Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kein Kraftstoff am Vergaser » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.09.2008, 11:08 Uhr
schneller66
Forumsmitglied


Hallo,

erst mal Guten Tag an Alle.

Habe einen uralt AX 1l Benziner gekauft.

Jetzt springt er nicht mehr an. Kam ganz plötzlich.

Funke hat er. Jedoch wird kein Kraftstoff gepumpt. Doppelrelais habe ich gerade getestet. Zieht an wenn ich es mit 12V aus Netzteil betreibe. Kontakte werde ich noch messen.

Frage:
Gibt es ein Kabel das besonders gerne bricht?
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, wie ist dann der Ablauf? Also sollte Doppelrelais ziehen, dann Kraftstoffpumpe laufen? Oder erst wenn der Anlasser kurbelt? Spricht wie muß sich die Kraftstoffpumpe verhalten?
Hat Jemand einen Schaltplan für die 33Kw knapp unter 1l Benzin version ohne Zündverteiler?

Ich würde gerne mal Messen ob das Steuergerät die richtigen Spannungen hat.

In der Anzeige ist auch das Transistorzeichen aktiv wenn man die Zündung einschaltet. Wenn man den Anlasser betätig geht es aber weg. Da die Frage: Kann nur die Werkstatt die Fehlercodes des Steuergerätes auslesen? Wenn nein wie geht es für mich?

Sonst noch Ideen?

Die Verdrahtung des Autos sieht zum Kotzen aus. Deswegen vermutet ich Kontaktprobleme am Stecker oder Kabelbruch.

Schöne Grüße Jürgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.09.2008, 11:59 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Suche ist dein Freund. :-)
Da gibt es zum einen das ominöse blaue Kabel, welches beim 1.0er gern mal bricht und das DR lahmlegt. Das Relais bringt Spannung zur Zündspule und zur Benzinpumpe. Beim erste Drehen auf "Zündung" liegt für 1-2s Spannung an, was man auch am Brummen der Pumpe unter der Rückbank hört. Danach fällt die Spannung wieder ab und ist erst beim Anlassen wieder da.

Zum Fehlerspeicher schau mal in die Wiki.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.09.2008, 12:43 Uhr
schneller66
Forumsmitglied


Hallo,

Danke für die Funktion. Suche schon genutzt und so ein bißchen ausgedruckt.

Blaues Kabel dürfte keinen Zündfunken mehr haben da die Zündspule auch lahme gelegt ist oder?

Kennt Ihr die Nr. des Anschlußes welcher zur Pumpe geht? Dann würde ich mal 12v direkt drauf geben und sehen ob die Pumpe läuft. Das nächste wäre dann zu Messen ob das Steuergerät die Spule des Relais mit 12V versorgt oder nicht.

Vermute das die Spule nicht angesprochen wird. Dann bleibt noch Steuergerät oder Verdrahtung des Steuergerätes. Und dann stellt sich die Frage wie ich messen kann ob alles am Steuergerät ankommt wie es soll. Die Steuergeräte sind meiner Erfahrung nach selten selbst defekt.

Melde mich wieder wenn ich mir einen Überblick am Auto verschafft habe.

Nur mal als Idee: Kann ich einfach einen Schalter welcher die Benzinpumpe bedient einbauen und diese dauernd laufen lassen? Dann kann ich mir die ganze Suche sparen.

Schöne Grüße Jürgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.09.2008, 13:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Nimm einfach die Rückbank hoch und den schwarzen Deckel weiter außen ab. Darunter findest du die Pumpe. Am besten jetzt den Stecker ziehen und Messgerät anklemmen. Danach Schlüssel auf "Zündung" drehen und das Messgerät sollte kurz in Richtung 12V ausschlagen. Wenn es das tut, könnte die Pumpe defekt sein, was mindestens 1 Mal im Leben eines 1.0er vorkommt.
Wenn keine Spannung ankommt oder die Pumpe auf direktes Bestromen mit 12V reagiert, dann sollte man wieder vorn weitersuchen.


Zitat:
schneller66 postete
Nur mal als Idee: Kann ich einfach einen Schalter welcher die Benzinpumpe bedient einbauen und diese dauernd laufen lassen? Dann kann ich mir die ganze Suche sparen.

Keine gute Idee. So lange Spannung da ist, wird sie auch weiterlaufen und endlos fördern. Gerade spätere Modelle hatten einen Crash-Schalter um im Falle eines Unfalls das zu verhindern.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
17.09.2008, 13:40 Uhr
schneller66
Forumsmitglied


Hallo Jensen,

Alles klar.

Danke werde mal mit dem Multimeter durchs Auto gehen.

Wenn läuft sage ich Bescheid. Sonst melde ich mich noch mal.

Nur weil Ihr es sagt: Einen Crashsenor hat der aber nicht oder? Weil der könnte ja genau das Auslösen das die Pumpe nicht geht.

Erstzulassung 02/1992

Grüße Jürgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.09.2008, 14:42 Uhr
Taikonaut
Forumsmitglied


soviel ich weiß wurden die später erst eingebaut. möchte aber dafür meine hand nicht ins feuer legen
--
http://www.geilekarre.de/?detail=1754808
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
18.09.2008, 09:55 Uhr
schneller66
Forumsmitglied


Hallo,

Danke für die Hilfe.

AX läuft wieder wie eine Mietzekatze.

Dank eurer Hilfe konnte ich den Stecker des Doppelrelais messen. Hat alles gestimmt. Dann das Relais in der Firma gemessen. Hat auch funktioniert. Dann Relais eingestectk uns siehe da Sprit kam wieder. Auch sofort Angesprungen.

Mein Problem ist das ich keinen Fehler beseitigt habe. Also besser mal in den ADAC eintreten. Vermute die Ursach war das eines der Doppelrelais hing. Durch mein Durchmessen habe ich es dann ev. wieder gangbar gemacht.

Schöne Grüße Jürgen und noch mal vielen Dank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek