Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » TU1/3/5/9 Motorblock und Kopf, diverse (tecnische) Fragen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.06.2008, 11:37 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


So. Da mir Momentan mal wieder richtig wirre Dinge durch den Kopf gehen, wollte ich da mal ein paar Fragen zu stellen.
Also:
Es geht hier nur um Alu Motorblöcke!

Der Unterschied TU9 und TU1 ist defnitiv nur der andere Hub (und dadurch eine andere Blockhöhe) sowie geänderte Hauptlagermaße? Oder gibt es da noch andere Unterschiede (geringere Materialstärken oder so)? (Jetzt mal ohne Kolben und Laufbuchse...)

Wie groß ist die Chance, einen TU3 Alu Block zu bekommmen, oder wären TU1/9 billiger? Klingt vielleicht etwas wirr, aber die Hauptlager kann man ja ausspindeln lassen und die Blockhöhe ist in dieserm Fall wirklich unwichtg (glaubt mir).

Welche, auf den TU passenden, Alternativen gibt es zu dem Multipoint Kopf des TU5? Der vom GTI scheidet ja schon mal wegen seltenheit (und Preis) aus. Wie ist das mit den neueren TU3 Kopf bei größerem Hubraum?

Hat einer einen Überblick über Preise und Verfügbarkeit (ausser in der Bucht)?

Darf nicht viel kosten! (ALG II)

Jürgen
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 19.06.2008 um 11:38 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.06.2008, 10:58 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

1.0 und 1.1 haben die selbe Blockhöhe, unterscheiden sich aber in Hub und Bohrung. Wenns preiswert werden soll würde ich bei Monopoint bleiben, auch damit schafft man allemal einen Serien-Gti. Dazu muss es nicht unbedingt ein TU3 sein, der das aber natürlich mit weniger Aufwand schafft. Die Monopoint-Blöcke und Köpfe (auch TU3 Alu) lassen sich alle für vertretbares Geld beschaffen.

Die neueren TU3-Köpfe dürften bis auf einige Lagerpunkte passen (evtl. muss man sich ein Lager für die Spannrolle selbst ausdenken), kosten aber sicher mehr...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.06.2008, 23:00 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Danke. Habe mir grad noch mal die Pleuellängen angeschaut. Hätte mir auffallen müssen, das der TU1 und 9 die selbe Höhe haben.
KH der Kolben war nochmal 40,5mm? Dann fehlen fast 28mm... Muß dann wohl WIG schweissen lernen und 'ne dicke Säge kaufen.
EDIT: TU1: 40mm, TU9:33,9mm und TU3: 40,5mm (Mahle Online Katalog)

Wg. der Blöcke werde ich mal hier bei einem Verwerter schauen, der einige Cit und Pug ohne Kopf (und offener Haube) auf dem Platz rumstehen hat. Da läßt sich bestimmt was machen (sowohl preislich als auch mit mit 'nem Eimer Zitronensäure)...

Btw: Wie bekomme ch eine Ölwanne ab, die mit reichlich Dichtmasse angeklebt wurde? Und wo gibts billige Motorständer?
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 22.06.2008 um 23:10 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
23.06.2008, 00:58 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Die billigsten Motorständer sind die selbstgebauten

z.B. sowas
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
23.06.2008, 16:46 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Wenn die Teile vorhanden sind: eindeutig ja. Aber ich habe ja noch nicht mal Profile da und nur so nen ollen Baumarktbruzzler (und letztes mal richtig geschweisst habe ich in der Ausbildung - glaube das war so '88).
EDIT: Der direkte Link geht nur, wenn man angemeldet ist.

Habe jetzt erst mal den Block an den Kopfschrauben aufgehängt (2 Leisten festgeschraubt) und auf 2 Klappböcke gestellt um endlich mal das Mistding trockenlegen zu können. Der war wohl erst 'Minimalüberholt' worden. War alles neu gedichtet (graue Dichtpampe, die überall rausquillt) und neues Öl drin.
Werde evtl. gleich noch ein bisserl in den Keller gehen. Da ist schön kühl und heute ist keiner da der meckert wenn ich Kaltreiniger oder Aceton nehme...
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 23.06.2008 um 16:47 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
24.06.2008, 01:16 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1403,5 postete
Die billigsten Motorst�nder sind die selbstgebauten

z.B. sowas

Was ist das für eine KW da in der Drehe im 2. Bild? TU?
Echt krasse Drehbank.

Komme grad ausm Keller. Habe den Kampf gewonnen. Block ist komplett vereinzelteilt. Hütte stinkt wie Sau nach Öl, Kaltreiniger und Aceton...
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek