Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » braune Masse im Kühlmittel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.01.2008, 12:27 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


Hallo,wollte eben meinen Kühlmittelstand kontrollieren,habe da festgestellt das ich so eine klebrige braune Masse darin gebildet hat,wa sist das?
Was muss man machen um das zu beheben?Kühlmittel ist vor kurzem gewechselt worden,er verliert auch nicht viel Oel,also brauche kaum was nachzuschütten.
Hoffe das wird keine zu teure reperatur.
Liebe Grüsse und Danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
16.01.2008, 12:38 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Oh,oh das hört sich nicht gut an Daniela.
Das deutet auf Motoröl im Kühlmittel hin , also wohl eine defekte Zylinderkopfdichtung .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
16.01.2008, 12:46 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


ich würde an deiner stelle (so hab ichs gemacht) den kühlkreislauf reinigen (passenden reiniger besorgen) , neu füllen und nach einiger zeit mal schauen ob sich der siff wieder bildet. ist erstmal am billigsten.
Hatte das selbe damals auch , anscheinend hatte der vorbesitzer ausversehen öl ins kühlwasser gekippt , genau so wie er scheibenwischmittel in den servobehälter kippte .....
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 16.01.2008 um 12:47 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.01.2008, 12:53 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


der hatte das schon seit dem ich den gekauft habe da hat man mir gesagt einfach weiter fahren nur heute morgen hatte ich so eine dicke Schicht am Kühlmitteldeckel.
Wielange braucht man denn um das zu reinigen?
Muss ja damit wieder zur Werkstatt gehen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.01.2008, 13:04 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


neee , geht ohne werkstatt.
einfach das reinigungsmittel rein geben , einige zeit (wie angegeben) laufen lassen / fahren (mit heizung volle pulle) , dann den ganzen schrott ablassen (habe dazu den unteren schlauch am kühler abgenommen)
dann hab ich das alles nochmal mit wasser gefüllt und 10 minuten laufen lassen .
dann die mischung aus Frostschutz und wasser eingeben , laufen lassen und entlüften - fertig

benötigte utensilien -

1x schlauchschelle
1x seitenschneider
1x schraubendreher
1x reinigungsmittel (von ATU oder so , egal..)
Kühlerfrostschutz - ich glaub der AX brauch c.a. 4l insgesammt , also 2l frostschutz und der rest wasser
1x auffangwanne fürs alte kühlmittel
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.01.2008, 13:14 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


:-) ja ja wenn man Ahnung davon hat :-)

reicht denn auch nur die Zylinderkopfdichtung zu wechseln oder muss da noch was gemacht werden?
Weil glaube nur die Dichtung ist doch schnell gewechselt oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.01.2008, 13:30 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


Kopfdichtungswechsel ist auf jeden aufwändiger als kühlwasser wechseln
hab ich noch nie gemacht
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.01.2008, 13:39 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ich habe es nun schon 3 Mal hinter mir, immer ein anderes Auto natürlich
Ich weiß zwar nicht genau was es in der Werkstatt kostet, aber unter 250-300 wird wohl nichts laufen...

Ich würde auch, wie 712 schon sagt, erst einmal das Kühlsystem reinigen (lassen) und schauen wie es dann nach einer Weile aussieht.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.01.2008, 13:40 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also das mit dem Kühlsystem reinigen solltest du auf jedenfall mal versuchen.
Die Kopfdichtung zu erneuern ist für einen geübten Schrauber in 3-4 Stunden machbar . Üblicherweise wird dann auch noch der Zahnriemen und die Wasserpumpe mit erneuert , muß aber nicht unbedingt .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.01.2008, 17:53 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


wenn die kühlflüssigkeit nicht gewechselt wurde seit geburt deines autos ist diese klibrige braune masse normal...wie die andern schon sagen wechseln und fedisch...wenn du über der lichtmaschine deinen motor anschaust ist es da links ölig??? denn das wären so die ersten zeichen der kommenden zylinderkopfdichtung aber selbst das wäre noch nicht wild und bedeutet nich das die dichtung machen musst nur langsam anfängst dafür zu sparen...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek