005
11.02.2009, 18:27 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Hi,
eigentlich gibt es da nur 3 Varianten: -man zieht über die Teilemärkte, kauft sich einen Rahmen, einen Tank, Naben, Felgen, Speichen, einen möglichst kompletten Motor oder dessen Einzelteile, investiert viel Arbeit und Zeit und kommt halbwegs preiswert davon (eher für den Renneinsatz zu empfehlen, weil man da eh Vieles neu erfindet oder anders löst) -man findet in einer Scheune ein komplettes Exemplar zu einem fairen Preis - die Dinger werden aber auch beim Bauern mittlerweile ganz leicht zum Mehrfachen eines AX gehandelt -man kauft so ein Gerät auf einem Teilemarkt, einer Ausstellung oder im Internet - das wird dann so teuer wie 10 AXe
Wenn es dir aber nur um den Klang geht, dann kauf dir ne SR500. Die ist im Beitrittsgebiet deutlich einfacher zu beschaffen und hat gleich doppelt so viel Hubraum. (und die Bremse passt prima an die Awo)
Von BMW gab es mal eine R25 und R27, die kann man irgendwo als entfernte Vorläufter (oder Vorbilder) der Simson 425 betrachten - und sie sind noch unbezahlbarer 
Gruß, Mario -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 11.02.2009 um 18:28 Uhr von mario editiert. |