat der vom ADAC auch gemacht, ich hab natürlich keine Ahnung, was da nun war, aber wenn er meinte, dass ich sie reparieren lassen soll, muss da wohl was nicht gestimmt haben, auf dem Pannenbericht steht übrigens "Lichtmaschine hängt".
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
30.10.2002, 19:42 Uhr
Chakotay
Clubmember


genau, "Lichtmaschine hängt" vorne unten am Motor dran. Richtig erkannt Herr ADAC .

LIMA kann man übrigens doch einfach über die Ladespannung prüfen. Wenn man ein Messgerät hat. Wenn nich dann nich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
30.10.2002, 19:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Nicht den 16er vergessen! Ohne den geht nix...
Findet sich auch leider nicht im Standard-Werkzeugkasten!

Könntest du dich daran erinnern, dass die Beleuchtung außen oder innen (zumindest das, was davon übrig ist ) geflackert hat?
Wäre zumindest ein ziemlich sicheres Zeichen auf einen defekten Regler...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
30.10.2002, 20:11 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

16er Schlüssel? In der Firma haben wir sicher dutzende davon

Also die Beleuchtung hat nicht geflackert, aber als ich danach langsam nach Hause gefahren bin, hat alles so gespenstisch geklappert und geruckelt, als wenn mir die Kiste gleich unter´m Arsch zusammenklappt. Aber das ist warscheinlich immer so, nur hatte ich diesmal keine Musik an und bin niedrigtourig gefahren *grins*
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
30.10.2002, 21:29 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

@gentsaiAX88:
da sach ich doch nur: willkommen im club. mein alter gt (der rote in der sig.) hat damals innerhalb von 2 jahren 5 limas gefressen - ich glaube, das ist rekord.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
30.10.2002, 21:39 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Wie trat der Fehler bei dir auf?

Also ich war vorhin nochmal unten und die blöde Leuchte vom Kühler ist immernoch an, das is das, was ich am wenigsten verstehe. Aber ich werd mich bei Gelegenheit mal drunterlegen und das Teil abschrauben, könnte es denn sein, dass die Kohlen abgenutzt sind?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
31.10.2002, 08:43 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

kann bei der laufleistung viel sein. aber ich denke auch - wie oben schon mehrfach erwähnt wurde - dass der regler hin ist (war bei mir in 4 von 5 fällen auch so).

woran es bei meinem gt lag, weiß ich bis heute nicht. das hat damals alles 'arndt tuning' gemacht und die haben sich da ausgeschwiegen. war mir auch egal, da es immer auf kulanz geregelt wurde. das prob trat allerdings nicht mehr auf, nachdem die masseverbindungen ersetzt wurden.

die defekten limas haben sich (bis auf eine ausnahme) durch ein erst leises und dann immer lauter werdenes brummen im radio und spinnende armaturen angekündigt.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
03.11.2002, 19:33 Uhr
pete
Forumsmitglied


@ chakotay: Tüllich gibt´s den Regler einzeln. Kostet um die 35 Euro im Teilegroßhandel.. Habbich doch Anfang des Jahres selber gewechselt. An der Regler-Einheit sind auch gleich die Schleifkohlen dran. Die sind einfach runter, mehr nich.
Gruß
Peter
P.S.: Hinter das Geheimnis der Funktionsweise der Kontrollleuchten bin ich noch nicht gekommen. Bei meinem AX leuchten Kühlwasser- und Öldruckleuchte immer synchron, wenn sie denn mal leuchten (z.B. nach ´m Ölwechsel leuchten BEIDE Lampen auf; bei zu heißem Kühlwasser leuchten auch beide!?).
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km

Dieser Post wurde am 03.11.2002 um 19:51 Uhr von pete editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
03.11.2002, 19:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Gibt's da'n Link? Hab hier noch eine, die ich dann wieder flott machen könnte...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
03.11.2002, 19:53 Uhr
pete
Forumsmitglied


Das Thema hatten wir vor Monaten schon mal. Da hatte ich sogar die Teilenummer mit angegeben. Mittlerweile habe ich die Nr. aber weggeschmissen. Wenn ich mich recht erinnere, war der Regler von der Fa. Bermi. Gibt´s aber glaube ich auch von Magneti Marelli und von Bosch.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
03.11.2002, 20:31 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Hm, um mal zurück zum Thema zu kommen

´n Arbeitskollege hat mal durchgemessen und er meinte, dass die LiMa läuft, irgendwas haut mit der Verbindung zur Batterie nicht hin bzw. die Kontakte der Warnleuchten haben ´nen Wackelkontakt, denn sie leuchten auch jetzt, nachdem die Batterie die Nacht über am Ladegerät war...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
03.11.2002, 20:40 Uhr
Bandit
Forumsmitglied


hmm das mit dem wackel erzählte meine ex citrön garage auch....
auch die haben durchgemessen und gesagt das die lima genügend strom bringe...
3 tage später bin ich stehen geblieben .............
--
Gruss Ilan

http://www.bandit.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
03.11.2002, 20:50 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Kann man denn nicht während der Motor läuft an der Batterie überprüfen, ob die LiMa genug Strom liefert?
Muss doch irgendwie gehen, ohne die Kiste völlig auseinander zu bauen, vor allem isses komisch, dass trotz (warscheinlich) voll aufgeladener Batterie die Lampen aufleuchten...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek