000
18.01.2009, 04:14 Uhr
frommbold
Forumsmitglied
|
die symtome: * die leuchte verlischt erst ab ca. 2500 motorumdrehungen, wird dabei kontinuierlich dunkler. MEISTENS aber nicht immer. gelegentlich bleibt sie auch beim abfall der drehzahl auf leerlauf aus. an der nächsten ampel dann wieder nicht. wenn die dann erlischt, ist auch die volle spannung da. über 14,5 volt gemessen und auch beim fahren mit abblendlicht erkennbar.
* bei entsprechend hoher drehzahl und erloschener ladeleuchte wird das abblendlicht gelegentlich schlagartig dunkler oder wieder heller.
* im leerlauf leuchtet die ladekontrolle in voller stärke, wobei ein gelegentliches flackern zu beobachen ist.
- lima ist erst 5000 km alt, batterie ist ganz neu. riemen ist so stramm, dass er sich mit 2 fingern gerade eben noch um 90 grad drehen lässt (flacher zahnrippenriemen). jaulen/pfeifen ist nichtmal ansatzweise zu hören.
- nach lesen des forums fahre ich nun mit zusätzlichen masseverbindungen von der batterie zum motor, zur karosse und zu den masseleitungen am federdom. auch diese maßnahme hat überhaupt keine wirkung gezeigt.
erschwerend kommt noch hinzu, dass der wagen von einem der vorbesitzer so richtig schön verbastelt wurde.
ich werde als nächstes provisorisch die leitung für die erregerspannung abklemmen und duch eine provisorische samt leuchte ersetzen. hat hier jemand die wattzahl der ladekontrollbirne auf tasche?
dank im voraus für eure antworten euch grüßt der frommbold! |