Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Frage zur Multipointeinspritzung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.01.2009, 22:42 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Hey, hab da mal ne Frage bezüglich der Benzineinspritzung.
Spritzt die "Hochmoderne" MP vom gti, einfach bei jeder Motorumdrehung benzin in den ansaugkanal (unabhängig davon ob das ventil gerade auf ist oder nicht) oder ist der Einspritzzeitpunkt so abgestimmt das während der Benzineinspritzung das Benzin direkt mit dem Luftstrom in den Zylinder gesaugt wird.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.01.2009, 22:44 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

hochmodern ... überleg mal selber und nehm den verbrauch zur hilfe ... dann kommste selber drauf
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.01.2009, 23:12 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

hoffe dir war klar das es nur ein spaß war......
danke für deine antwort, hätte man wohl auch anders formulieren können aber hat ja seinen zweck erfüllt
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.01.2009, 20:44 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die 4 Düsen hängen elektrisch alle parallel... Ergo muss es mindestens für 3 Zylinder immer falsch sein

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.01.2009, 14:13 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Ähm, damit da kein Missverständnis entsteht. Die Saugrohreinspritzung (so der Fachausdruck) MUSS weitestgehend vor das GESCHLOSSENE Einlassventil spritzen, damit das Benzin Zeit hat zum Verdampfen. Die Verdampfungsenergie wird aus dem Kopf-Ventil-Saugrohrmaterial entnommen, was die Brennlufttemperatur ziemlich absenkt und so eine bessere Füllung ermöglicht. Das ist bei ALLEN Saugrohreinspritzern so (unabhängig davon, wieviel "Einspritzbänke" vorhanden sind). Deshalb sind Saugrohreinspritzer auch leistungsfähiger und effizienter als Zentraleinspritzer oder noch älter.

Insofern - Mario etc. - ist eine 4fachParalleleinspritzung für 3 Zylinder immer komplett richtig und für einen Zylinder zu einem nur geringen Teil falsch.

Die Benzindirekteinspritzung hat die Einspritzventile mit Ausgang im Brennraum sitzen. Da und nur da wird in die Brennkammern eingespritzt.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.01.2009, 15:34 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Wie ist es aber wenn man die Einspritzbänke aufteilt. Also 1 und 4 sowie 2 und 3 immer zusammen?

bringt dies nenn Vorteil?
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.01.2009, 15:58 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

@Mario: müsste es nicht für mindestens 2 Zylindern immer falsch sein. weil die ventile von 1 und 4 bzw 2 und 3 doch gleichzeitig schließen/öffnen
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 16.01.2009 um 15:58 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.01.2009, 22:35 Uhr
micha
Forumsmitglied


Der Zündabstand zwischen Zylinder 1/4 und 2/3 beträgt bei einem symmetrischen 4-Zylinder 360° KW. D.h. Einlass 1 und Auslass 4 öffnen gleichzeitig usw. Sonst würde dir der Motor ruck zuck aus dem Auto hüpfen.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.01.2009, 22:40 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

... der hier will auch fast raushüpfen ... nur anders ... http://de.youtube.com/watch?v=2oLLCH52X2A
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.01.2009, 08:34 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Es gibt da kein "falsch". Mehrbankeinspritzung wurde nur realisiert, um etwas bessere Abgaswerte zu erzielen. Der Leistung selbst tut das keinen Abbruch.

Es gab übrigens sogar kontinuierlich drehzahlunabhängige Einspritzsysteme, die allein durch Vorgabe von Wassertemperatur, Lufttemperatur und Brennluftmenge gesteuert wurden. Die Einspritzventile waren keine Ventile (die geschaltet werden), sondern nur Düsen. Bekanntestes Beispiel ist die Bosch K(E)-Jetronik, die zB. den Golf 1 GTI befeuerte, in unzähligen Cermedes und wasweißichalles verbaut wurde. Im Falle ohne "E" eine rein mechanische Benzineinspritzung, was die Freunde maroder Kabelbäume in Trübsal verfallen lässt. Mit "E" kam eine kleine Regelelektronik für Katverwendung hinzu.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek