Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Temperaturanzeige am dauerleuchten » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.02.2008, 20:29 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Hallo, unser kleiner Grüner AX macht uns sorgen. Wenn wir auf der Autobahn sind und im Stau stehen geht immer die Temperaturanzeige nach wenigen min an. Genau wie im Stop und Go betrieb in der Stadt wenn es mal länger dauert. Bei unseren weißen habe ich sie noch nie gesehen. Kühlwasser ist genug da und das Termostat geht auch. Woran kann es noch liegen das er so schnell heiß wird? Bin langsam am ende mit der Fehler suche. Kopfdichtung sollte auch in Ordnung sein da kein weißer rauch zusehen ist.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
19.02.2008, 20:47 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied


Moin!

Hab bei mir in der Werkstatt mal den Tipp bekommen, den Kühlkreislauf ab und zu zu entlüften, wenn der Motor schon älter ist. Auch meiner ist heiß geworden, aber die Warnanzeige kam noch nicht. Stattdessen hat er am Ventil unter der Kühlwasser-Kappe Wasser rausgedrückt beim Abschalten des Motors.

Am besten machst du mal vorne rechts am Motor die Inbus-Schraube auf, hinten links die kleine Plastikkappe (so eine wie beim Fahrrad-Schlauch) und die Kappe, wo du Wasser nachfüllst. Dann den Motor anlassen und ein bißchen am Gaßzug neben der Drosselklappe spielen bis es aufhört, nur rauszublubbern und das Wasser dort überläuft. Dann die Kappe schließen bzw die Mutter - jenachdem wo's nicht mehr blubbert. Vorsicht: Das Wasser könnte nun schon heiß sein. In der Regel zieht er vorne dann die Reserve recht schnell leer, so daß du Wasser ggf. auch während des Vorgangs nachfüllen mußt (aber nicht zu viel). Bei mir ist es wahrscheinlich die Ventilkopfdichtung, die nicht mehr so gut ist und das bewirkt. Das Wasser ist aber nicht ölig oder schaumig. Achte drauf, daß der Wagen für die Entlüftung gerade steht und nicht abschüssig, sonst bleibt immer Luft drin.

Einige Profis hier werden womöglich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen, daß dann dringend was gemacht werden muß. Aber nachprüfen kannst du ja mal, ob dort nur Luft rauskommt oder der Wasserstand okay ist. Vorsicht, daß du die Gewinde beim Schließen nicht überdrehst - muß zwar fest sein, aber soll ja nicht kaputt gehen. Falls sich da öfter Luft sammelt, auf jeden Fall mal der Ursache auf den Grund gehen.

Hoffe, es hilft...
--
Gruß, Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
19.02.2008, 20:55 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Ja danke dir, aber das war das erste was ich gemacht habe. Ohne erfolg
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
19.02.2008, 21:03 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also ich denke mal du hast ordentlich entlüftet !?
Springt der Lüfter denn ordentlich an ? Thema Thermokontaktschalter , überbrück den mal (also Dauerbetrieb) und schau ob es dann immer noch auftritt .

P.S.: Ich bin am Freitag bei Zucker in Hemer , kannst ja mal vorbeikommen wenn du es nicht hinbekommst .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
19.02.2008, 21:33 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Hmmm... Denke schon das ich richtig entlüftet habe. Das mit dem überbrücken solltest besser du machen. Da ich außer HiFi Kabel im Auto keine Elektrik mache. Wann bist du bei Zucker? Werden mal versuchen euch da zu besuchen

P.S. Adresse von ohne-zucker haben wir leider net. Kannst du die uns mit PM schicken?
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.02.2008, 22:22 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Hast PM !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
20.02.2008, 18:21 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Cool, eine kleine Bastel Session
@ CST:

Hab heute schonmal alles vorbereitet, morgen nehme ich noch den Kopf runter.. Gibt durchaus schlimmere Arbeiten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
20.02.2008, 18:32 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Hehe , jo , eine kleine Bastelsession , schmeiß schonmal den Grill an

Ja , es ist ähnlich wie beim 8V nur eine Nocke mehr .Wenn man mal das ganze Luftfilter Geraffel und den anderen Klimbim wegnimmt sieht das alles schon viel einfacher aus .
Außerdem hast du ja schon die Arbeitsanleitung
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
20.02.2008, 18:38 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ja die Anleitung ist Top..
Krümmer, Zahnriemenkacke usw ist alles wech. Hat mich gewundert, das nochnichtmal die Bolzen vom Krümmer gezickt haben..
Dem Kopf wird es wohl nicht schaden wenn ich ihn morgen schon abnehme und den Karren über Nacht draußen lasse.. Gut das ich heute angefangen hab, so konnte ich noch das Themostat Gehäuse (der Teil aus Plastik) bestellen, der ist irgendwie zerbröselt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
20.02.2008, 19:02 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Nicht das ich Freitag ankomme und du bist schon fertig zur Probefahrt
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek