Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Diesel-Einspritzpumpe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.05.2008, 19:40 Uhr
Haidi
Forumsmitglied


Hallo,
ich habe vor, den AX zukünftig mit Alt-Pöl (50%) zu fahren (Bei uns keine sprit-Steuer darauf).
Jetzt hab ich gehört, dass der AX Cup Diesel, Bj 1995, 37 kW eine Lukas Einspritzpumpe hätte, die das nicht gut aushält. Es soll aber auch Bosch-Pumpen geben. Stimmt das, woher könnte man die zu einem brauchbaren Preis bekommen?

Vielen Dank für Antworten
Hannes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
30.05.2008, 19:49 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo

Dann such mal schön die Nadel im Heuhaufen

Bosch-ESPs für den AX sind sehr selten, ich tippe mal auf maximal 10% Bosch-ESP. eher weniger. Wurde nur über einen beschränkten Zeitraum als Alternative zur Lukas verbaut und auch in der Zeit nur wenig.

Wichtig ist auch, dass du alle Anbauteile hast, die bei der Bosch anders sind. Hab ich hier und im http://fmso.de schon mehrmals beschrieben, genauso wie man den AX am besten umrüstet. Also viel Spaß mit der Suche. Und im fmso auch mal die Links für Anfänger durcharbeiten um ein paar Grundlagen zu haben. Hab mich schon hier zu oft bei dem Thema mit unbelehrbaren Ösis rumgeschlagen

Gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
30.05.2008, 20:07 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

bei den unbelehrbaren Ösis würden aber scheinbar mehr AX mit Bosch-Pumpe verkauft
nur so mal als Anmerkung
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
30.05.2008, 20:16 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Naja, sah zumindest zuerst bei Lüc so aus, aber dann...

Und wenn mir hier wieder einer mit elektrischen Pölheizungen kommt ohne mal kurz vorher zu rechen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
30.05.2008, 21:15 Uhr
Haidi
Forumsmitglied


Naja, bin ja einen T3 mit Altpöl -Diesel-Gemisch gefahren, längere Glühkerzen und Vorstrahldüsen haben genügt.
Mein Schwager fahren BX mit Altpöl/Benzin, nur einen kühlwasserbeheizten Dieselfilter eingebaut. Zweitank etc. habens schon längst aufgegeben.

Aber ich werde mich durchkämpfen.

Liebe Grüße
Hannes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
31.05.2008, 01:00 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo Hannes,

gut, dann können wir ja da ansetzen.

Ich hab die originalen 252er Düsen mit Vorstrahl vor ca 20tkm erneuert. Trotz stark erhöhtem DÖD und die Einstellungen der ESP daran angepasst, bin ich damit nicht zufrieden. Ich würde daher als Düsen 294er empfehlen. Laut einem Freund laufen die in den Saugern besser als die sonst verwendeten 297er Düsen.

Da alle Anschlüsse im AX 8mm haben, die Wege kurz sind und ich in der Regel eh nur frisches fahre, habe ich als Vorlaufleitung auch nur 8mm verlegt.

Die originale Dieselvorwärmung vom AX ist einem Eckes oder A8 mindestens ebenbürtig. Es muss nur das Kraftstoffthermostat raus, damit nicht nur auf 30°C erwärmt wird. Bilder davon findest in der AX-Wiki. Ausserdem passen in den originalen Dieselfilterhalter auch die günstigen und grösseren Dieselfilter für VW bzw. den Universal-Filterkopf.

Das originale Vorglührelais glüht nur ein paar Sekunden vor und glüht nach Betätigung des Anlassers nicht nach. Mit einem grösseren Kondensator glüht es entsprechend länger und ohne den Kontakt vom Anlasser wird das Glühen beim Starten auch nicht unterbrochen. ALternativ geht auch eine "mündige Glühanlage"

Bei der ESP könntest du notfalls auf eine eines anderen kleinen Sauger mit der selben Drehrichtung ausweichen. Allerdings kann dann die Anpassung nicht stimmen. Das die Betriebserlaubnis dann erlischt ist eh klar. Aber ohne die Anbauteile für die Bosch wird es auch hier eine ziemliche Bastelei.

Und such mal im fmso nach Bensen. Der fährt schon sehr lange mit der Lucas im AX im Eintank ohne Pumpenschaden. Hätte ich den Schlacht-AX mit Bosch-ESP nicht gehabt, hätte ich auch weiter meine Lucas bepölt und mir eine als Ersatz zurückgelegt.

Gruss Mario

Dieser Post wurde am 31.05.2008 um 01:10 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek