Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Start- und Laufprobleme beim Diesel (Kalt- und Warmzustand) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.02.2008, 20:48 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Wer kennt sich aus mit dem AX-Diesel-Motor (1.4 D)?

Fahrzeug wurde in Fachwerkstatt nach Motor-/Getriebewechsel bei einer Aggregatlaufleistung von ca. 130 tkm eingestellt (neuer Steuerriemen-Kit m. Wasserpumpe sowie Keilriemen, Einspritzpumpe - LUCAS - ebenfalls) und
geht ohne Gasunterstützung beim Starten mehrfach hintereinander wieder aus - kalt und warm.

Nur mit Gasunterstützung und nach einigen Rucklern läuft der Motor dann.

Der Werkstatt-"Fachmann" sagte mir, der Motor ziehe wahrscheinlich "von irgendwo her" Luft. Er vermutete den Kraftstoffschlauch, konnte aber nicht sagen, wo genau. Eine Sichtprüfung ergab nichts.

Heute ging der Motor nach ca. 50 km Überlandfahrt, die er klaglos gemeistert hat, plötzlich aus (vermutlich wegen Kraftstoffmangel - Anzeige zeigt nicht zuverlässig an) und kam trotz nachgefüllter 5l nicht mehr - weder aus eigener Kraft noch nach mehreren Anschleppversuchen. Er machte schlicht keine Anstalten, zu zünden.

Was kann die Ursache sein? Wie kann/sollte man vorgehen, um die Fehlerquelle Schritt für Schritt einzugrenzen??

Bin um jeden Tipp dankbar!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
01.02.2008, 20:54 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Transparenten Schlauch in Vor- und Rücklauf. Mit dem im Vorlauf dann immer eine Komponente des Kraftstoffsystems weiter wandern und so den Fehler eingrenzen.

Auch zweiten Mann starten lassen und auf Blasen während des Startvorgangs checken.

PS: Pöl ist aber noch keins drin? Das verstärkt solche Fehler noch mal ordentlich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
01.02.2008, 21:19 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

lx hat eigentlich schon alles gesagt .
Aber vielleicht kann ich die Suche etwas eingrenzen .

Meistens liegt das Problem an den Anschlüssen vom Dieselfiltergehäuse , bzw. am Gehäuse selber (Haarriß) .
Um den Fehler festzustellen :

1. Das Gehäuse und Filter umgehen. Läuft er dann ?
2. Durchsichtigen Schlauch vor und nach dem Filter montieren und beobachten wo er Luft zieht .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 01.02.2008 um 21:21 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.02.2008, 23:04 Uhr
ragnaroek
Forumsmitglied


Besten Dank euch beiden - das sind wirklich hilfreiche Informationen!

Wenn ihr mal nach Bayern kommt, müsst ihr meinen AX unbedingt kennen lernen ... und mich natürlich auch!!! :-)

Ist Ehrensache, dass ich euch Bescheid gebe, wie´s geklappt hat.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek