Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Plötzlich aufgetretenes Problem » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.02.2009, 17:00 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Eben aufem Weg nach Hause nahm mein AX plötzlich beim Anfahren kaum mehr Gas an und ging dann kurz darauf aus. Lies sich erst nach mehreren Versuchen wieder starten aber lief extrem unrund und drehte sehr widerwillig mit Felhzündungen hoch. Zuhause hab ich eine Kerze rausgenommen: Pechschwarz. Dazu qualt er dicke schwarze Wolken aus dem Auspuff und stinkt extrem nach sprit. Hab eben noch den Wassertempfühler durchgemessen aber der ist in Ordnung. Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da er aus irgend einem Grund grundsätzlich keinen einzigen Fehler ausgibt. Motorleuchte leuchtet auch nicht.
Ich hatte die letzten Wochen schon das Problem, dass er etwas zu fett lief aber jetzt ist es extrem. Woran kann das liegen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
18.02.2009, 17:16 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Infos zum AX wären hilfreich...welcher Motor,Verteilerzündung oder nicht.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
18.02.2009, 17:28 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

wenn der so fett läuft kann es durchaus möglich sein das die heizung der lambdasonde versagt hat und dadurch die werte nicht passen.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
18.02.2009, 17:42 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Ach hab ich vergessen, MKI 1.4er KDX Verteiler (Umgebaut auf Verteiler).
Würde er denn ohne Lambdawert so extrem schlecht laufen? Also der ist praktisch nicht mehr Fahrbar. Nimmt fast kein Gas mehr an läuft absolut unrund und springt extrem schlecht an. Das ganze passierte vorhin auf dem Weg nach Hause von einer Sekunde auf die andere.

Dieser Post wurde am 18.02.2009 um 17:44 Uhr von Pistensau editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.02.2009, 18:51 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

also mein kdz lief ohne lamda nicht viel anders als mit.... und soweit ich das bisher noch nicht angeklemmt hab läuft er zwar mit 15 litern verbrauch aber eigentlich gut fahrbar...
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
18.02.2009, 18:52 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Gibt es einen sauberen Einspritzstrahl? Bei mir war die Pumpe defekt und das hat sogar die Lambdasonde durcheinander gebracht. Die Förderleistung ließ nur zögerlich nach...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.02.2009, 17:18 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

wenn die förderleistung nachläßt qualmt er nicht schwarz....wenn aber nur die heizung der sonde tot ist dann kommt die sonde nicht auf betriebstemperatur und gibt falsche werte (zu mager). das steuergerät sagt anfetten, und das verursacht dann schwarzen rauch.

klemm die lambdasonde ab und fahr dann nochmal....
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
19.02.2009, 20:36 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


So ich hab die Ursache für das Fettlaufen zwar nocht nicht genau gefunden aber der AX läuft wieder.
Als erstes ein mal danke für die Hilfe. Lambdasonde war es allerdings auch nicht.
Als nächstes hatte ich das Drosselklappenpoti ausgebaut aber das war auch völlig in Ordnung.
Der Einspritzstrahl war eigentlich normal, allerdings schwamm die geschlossene Drosselklappe regelrecht im Sprit und auch der Ansaugkrümmer war mit Benzin geflutet als würde er im Leerlauf die Benzinmenge für Vollgas einspritzen.
Meine Vermutung wäre jetzt, dass er entweder viel zu viel Benzindruck hat oder das Einspritzventil nicht richtig schließt also habe ich mal einfach die ganze Einspritzeinheit ausgebaut und die vom 1.1er eingebaut und siehe da er läuft wieder. Hat jetzt zwar etwas weniger Leistung aber für den Übergang ist das erstmal ok.
Ist es möglich, dass sich durch einen Defekt am Benzindruckregler der Benzindruck erhöht oder ist es wahrscheinlicher, dass das Einspritzventil einen Weg hat?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
19.02.2009, 20:49 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei erhöhtem Benzindruck sollte die Einspritzmenge aber noch stimmen, da die sich m.W. über die Öffnungszeit ergibt.
Wenn das Steuergerät diese Öffnungszeit nicht wegen fehlerhafter Messungen vorgibt, könnte auch ein mechanischer Defekt vorliegen, so dass das Ventil "hängt". Wenn kein Ultraschallbad zur Verfügung steht, könnte ein Tausch nur des Ventils Klarheit bringen. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.02.2009, 20:53 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Tauschen geht leider nicht weil das andere Ventil nicht in den "Sockel" passt. Die sind unterschiedlich. Kann ich das Einspritzventil einfach so ins Ultraschallbad schmeißen? Was nehm ich da am besten als Reiniger?
Dieser Post wurde am 19.02.2009 um 20:53 Uhr von Pistensau editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
19.02.2009, 21:14 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Es gibt ja dafür spezielle Reiniger. Aber Wasser dürfe da auch schon seine Wirkung zeigen.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek