Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Autogas/LPG umbau in Polen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.05.2008, 00:26 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

nabend!!

hatte heute mit nem arbeitskollegen über Autogas gesprochen gehabt. Er war ja vor einigen Wochen nen Monat in Polen. Und er meinte dass dort sehr viele Autos (auch solche alten wie den AX ) mit Autogas rumfahren.
Also hatten wir uns gedacht, wenn sich so vielen Polen mit solch alten Auto die umrüstung leisten können, kanns ja dort net so teuer sein.
Also habsch ma eben im Inet geschaut und scho einiges entdeckt. Es gibt auch speziel Firmen in Deutschland die einen für die Umrüstung in Polen und auch für die Abnahme hier in Deutschland zur Seite stehen. Kostenpunkt wäre ca(!) 700 eus. Für die genauen Kosten beim AX habsch da mal eine Firma angeschrieben.
Also bei den Spritpreisen (und die werden ja schließlich noch weiter steigen), würden sich die 700 eus recht schnell finanziell lohnen. bei meiner km-laufleistung im jahr sogar scho im ersten jahr (habsch ma grob ausgerechnet)
Und so für den Alltag wäre es sicherlich keine schlechte alternative.

Sooo.. nun würde mich mal eure Meinung dazu interessieren
hatt viellei scho jemand erfahrung mit dem Umbau in Polen gemacht? (über das Orakel Google konntsch beim schnellen durchstöbern eigentlich nur gutes darüber lesen)
Das einzigste Problem was es viellei geben würde, wär ob es für den AX scho ne abnahme der gasanlage gibt. (aber werdsch hofentlich in den nächsten tage erfahren, hab ja ne anfrage verschickt)
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.05.2008, 08:09 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Beim Thema Technik und Einbau sollte es keine Probleme geben. Sichergestellt werden sollte auf jeden Fall die anschließende Abnahme in Deutschland. D.h. bekommt man alle Unterlagen und sind die auch ausreichend. Hier würde ich mich vorzugsweise auf gute Erfahrungen anderer stützen. Im ACC-Forum dürftest du einiges dazu finden, wobei ich mir mal die Anspielung das das Martin-Karol-Thema verkneife. ;-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.05.2008, 08:42 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ich würde das ganze nicht so pauschalisieren. In Polen gibt wie auch hier gute und schlechte Werkstätten, sowie Mitarbeiter und es gibt verschiedene Anlagen.

Also am besten einen Umbauer wählen, von dem es schon mehrer gute Erfahrungsberichte gibt, der am besten auch schon andere Fahrzeuge mit dem selben Motor umgebaut hat und dessen Teile eintragungsfähig sind.

Wie bei allen billigen Dienstleistungen im Ausland kann es ganz schön teuer werden, wenn zurück in der Heimat Probleme auftauchen und eine Nachbesserung erforderlich ist. Und das ist bei Gasanlagen nicht selten. Bei Problemen sein Recht auf Gewährleistung oder Garantie durchsetzen zu können ist im Ausland noch mal schwerer als in D.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
20.05.2008, 12:12 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

naja.. das sowieso....aber gibt ja wie gesagt extra firmen hier die einen dabei betreuen. auch wegen der abnahme hier in deutschland. und bei denen hat man wohl auch mehrere firmen in polen zur auswahl. kann man natürlich nur noch auf gute beratung hoffen
aber wenn die gesamtkosten für das ganze so um die 700 eus betragen würden, wär das scho ne ernsthafte überlegung wert
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
20.05.2008, 12:20 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich weiß nicht, ob das Preisniveau wirklich so gefallen ist, aber 700€ klingt verdächtig günstig.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
20.05.2008, 18:16 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Eine gute
PRINZ LPG Anlage kostet in Deutschland um die 2300 bis 3000,- Euro ..

Aus sehr guter Quelle weiß ich das daran ca. 800,- Arbeitsaufwand ist,
denn für die meisten Fahrzeuge muß der Kabelbaum manuell umgebaut
werden.

Ich kann mir NICHT vorstellen das gleiche MaterialQuallität zum 1/3
(2300,- - 800,- = ~ 1500,- Material) des Preises in Polen angeboten
werden könnte ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 20.05.2008 um 18:17 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
20.05.2008, 18:33 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Sollte nicht für Monopoint eine Venturi-Anlage ausreichen?
Dann kommt auch das Material deutlich günstiger. Aber trotzdem halte ich die 700€ auch nicht für realistisch, wenn es in Deutschland eingetragen werden soll.

Dieser Post wurde am 20.05.2008 um 18:34 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
20.05.2008, 19:01 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich baue selber LPG-Gasanlagen ein

Für einen Monopoint kommt eh fast nur eine Venturi Anlage in Frage und die sind preislich recht günstig . Aber selbst dafür kommt mir das Angebot von 700€ enorm günstig vor , sogar für polnische Verhältnisse .
Dazu kommt noch an wen stellt man im Fall der Fälle seinen Garantieanspruch ?
Ich würde wenn ich ehrlich bin nicht in Polen einbauen lassen , nicht das die das nicht könnten , aber bei Problemen zieht das meist sehr viel Ärger nach sich .

P.S.: Ich hab schon eine halbsequentielle LPG Anlage in einen Monopoint AX eingebaut die tadellos funktioniert.
Und zucker`s Saxo 16V läuft auch seit ein paar Tagen auf LPG , von mir verbaut .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 20.05.2008 um 19:03 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.05.2008, 11:49 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

na wieviel das wirklich da drüben kostet konnte man net so wirklich entnehmen.

CST: wieviel kostet denn bei dir der umbau?
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.05.2008, 12:59 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


tät mich auch interessieren fürn 1.1 Monopoint .....
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 21.05.2008 um 12:59 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.05.2008, 21:42 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Für eine Venturi -Anlage müßte ich erstmal schauen , da habe ich keine Preise im Kopf .
Für die halbsequentielle LPG- Anlage belaufen sich die Kosten auf 2100€ (inc. allem), und die ist eigentlich für den GTI sehr interessant .

Die Anlage die ich meißt verbaue heißt "KME-Eifel" (ich bin damit extrem zufrieden was Einbau und Einstellung angeht) , aber auf Wunsch sind auch andere Anlagen möglich .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 21.05.2008 um 21:44 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.05.2008, 22:19 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

naja ... is halt nur immer so ne sache bei nem so altem auto 2100 eus für ne gasanlage zu investieren. bis sich das immerhin rechnet
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.05.2008, 22:37 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Du brauchst ja eigentlich auch nur eine Venturi , und die kommt wesentlich günstiger , nur den Preis hab ich nicht im Kopf .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
22.05.2008, 01:26 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

hmm... kannst viellei ma die tage nachschaun?
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
22.05.2008, 18:29 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Klar , kann ich machen .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
26.05.2008, 11:54 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Ich möchte den Preis (oder Anhaltspunkt) fürn 1.1i wissen, dieweil mein First mit aktuell erst 17 tkm noch ein langes Autoleben vor sich hat. Und mir fällt es etwas schwer zu akzeptieren, dass mein Xantia-V6-Bolide mit Autogas tatsächlich preiswerter fährt je 100km als der kleine Popel-AX (8 Euren vs. 9 Euren). Diese 9 Euren lassen sich auch halbieren.

Der First ist zwar nur 6 Monate im Jahr on the road, schafft da aber runde 10 tkm. Das ergibt eine Ersparnis von 450 Euren je Saison (900 Euren Benzin vs. 450 Euren Gas). Setzt man einen Kaufpreis für die Gasanlage von zB. 1800 Euren an, amortisiert sich die Anlage nach 40 tkm bzw. 4 Jahren. Da der Gassteuersatz bis 2018 festgeschrieben ist und deshalb die Preisdifferenz mindestens erhalten bleibt, ergibt sich ein Kostenvorteil ab 2012 für 6 Jahre, was aus heutiger Sicht 2700 Euren sind. Da der AX bis 2018 erst rund 120 tkm auffe Uhr hat, ist die Fahrleistung und Lebenserwartung relistisch. Wird der Wagen irgendwann mal ganzjährig eingesetzt (wenn zB. der Winterfiesta stirbt), verkürzen sich alle Zeiten.

Kann sich jeder mal selbst ausrechnen, wie seine Fahrsituation rechenbar ist fürne Gasanlage. Bei meinem Xantia sind inzwischen über 150 tkm mit Gas gefahren; die Ersparnis liegt inzwischen bei satten 8300 Euren.
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 26.05.2008 um 11:55 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
26.05.2008, 19:34 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also ich könnte die Venturi-Anlage ( 2.Generation , die 1.Generation werde ich nicht verbauen , die ist schei... ! ) für 1400€ anbieten , inc. Anlage ; Tank ; Abgasgutachten und Einbau . Also komplett .

Ehrlich gesagt würde ich aber lieber die KME verbauen , die arbeitet wesentlich präziser da die voll geregelt ist (über Signal Einspritzdüse;Drehzahl;Lambda und Saugrohrdruck).

Ein Problem bleibt allerdings , und das ist der Tank .
Es gibt zwei verbaubare Unterflurtanks , einmal einen mit Durchmesser 520mm und Höhe 225mm mit 42Liter Volumen (da fällt eine Tieferlegung der HA allerdings fast flach , obwohl ich den bei Zuckers Saxo 16V eingetragen bekommen habe trotz Tieferlegung .)
und einen mit Durchmesser 565mm und Höhe 180mm mit 38Liter Volumen .
Beim letzten AX hab ich einen Zylindertank im Kofferaum mit 50Liter verbaut , da ist dann aber vom Kofferraum nicht mehr viel übrig !

P.S.: @Peter
Ich meld mich bei dir !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
26.05.2008, 19:57 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Was würde eigentlich ein GTi zu einer Gas-Anlage sagen und was würde da so eine Anlage kosten? Wie würde die mit div. Tuningmaßnahmen klar kommen und in wie weit kann man die darauf anpassen?
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
26.05.2008, 20:18 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
Saxofreaky postete
Was würde eigentlich ein GTi zu einer Gas-Anlage sagen und was würde da so eine Anlage kosten? Wie würde die mit div. Tuningmaßnahmen klar kommen und in wie weit kann man die darauf anpassen?

Eine LPG-Anlage auf einen Serien-GTI anzupassen ist problemlos .
Und je nachdem WER die einbaut ist auch die Anpassung an einen modifizierten GTI kein Thema .
Preis bei mir 2200€ (wegen Sonderabstimmung etwas teurer und Zeitaufwendiger).
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 26.05.2008 um 20:20 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
26.05.2008, 20:29 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

puh, 2200€ ist aber auch heftig.
also nix für so nenn alten gti.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
26.05.2008, 20:36 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
Saxofreaky postete
puh, 2200€ ist aber auch heftig.
also nix für so nenn alten gti.

Kommt darauf an wie lange du den noch fahren willst , und wieviel Kilometer .
Wenn man den Gang der Spritpreise bedenkt , kann sich das in kürzester Zeit lohnen .
Wie Peter schon beschrieben hat .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
27.05.2008, 09:11 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Leutchens,

kommt drauf an, wie alt son GTI noch weiter werden soll. EIne Gasanlage ist eine mittelfristige Investition (verbindlich kalkulierbar bis 2018 !!) und hat nix mit kurzfristigem Sparen zu tun. Siehe oben mein Rechenbeispiel.

Der Umstand, dass ich das für meinen GTI nicht in Betracht ziehe, ist ganz einfach: der fährt zu wenig und ist nur ein Schbasauto mit weniger als 5 tkm pro Saison.

Mal was zur Technik:

Mit Gasanlage läuft der Motor erheblich sauberer als mit Benzin. Das geht so weit, dass das Motoröl nur noch ganz langsam schwärzt (bei meinem Xantia ist nach 20 tkm (Wechselintervall) das Öl immer noch nicht komplett schwarz). Die Zündkerzen bleiben ebenfalls sauberer, sind aber speziell beim GTI noch öfters zu erneuern sein als schon ohnehin nötig. Ebenso hat die L-Sonde nun kein ewiges Leben mehr; sie muss auch regelmäßig erneuert werden (alle 40-50 tkm, beim GTI wahrscheinlich sogar deutlich kürzer).

Die Besitzer von Ranzgurken sollten vom Gas die Finger lassen: Ventile, Zylinderkopf und -dichtung sind einer nicht ganz trivialen thermischen Mehrbelastung ausgesetzt, weil die Gastbrenntemperatur ca. 100 Grad höher liegt als die von Benzin. Ebenso ist das Kühlsystem nur dann ausreichend, wenn es GUT ist. Zugesetzte Kühler, halb durchgerostete Wärmetauscher und gammelige Schläuche geben schnell und gerne auf, wenn plötzlich mehr Wärme durchgeschossen kommt. Und die offensichtlich immer marode Elektrik ist auch erwähnenswert für einen guten Motorlauf. Die genannten Komponenten sollten also in einem VERBINDLICH GUTEN Zustand sein (also nicht nur GEGLAUBTEN ...).

Naja, und weil hier ja doch einige Fans gerne auf jedes vorhandene oder geglaubte Zehntel-PS Wert legen: mit Gas verliert der Motor Leistung !!! Das lässt sich übrigens auch nicht durch Tjuning wettmachen. Grund: Das Gas wird in den Saugtrakt eingeblasen und verdrängt Brennluft, womit die maximal mögliche Gemischmenge etwas reduziert ist. Son für viele ohnehin schon schlapper GTI verliert da gerne 5-10 PS. Ds ist der hohe Preis für halbe Tankkosten.




@Andreas: I'm waiting .....
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek