Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » hintere stoßdämpfer wechseln » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.03.2009, 15:37 Uhr
jauernicker
Forumsmitglied


hey,

also ich will/muss die stoßdämpfer hinten wechseln. da es hier in der gegend nirgends eine do it yourself werkstatt gibt, wo man mal eben auf eine hebebühne kann muss ich das ganze vor der haustür aufm parkplatz machen.

würde das überhaupt klappen? man kann ja das auto hinten aufbocken und sich an die arbeit machen (mit einigen zuschauern).

muss ich auf was bestimmtes achten? ist da irgendwas noch auf spannung was mir um die ohren fliegen kann? habe das auto noch nicht lange und kenne mich mit der konstuktion der hinterachse nicht aus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
04.03.2009, 15:41 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

immer nur eine seite lösen, du solltest irgendwas unter das rad legen damit du den den drehstab etwas belasten kannst wenn du den neuen stoßdämpfer ansetzt...
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
04.03.2009, 21:48 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Mit Wagenheber, 2 Unterstellböcken und am besten einem Helfer ist das aufem Parkplatz überhaupt kein Problem. Hinten steht wenn der Wagen aufgebockt is nichts unter Spannung.
Dieser Post wurde am 04.03.2009 um 21:49 Uhr von Pistensau editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
05.03.2009, 07:50 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


@Pistensau..das liegt dann wohl an deinen müden Drehstäben..normal ist da schon etwas spannung drauf und nochmehr wenn gekürzte dämpfern rein kommen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
07.03.2009, 15:51 Uhr
jauernicker
Forumsmitglied


hat jemand ne idee was das in einer werkstatt kosten könnte?

bei uns is irgendwie dauerregen angesagt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
08.03.2009, 11:30 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Ich hab für sowas einen 3x3m Klapppavillon
ich denke mal so teuer wird das nicht sein. Dauert ja Maximal ne Stunde. 50-80 € vllt.

Dieser Post wurde am 08.03.2009 um 11:32 Uhr von Pistensau editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
08.03.2009, 11:33 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


eine stunde???? wohl eher 10min inkl. auf die Bühne fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
08.03.2009, 11:38 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Ja, hast recht. Ich war in Gedanken irgendwie noch beim aufbocken, drunterkriechen, etc. Dann düefte das ja eigentlich nicht mehr als 25 Euro kosten oder zählt immer die volle stunde? Ich bin so selten in Werkstätten.
Dieser Post wurde am 08.03.2009 um 11:39 Uhr von Pistensau editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
08.03.2009, 11:42 Uhr
Dana
Forumsmitglied
Avatar von Dana

Also Jungs,
was muss ich denn hier lesen...

Ich hab meine Stoßdämpfer schon mal auf einem Garagenhof mit Kieselboden und ohne jegliches Aufbocken gewechselt und das war auch eine Sache von ein paar Minuten - das einzige Problem waren die "etwas" festgerosteten Schrauben.

Das Geld kannst du dir wirklich sparen und dich einfach mal unter dein Auto legen!

P.s. Oder stört da etwa die Tieferlegung?!
--
Ein kleiner Teen für das tweenige Sauseküken

Dieser Post wurde am 08.03.2009 um 11:43 Uhr von Dana editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
08.03.2009, 11:48 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Du als Mädel kommst vllt noch drunter aber ich krieg bei meinem (40 tiefer) grad mal meine Birne drunter, mehr aber auch nicht. Gegen Rost an den Schrauben gibts son Zeug, das heißt "Rost Flash". Is so ein Kriechöl mit Kältewirkung. Damit hatte ich auch meine 18 Jahre festgerotteten Drehstäbe los bekommen (in Verbindung mit nem 10 kg Zughammer)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek