Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Rost » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.04.2009, 15:43 Uhr
jauernicker
Forumsmitglied


bin grad am schrauben und wollte die 2 typischen rostellen li + re im mototrraum machen. nach etwas schleifen hab ich gemerkt das es duchgrerostet ist. die löcher würde in etwa fingernagel groß sein. hab ich da noch ne chance? wenn ich das richtig schön dick mit hammerite überpinsel, könnte ich die löcher nach u nach stopfen. aber das wird sicher dem tüvprüfer, der mein auto ende des jahren prüfen soll nicht gefallen, oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.04.2009, 17:14 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

wenn da so ein kleines loch drin ist, denn entroste das und laß dir zwei kleine bleche einschweißen, mach das schön dicht und farbe drüber...
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
02.04.2009, 20:27 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


was haltet ihr eigentlich von diesen reperatur kits ausm baumarkt wo spachtel und glasfasergewebe dabei ist.
taugt das was?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
02.04.2009, 20:29 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


nicht auf Dauer aber geht auch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.04.2009, 21:11 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


bei den standart rostlöchern wie hier angesprochen, sollte man aber, denke ich, die ursache erst beseitigen sonst gammelt es weiter unter eingeschweisten blech, oder spachtel (egal wie man es repariert) wo dringt da eigentlich das wasser ein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.04.2009, 21:25 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Von unten aus dem Radkasten dringt das Wasser ein .
Wenn du genau in dem Bereich wo es oben gammelt unten im Radkasten schaust , dann wirst du ein Blechwinkel sehen (geht zum äußeren Stoßfängerhalter) , da sammelt sich das Wasser .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.04.2009, 21:31 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Dieser Blechwinkel is ja wohl auch ne ordentliche Fehlkonstruktion.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
02.04.2009, 22:17 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Zudem
sind auf der Oberseite oftmals die Blutablauf-Löcher, in der Ecke von
Frontmaske und Innenkotflügel (sozusagen die äußerste Ecke unterm
Scheinwerfer), durch nicht durchgeführte Reinigung, verstopft ..
(Blätter, Schmutz) ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
02.04.2009, 22:19 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Fehlkonstruktion kann man nicht sagen , halt nur nicht so abgedichtet wie es sein sollte , bzw. die Radhausschale ist in diesem Bereich nicht lang genug um diesen Bereich mit abzudecken .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
03.04.2009, 01:02 Uhr
jauernicker
Forumsmitglied


(ich bezieh mich jetzt erstmal auf die fahrerseite)


@ Saxofreaky du sagst das so leicht. selbst wenn ich vernünftig schweißen könnte, ich würde das blech was unten (radkasten) dran kommt nicht mal richtig biegen können. das is ja wie ober erwähnt diese kante.


und diese echt krasse flüssigkeit aus tiefsten ddr-zeiten hat den rost in 5 min "weggefressen" und aus dem loch wurde eher ein schlitz (an der besagten kante)

das loch hab ich mit anständig hammerite behandelt und es ist erstmal zu. neue feutigkeit kann erstam nicht so schnell dran kommen. dies ist natürlich keine dauerlösung, aber was würde der tüv dazu sagen. man sieht ja von oben nur farbe.

die stelle an der beifahrerseite ist glaub ich nicht ganz so stark zerfressen. allerdings kommt na da sehr schlecht ran. mal sehen was die flüssigkeit mir bis morgen übrig lässt.

ich werd morgen mal ein paar fotos hochlanden. hab nämlich noch mehr komische dinge entdeckt.


edit:



so sah es zu erst aus, ganz rechts (wollte eig den stecker fotografieren. wofür ist der?)



so sah es nach dem ersten reinigen und schleifen aus






und so nach dem ersten anstrich


Dieser Post wurde am 03.04.2009 um 01:42 Uhr von jauernicker editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek