Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Startproblem » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.08.2008, 20:07 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Eigentlich startet der Motor immer.
Wenn ich aber in den Steuergerätgedenksekunden losfahren will stirbt er ab außer ich geb mehr Gas. Dann läuft er aber erst mal wie ein Eimer für die ersten hundert Meter.
Wenn ich den Motor nach dem Ausgehen wieder starte ist als wenn nix wäre.
Läuft gut und rund.
Früher tauchte das Problem nur beim Kaltstart auf . Inzwischen aber auch gelegentlich im warmen Zustand.
Wo soll ich am ehesten anfangen zu suchen ?
Lambdasonde, Poti oder Klappenstellmotor.

Ich fahre nun schon lange mit dem Fehler, aber wenn ich jedesmal ne halbe Minute warten muß vorm Losfahren kann ich mir auch nen Uraltdiesel mit Vorglühzeit zulegen :-)

Bin für jeden Tipp dankbar.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.08.2008, 12:26 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Hatt denn keiner ne Idee ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.08.2008, 12:39 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Kannst ja mal das Steuergerät resetten und neu initialisieren. Batterie für etwa 15 min abklemmen und das Auto danach im mittleren Drehzahlbereich einfahren. CST hat da mal was zu geschrieben. Such einfach mal nach "initialisieren/Initialisierung"
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.08.2008, 17:14 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Danke für den Tip !!!!

Werd das mal versuchen.
Ist das denn normal das das Steuergerät beim abklemmen so dermaßen das Gedächnis verliert ?
Die Bakterie war ja nun schon diverse male abgeklemmt.
Hätte ich da jedesmal diese Prozedur durchführen müssen ?
Klingt überraschend neu für mich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.08.2008, 18:39 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Check doch mal die Kerzen nach dem ersten Start (also wenn er läuft, wie ein Eimer). Könnte auch an den Ventilschaftdichtungen liegen. Wenn Du den Motor abstellst läuft Öl in den Brennraum und beim ersten Start "bläst" es die Kerzen zu.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.08.2008, 19:15 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
spheron postete
Danke für den Tip !!!!

Werd das mal versuchen.
Ist das denn normal das das Steuergerät beim abklemmen so dermaßen das Gedächnis verliert ?
Die Bakterie war ja nun schon diverse male abgeklemmt.
Hätte ich da jedesmal diese Prozedur durchführen müssen ?
Klingt überraschend neu für mich.

Ja , nach ca. 10min. ohne Strom verliert das Steuergerät die gelernte Grundeinstellung , aber es ist nicht so dramatisch wie es sich anhört , die programmierte Grundeinstellung bleibt erhalten .
Wenn man das Initialisierungs Verfahren nicht durchführt wird der Motor trotzdem laufen , es kann aber sein das der Leerlauf dann nicht 100% stimmt und LLR hoch und runter regelt , und auch in den Lastbereichen kann es zu ruckeln und mangelnder Leistung führen .
Allerdings lernt das Steuergerät auch nach einigen gefahrenen Kilometern das auch selbstständig , aber vielleicht nicht so optimal wie es sein könnte mit dem Verfahren .

Aber ich glaube auch nicht das dein Problem damit zusammenhängt , aber Versuch macht Kluch ^^
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 27.08.2008 um 19:16 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.08.2008, 20:51 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Meiner geht nach dem Kaltstart ab und zu beim anfahren auch gerne nach nem Meter einfach aus. Danach lässt sich der Motor ganz normal starten und läuft dann auch ganz normal. Das ganze ist mir das erste mal aufgefallen, nachdem ich eine neue (gebrauchte) Drosselklappe eingebaut hatte weil bei der alten das Poti gar war.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
03.09.2008, 11:27 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Hallo ,

Urlaub fast beendet und lese grad die Anworten.
Bin grad rund 800km gefahren und mir sind da diverse Unstimmigkeiten untergekommen.
Also das mit dem Ausgehen ist wirklich komisch.
Da fährt man so los, alled OK und nach einem Kilometer nimmt er plötzlich kein Gas mehr an und geht aus. Läßt sich dann aber ohne Probleme wieder starten.
Ich hab langsam den Verdacht das dass Poti keine geringe Rolle spielt, so wie bei
Pistensau.
Er hatt auch nicht wirklich ein gutes Durchzugsvermögen.
So um die 3000 Touren kommt irgendwie nix. Davor und danach ist OK.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein weil ich sonst lange Strecken mit dem Firmen-Passat mache und mein Kleener vielleicht nur zu ist vom vielen Stadtverkehr.

Jedenfalls war die Fahrt schon auf der Fahrt von Berlin bei Dessau schon zu ende wegen
eines geplatzten Kühlerschlauchs.
Der Citroenhändler hatte das Teil erst am nächsten Tag da und ich habe vom ADAC nen kostenlosen Städtetag bekommen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek