Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Instrumentenbeleuchtung immer an? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.11.2002, 18:44 Uhr
~Andre Citroen



Hallo Freunde,

kann mir jemand sagen, ob es beim AX normal ist, daß bei eingeschalteter Zündung auch immer die Instrumentenbeleuchtung mit eingeschaltet wird? Bei meinem ist das nämlich so, ich kenne es von meinen anderen Fahrzeugen aber nur so, daß diese eigentlich mit dem Licht eingeschaltet wird.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.11.2002, 19:08 Uhr
~Cit-Schrauber



Liegt am Baujahr. Meiner funktioniert genauso, der von meiner Freundin nicht (hört sich jetzt blöd an)!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.11.2002, 19:37 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Ja, bei mir ist das auch so, dass sie immer leuchtet, wenn die Zündung an ist, aber ich schätze, dass man das irgendwie ändern kann, indem man an den Kabeln rumfummelt, oder?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.11.2002, 20:08 Uhr
~Andre Citroen



Ist aber meiner Meinung nach keine besonders gute Lösung, ich habs nun schon zweimal geschafft, daß ich Nachts unter Nürnbergs Straßenbeleuchtung ohne Licht losgefahren bin. Würde die Beleuchtung ohne eingeschaltetes Licht dunkel bleiben, würd ich es gleich beim Wegfahren bemerken, weil ich die Instrumente nicht sehen kann. So wie es ist, halte ichs für verwirrend und sinnlos, tagsüber brauch ich die Beleuchtung ja nicht. Da gehen nur unnötig die Birnen kaputt, die Uhr ist nur noch halbseitig beleuchtet, da schon eine ausgefallen ist.
An der Verkabelung ließe sich sicher was zurechtbasteln, nur kenn ich den genauen Schaltplan vom AX nicht.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.11.2002, 20:10 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Ja stimmt, als ich meinen AX gekauft habe, ging nur die mittlere Birne der Instrumentenbeleuchtung, aber auch seit ich die alle ausgetauscht habe, ist die Beleuchtung alles Andere als "blendend", kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit, wie man die Zeiger besser und heller anzeigen lassen kann?

Und das mit dem "Ohne-Licht-Losfahren" is mir auch schon passiert
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
26.11.2002, 20:15 Uhr
~Andre Citroen



Also, ich sehe eigentlich alles ganz gut, außer die rechte Hälfte der Uhr bei Nacht, da ja hier ein Teil der Beleuchtung fehlt.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.11.2002, 20:23 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Hm, die RECHTE Hälfte? Was für ein Modell haste denn?
Bei mir war die linke Hälfte dunkel und die Tankanzeige komplett...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
26.11.2002, 20:52 Uhr
~Andre Citroen



AX Diesel, Baujahr 92 mit vielen Rostlöchern! Es fehlt nur etwas Licht an der rechten Seite der Uhr, sonst ist alles gut beleuchtet
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
26.11.2002, 21:43 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Hm, auf welcher Seite is denn deine Uhr?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
27.11.2002, 08:47 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

bei meinen drei ax'en war/ist die instrumentenbeleuchtung auch immer an. kenne das gar nicht anders. und ohne licht durch die gegend zu beamen ist auch mir, wie wahrschweinlich jedem, ebenfalls mal passiert.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
27.11.2002, 09:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Also beim 92er ist die Instrumentenbeleuchtung immer an... Beim 95er isses aber nicht mehr. Sehr praktisch. Da sinkt die Wahrscheinlichkeit ohne Licht loszufahren enorm!
Wann da nur der Wechsel war, weiß ich aber net...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
27.11.2002, 12:39 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Besonders irrsinnig ist die Tatsache,das der Rest der Innenbeleuchtung (Heizungssteller, Schalter) aber erst mit dem Stand-/Abblendlicht eingeschaltet wird. Die Philosophie dahinter will mir nicht in den Sinn kommen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
27.11.2002, 12:55 Uhr
Bandit
Forumsmitglied


Sehen und gesehen werden ? oder so
mich störts nicht da ich so wieso immer mit licht fahr ...
--
Gruss Ilan

http://www.bandit.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
27.11.2002, 15:55 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Genau!!! Faerh immer mit licht!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
27.11.2002, 19:02 Uhr
~Cit-Schrauber



Bei meinem ist der Umbau auf Licht-Schalter theoretisch nicht besonders schwer, da ich eine regelbare Beleuchtung habe. Da einfach Strom vom Lichtschalter anstatt von Zündung, und schon ist das Problem behoben!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
27.11.2002, 21:17 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

RX-7 ... ist das nicht die Wankelbude ?
Das Prinzip vom Motor ist ja eigentlich genial ... keine Kolben die ständig abgebremst werden und wieder beschleunigen ... sondern einen eiernden Kolben der durch spezielle Dichtlippen die Kompression hällt ... nur sind diese Dichtlippen nicht so extrem zuverlässig gewesen ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
27.11.2002, 21:20 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

http://www.whs-online.de/berichte/Referat/referat.html

Als Erklärung mal ganz nett ... Der Drehkolbenmotor
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
27.11.2002, 23:20 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

ist immer wieder interessant, wie man von einem thema zu etwas völlig anderem kommt. versuch mal sonst eine elegante überleitung von "instrumentenbeleuchtung" zum "wankelmotor" zu finden. eigentlich unmöglich

aber mal zur begriffsklärung. da schwirren mir drei worte im kopf rum
- wankelmotor
- kreiskolbenmotor
- drehkolbenmotor

irgendwie kann ich mich dunkel erinnern, dass man die nicht in einen topf werfen darf/darf/kann, weil (ohje, mein gedächtnis) sich beim kreiskolbenmotor der kolben wirklich nur kreisförmig auf einer achse bewegt, wogegen er beim wankel zusätzlich eine exzentrische rotation um die achse ausführt *grübel*

hab ich das da richtig in erinnerung? was bedeutet dann drehkolbenmotor? soll das ein oberbegriff für kreiskolben und wankel sein?
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
28.11.2002, 14:09 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Ja so in etwa war es :-)


Bei dem Mazda Renesis Wankelmotor, mit einem Kammervolumen von 2x654ccm, beträgt die Motorleistung 250PS/184kW bei 8500Upm. Im RX-Evolv Version leistet der Motor sogar 280PS/205kW bei 9000Upm.

Wenn ich das lese wird mir ganz warm ums Herz ... 1,3 Liter Hubraum und 280 PS ... na das kann sich sehen lassen *lach*
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
28.11.2002, 16:11 Uhr
Tails
Forumsmitglied


das mit der instrumentenbeleuchtung geht mir auch ziehmlich am popo.
hat schon jemand eine möglichkeit gefunden die lampen bischen doler leuchten zu lassen
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
28.11.2002, 19:34 Uhr
~Chilli



hm also dass die Beleuchtung erst bei anschalten des Lichts angeht is recht einfach mit nem Relais zu machen...
Ich schau mir das demnächst ma an hab ja eh Zeit weil ich keinen Führerschein hab im moment
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
28.11.2002, 20:24 Uhr
~Andre Citroen



Wens interessiert, der kann sich ja hier mal den Unterschied zwischen DKM und KKM ansehen, bevor hier noch ne längere Diskussion zum Wankelmotor fortgesetzt wird. Citroen hatte ja auch mal einen im Einsatz, im GS Birotor:

http://www.der-wankelmotor.de/Techniklexikon/DKM_vs_KKM/dkm_vs_kkm.html
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek