Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » Citroen Xm » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.11.2002, 02:07 Uhr
~Andre Citroen



Ich weiß, es gehört ja eigentlich nicht hier her, allerdings wußte ich nicht, wer mir möglichst schnell weiterhelfen könnte. Vielleicht kennt sich ja jemand von euch mit dem XM und seinen Schwachstellen aus und weiß, was beim Kauf eines solchen Fahrzeugs zu beachten wäre:

Ich habe heute ein sehr günstiges Angebot über einen Citroen XM Diesel bei mobile.de gefunden. Worauf sollte man bei der Besichtigung des Fahrzeugs besonders achten? Wo versteckt sich der Rost am liebsten? Mit meinem AX bin ich bereits tierisch auf die Nase gefallen, eine totale Rostgurke. Das sollte sich nicht wiederholen.
Der XM ist EZ 9/93, hat erst 110.000 km drauf, Automatik und hat schon eine Fernbedienung für die Schließanlage. Preis: 1400 Euro. Bilder vom Fahrzeug sind leider keine dabei gewesen, in der Anzeige. Kann das wirklich ein Schnäppchen sein oder muß ich gleich mit einer ausgenudelten Gurke rechnen, bei diesem Preis? Der XM steht um die 200 km weit weg von mir, lohnt sich die Besichtigung überhaupt? Ich wäre euch allen für nützliche Hinweise über den XM und alles, was zu beachten ist dankbar!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
04.11.2002, 08:29 Uhr
Chakotay
Clubmember


Generel kann man sagen, das alle XM Serie 1 (bis glaube ich 95) so ihre Macken haben. Sehr beliebt sind dabei Macken in der Elektronik. Auch die Steuerung der hydraktiven Federung ist noch nicht so gut (Regelung zu langsam). Mit der Serie 2 (neuer Kühlergrill, Heckspoiler und das neue Amaturenbrett) wurden die meisten Macken eleminiert.
Von einem Automatik würde ich ebenfalls generel abraten. Kostet ordentlich Sprit, ist schlecht übersetzt (und hat nur 4 Gänge) und es hält vor allem nicht so lange wie ein Schaltgetriebe. Typische Roststellen sind mir vom XM unbekannt. Es gibt aber immer unrühmliche Ausnahmen (wie auch beim AX).
Beim XM muß man sich desweiteren darüber im Klaren sein, dass es sich um ein Oberklasseauto handelt, was sich in den Versicherungs-, Ersatzteil- und Reperaturpreisen wiederspiegelt.

Also am Besten einen XM 2.1 TD12 oder 2.0i Serie 2. Keine Automatik, kein V6, 2.5TD und kein Schiebedach (macht den Innenraum extrem flach).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
04.11.2002, 08:36 Uhr
Chakotay
Clubmember


Achso, ich würde dir eher zu einem Xantia raten. Sehr billig zu kriegen sind die 1.8i mit 101PS. So um 2000-2500€ gibt's schon was vernünftiges.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
04.11.2002, 08:54 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ansonsten mal bei http://www.citforum.de schauen. Da sind auch jede Menge versierte Schweber am Schreiben...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.11.2002, 10:04 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

hatte auch nen xm (2.0i, erste serie). super fahrkomfort, wenn er denn mal gelaufen ist. die rep-liste wäre zu lange, um sie hier zu posten. vom kolbenfresser (ATM mit einbau -> 10TDM) über elektrik-/elektronik-probleme (kennfeldzündung -> 2500DM) bis zu defekten an der pneumatik (mehrfache reps -> ca. 5000DM) war so ziemlich alles dabei. von den unterhaltskosten will ich gar nicht reden. liegen auf mercedes niveau.

rost: bei mir war nach vier jahren der schweller hinten rechts durch, soll aber nicht heißen, dass das bei allen so ist.

nachtrag: der motor war ein neuer, weil's damals keinen ATM gab. deshalb so teuer.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)

Dieser Post wurde am 04.11.2002 um 10:06 Uhr von murphy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.11.2002, 10:26 Uhr
Chakotay
Clubmember


Wir hatten in der Firma 2 XM:

XM V6 Automatik, Bj 1991. Nach etwa 1.5 Jahren Automatikgetriebe verreckt. Danach (wg. schlechter Reperatur) einige Elektrikmacken.

XM V6 (5 Gang), Bj 1996. Keine großen Reperaturen oder irgendwelche Elektrikmacken innerhalb von 4.5 Jahren und 110.000km. Keinerlei Rost.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
04.11.2002, 20:40 Uhr
~Andre Citroen



Na gut, die Sache hat sich ohnehin erledigt. Der XM wurde gestern abend erst eingestellt, habs zufällig beim Aktualisieren der Seite mitbekommen. Ich hab ihn dann mal "geparkt". Heute ist er komischerweise wieder verschwunden, entweder wurde er so schnell verkauft oder die Anzeige war nur ein dummer Witz. Vielleicht ist dem Händler aber auch aufgefallen, daß er ihn preismäßig etwas niedrig angesetzt hat und er ist nun in einer anderen Preisklasse zu finden.

Ich werd dann mal weiter nach nem guten AX Ausschau halten. Meiner kommt in seinem Zustand ohnehin nicht mehr durch den TÜV.

Dieser Post wurde am 04.11.2002 um 20:43 Uhr von Andre Citroen editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
04.11.2002, 21:43 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Interessiert sich hier niemand für den BX?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
04.11.2002, 22:49 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

moment mal, BX? das hab ich schon mal irgendwo gehört. lass mich mal kurz überlegen. BX? BX? ach ja, das war in der adac-statistik über die zuverlässigsten fahrzeuge. da lag der doch immer auf dem ersten platz
(wenn man von hinten anfängt zu lesen)
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
04.11.2002, 22:58 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Ach so, deshalb werden die so günstig angeboten
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
05.11.2002, 10:22 Uhr
Chakotay
Clubmember


Der BX wurde mal von der AMS zum Auto mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gewählt (BX 1.4i). Ist eigentlich auch ein sehr gutes Auto (Serie 2). Die Hydraulik ist völlig Problemlos (außer für KFZ-Mechaniker mit Hauptschulabschluß) und den Rest kennt man ja aus dem AX. Hatte für seine Zeit den besten Turbodiesel überhaupt (1.8 TD Intercooler 90PS).
Das der BX evtl. in der Pannenstatistik schlecht abgeschnitten hat, liegt nicht am Fahrzeug sondern den Fahrern. Wenn man immer solange mit der Karre fährt bis was kaputt geht und erst dann einen Werkstattaufenthalt in betracht zieht, bleibt zwangsläufig ab und zu irgendwo stehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
05.11.2002, 10:26 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ebenso albern finde ich es den Ausfall von Beleuchtung beim TÜV in die Pannenstatisktik einfließen zu lassen.
Das ist genauso fahrerabhängig!
Gibt Leute, den reicht Standlicht auf der rechten Seite.
Das Lampe nur eine gewisse Haltbarkeit haben ist klar. Aber das das Auto der Grund und nicht der Fahrer ist, ist albern!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
06.11.2002, 10:37 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

die bewertungskriterien sind teilweise wirklich etwas an den haaren herbeigezogen. frei nach dem motto: "glaube keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". aber auch andere fahrzeuge anderer hersteller haben die gleichen birnen drin und auch dort gehen sie nach einer gewissen zeit kaputt, weshalb sich solche punkte in der gesamtheit gegenseitig wieder aufheben dürften.

warum der bx trotzdem in der pannenstatistik vielfach sehr weit hinten lag (um es mal nett auszudrücken), kann eigentlich nur zwei gründe haben:

1) auf dem bx gab es überdurchschnittlich viele fahrer, für die "werkstatt" ein fremdwort ist -> eher unwahrscheinlich. mal vom bx gti angesehen (der ja nun wirklich eine gurke war), waren es größenteils ältere herren mit hut und klorolle, die diese auto hatten. eine personengruppe, die meist sehr penibel auf wartungsintervalle und inspektionen achtet.

2) der bx ist wirklich so schlecht wie sein ruf -> schon wahrscheinlicher
ob es nun an der verarbeitungsqualität oder der konstruktion lag, warum der bx so oft die flügel gestreckt hat, ich weiß es nicht (leider habe ich gerade die alten motorwelt-hefte nicht zur hand, kann also nicht nachsehen). ich hoffe zwar, dem ist nicht so, aber alles deutet darauf hin.

so, jetzt dürft ihr mich steinigen

p.s.: von dem allem mal abgesehen, ist der bx sehr schönes und bequemes auto mit viel platz und genau so kantigen formen wie unser ax - herrlich!!!
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
11.11.2002, 21:34 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also wir ham gut 5 Jahre nen BX-GTi gehabt. Der hat sogar jeden Sommer unseren total überladenen Wohnwagen (soll 1300kg aber meist eher 1500) in den Urlaub gezogen und das ohne große Mucken (und das waren meist Touren jehnseits der 1000km-Marke).
Das schönste war jedoch immer wenn man son ollen PoloG40 hinter sich hatte und der Vater (ich durfte da ja noch nicht) dann mal aufn Pinn getreten hat und der G40 meist äußerst dumm schaute bis er dann zwei Gänge tiefer geschaltet hatte und mit 25 Litern Verbrauch an uns vorbeikroch.
Der schnellste war er allgemein sicher nicht aber es war deutlich mehr als man denkt.
Aussserdem hatten wir damit fast keine Probs (Pneumatik glaub 1mal).
Aber ich muss meine Autoleidenschaft ja schließlich irgendwo her haben und deshalb war der auch top in Ordnung.
Umso mehr tuts mir jedes mal leid wenn ich ihn beim Händler aufm Hinterhof sehe wo er nun seit eingen Jahren vor sich hin vegetiert.
Hab hier ja auch mal angeboten den zusammen zu zerlegen.
Den Motor anstatt meines 1.1ers dat wär doch was. Iss der Block eigentlich aus Alu beim BX Gti? Würde der eigentlich passen? (nur mal so nebenher)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek